Auch Unternehmer zieht es zur Protestaktion auf den Markt
Es werden mehr: Rund 650 Menschen, so die Zählungen und Schätzungen verschiedener Leute – haben heute Abend auf dem Neuen Markt in Waren gegen die aktuelle Politik der Bundesregierung demonstriert. Sie folgten dem Aufruf „Menschlich – Stark – Miteinander“, aber auch einer anderen Initiative, nämlich „Unternehmeraufstand MV“. Alleine die Müritzer Gruppe dieser Initiative soll bereits rund 150 Mitglieder zählen. Und so waren heute auch zahlreiche Handwerker sowie andere Firmenchefs unter den Demonstranten. Einer von ihnen ist Holger, sechsfacher Vater und eigenem Aussagen zufolge auch Unternehmer. Er rechnete knallhart mit der Bundesregierung ab, deren Mitglieder er als „Heuchler“ und „Lügner“ bezeichnete.
Auch Markus Häcker als Anmelder des Protestes ließ kein gutes Haar an der aktuellen Politik und nannte einen wichtigen Beweggrund für die Treffen am Montagabend: „Die Demos sind für mich alternativlos. Wir können nicht auf der Couch sitzen und darauf warten, dass es schon nicht so schlimm kommt. Es wird schlimm kommen. Meine Kinder sollen mich später nicht fragen müssen: Papa, warum hast Du damals nichts getan“, sagte Häcker, der dreifacher Papa ist und heute auch wieder einen Spaziergang durch die Stadt organisiert hatte.
Doch zurück zu Holger. Der warf der Bundesregierung in einer sehr emotionsgeladenen Rede vor, die Menschen in die Armut zu treiben, verantwortlich für viele Insolvenzen von Firmen zu sein und die Gesellschaft spalten zu wollen. Dafür brandete ordentlich Applaus unter den Protestierenden auf. Apropos Protestierende: Sowohl Olaf Gaulke als auch Markus Häcker und Holger drückten ihre Enttäuschung über das hohe Durchschnittsalter der Teilnehmer aus. „Die Jugendlichen kriegen ihren Ar… nicht hoch. Sie müssen weg von den Playstations und Handys und hier her kommen, damit sie nicht irgendwann alle auf der Straße stehen“, forderte Holger.
Laut Polizei gab es während des Protestes keinerlei Zwischenfälle. Über das Auftreten der Polizei gab es unter den Teilnehmer des Protestes übrigens nur lobende Worte. „Sie sind Ansprechpartner, sehr freundlich und sie halten sich im Hintergrund. Das ist leider nicht überall so“, meinte eine Warenerin, die eigenen Aussagen zufolge schon in anderen Städten bei derartigen Demos war und dort offenbar nicht so schöne Erfahrungen mit Polizisten gemacht hat.
Und hier ein Video des Spazierganges:
Die Jugend ist durchaus interessiert am politischen Geschehen. Ihnen diesbezüglich Faulheit, oder Ignoranz, vorzuwerfen ist falsch.
Es sollte aber auch klar sein, dass viele Jüngere die derzeitige Situation anders betrachten. Das ist genauso ihr gutes Recht, wie es das Demonstrationsrecht der hier genannten Personengruppe, ist.
Die Initiative „Menschlich – Stark – Miteinander“ sagte letzte Woche noch daß man sich von Neonazis und rechtsextremen distanziere. Dann Frage ich mich warum der Holger auf dieser Demonstration reden darf? Er war 2015/2016 mit verantwortlich für die Demonstrationen gegen die „Asylflut“ in Waren. Er hat gute Kontakte zu den Skinheads aus Waren und anderen Kameradschaften. Die Menschen der Initiative sollten sich besser informieren mit wem sie laufen und diese Leute von der Veranstaltung ausschließen. genauso fragwürdig ist es auch das man Frau Zutt plus gefloge mitlaufen lässt.
So beschämend, einige Unternehmen zu sehen die hier demonstrieren…Für bzw. gegen was eigentlich? Vielleicht für die Abschaffung des Mindestlohns, mit dem sie ihre Angestellten monatlich abspeisen um selber in mehreren Immobilien, Yachten, Fuhrparks … zu „investieren“ um noch mehr das eigene Luxusleben zu fröhnen? Oder ist es für einige doch nur eine AfD-Wähler Zusammenkunft?
Einfach nur noch beschämend!
In der Politik ist viel in Unruhe gekommen, nach der Zeit, als Peter Altmeyer, Angela Merkel und Marcus Söder nichts unversucht gelassen haben, was denen, die mit den immer wirtschaftlicher gewordenen erneuerbaren Energien, Geld verdienen könnte, schadet, um alle weiter von den Energieriesen abhängig zu halten. Und nun kommt kein Gas aus dem Rohr. Jetzt plärren alle, macht Nordstream 2 auf, was geht uns die Ukraine an. Vergessen wird, dass es viele andere Leitungen gibt, die Gas hierher, nach Ungarn, Rumänien usw. leiten könnten, wenn der Mann im Kreml es wollte. Selbst wenn es wahr ist, und das denke ich auch, dass die Amerikaner die Geschäfte mit Russland hintertreiben. Ändern würde das hier wenig, wenn Deutschland nicht aus dem demokratischen Welt ausschert und isoliert, sich noch mehr an Russland hängen müsste. Vielleicht wollend das aber die Demonstranten. Hauptsache erst mal warme Bude und billig. Zwar versucht die Regierung hektisch per Umlagen und Bezuschussungen das Schlimmste vor allem für die kleinen Leute zu verhindern und die Last der nicht nur hier, sondern weltweit hohen Energiepreise auf alle Schultern zu verteilen. Das ruckelt mal wieder. es ist wie mit der Corona-Kriese, wenn Politiker nicht erst alles bis ins kleinste Detail durchgerechnet bekommen können, sondern ad hoc entscheiden müsssen. Dann wird es selten eine Punktlandung sein. Mich würden Vorschläge der Demonstranten interessieren, wie wir die Energiekrise besser meistern können. dem schließe ich mich gern an. Ob sie welche haben? Denn wenn man gegen etwas ist, dann müsste man wissen, wofür man stattdessen wäre. Wenn also jemand seinem Sohn sagen kann: Doch, ich habe etwas getan, dann müsste das mit positivem Handeln hinterlegt sein oder wenigstens einer Idee für eine bessere Welt, für die man sich einsetzt. Ich ahne aber: Es wird wie immer, es auch dazu keine konstruktive Antwort geben, nicht eine einzige, weder vom Schiedsrichter-, noch vom örtlichen Beschallungsgenie, geschweige denn, von dem Vater, der etwas getan haben will. Das wäre ja auch riskant. Wir könnten deren Ethik und Praktikabilität analysieren. Schmähungen dagegen entlasten einfacher und…sofort!
Ich möchte meinen Kindern später nicht erklären müssen, warum ich wieder billiges Gas und Öl aus Russland haben wollte… Solidarität in Europa sieht anders aus, vielleicht ist auch das der Grund dafür das aufgeklärte Jüngere solchen Veranstaltungen fern bleiben?
Klar, dass es ein Für und Wider bei den derzeitigen Aktivitäten und Passivitäten in dieser bisher nicht dagewesenen Zeit gibt. Klar ist aber auch, dass hierzulande einiges sehr schief läuft. Man mag vielleicht gegen alles sein, was entschieden wird. Man kann aber auch gegen alle Bedenken, die sich zunehmend Gehör verschaffen, gleich die „passenden“ Argumente ins Feld führen. Fakt ist aber, dass selbst die „Öffentlich Rechtlichen“ keinen Hehl mehr daraus machen, dass uns dies, was entschieden wurde und noch wird, nichts wirklich Gutes bescheren. Klar, gemeckert ist immer schnell. Aber es sieht sehr danach aus, dass wir derzeit an einem so genannten Scheideweg stehen. Das sollte doch inzwischen den meisten aufgefallen sein…
@ Martin
Dann erklären Sie mal ihren Kindern, dass sie dafür Füssiggas aus Katar bekommen haben.
Oder Frackinggas und Öl aus Ölsanden und dafür in den Regionen in den USA und Kanada teilweise die Umwelt massiv für Jahrzehnte verseucht ist und die Bevölkerung (oft indigene – „Indianer“) stark darunter leidet.
Oder dass Saudi-Arabien Öl aus Russland zu einem günstigen Preis kauft und eigenes saudisches Öl auf dem Weltmarkt (also an uns) für einen höheren Preis verkauft.
Wir (Deutschland und EU) wollen ja nicht mit unserem Geld für russisches „böses“ Erdgas bezahlen und damit dann den Krieg von Russland gegen die Ukraine mitfinanzieren.
So nach dem Motto:
1 Euro überweist an Russland ist auch 1 Euro für die russische Waffenproduktion und die schlimmen Taten in der Ukraine.
Aber in China werden immer noch „Umerziehungslager“ für muslimische Minderheiten betrieben.
Komisch, dass bei chinesischen Importen und damit Geldüberweisungen an China dieses Logik nicht angewendet wird.
Oder eben beim Erdölimport aus den tiefst religiösen arabischen Ländern. Jemenkrieg schon mal gehört oder auch die Menschenrechtslage und Pressefreiheit in Katar (etc.) bedacht?
Gleichzeitig sind allein die Entlastungspakete ein Vielfaches von dem, was Russland von uns dieses Jahr an Geldüberweisungen (für Rohstoffe) bekommen hätte.
Da haben wir uns doch ins eigene Knie geschossen und da sind die Verluste durch ein schwaches Wirtschaftswachstum noch überhaupt nicht einkalkuliert.
Wir hätten auch der Ukraine zusätzlich zum Gas- und Ölimport den gleichen Betrag überweisen können und mit diesem Geld hätte die Ukraine dann Waffen auf dem Weltmarkt kaufen können.
Selbst das wäre viel günstiger für uns gekommen und hätte der Ukraine mehr genützt.
Denn durch den gestiegenden Erdgas- und Ölpreis hat Russland sogar noch einen Gewinn gemacht.
Wie sich die Menschen hier zerstreiten, sich gegenseitig unglaubwürdig machen, anprangern, dass manche Boote/Immobilien besitzen, das ist schon erstaunlich. Wenn das ’89 zur Wende auch so gewesen wäre, dann wäre Egon Krenz jetzt jetzt noch Staatsratsvorsitzender.
Mit Verwunderung haben wir jahrelang dieses Nord-Stream2-Ding wachsen sehen. Dafür hat man sogar Menschen ihr Land weggenommen. Genau die Politiker, die das eingerührt haben, und sich im vermeintlichen Erfolg sonnten, die sollte man jetzt zur Verantwortung ziehen! Zu DDR-Zeiten wurde viel Unsinn beschlossen. In der Bevölkerung sagte man dann, so etwas würde kein Kapitalist tun. Nein, hier ist es (leider) noch schlimmer. Hinter allem steht die Gier nach Gewinn. Schwache Politik, starkes Kapital. Die Leute, die hinter den großen Konzernen stehen, die alle Jahre gut Gewinne eingefahren haben, die sollten jetzt zur Kasse gebeten werden! Genau diese Leute steuern die Politik. Denen sollte es weh tun, dass sie sich mit dem Feind „ins Bett“ gelegt haben, nicht uns! Genau wie man früher nichts GEGEN Nord-Stream2 tun konnte, kann man jetzt nichts für die Öffnung der Leitung tun. Das wird woanders beschlossen. Wir können nur protestieren. Woher die Oberen günstig Gas/Energie bekommen, das ist deren Problem. Sonst kochen sie auch ihr eigenes Süppchen, sobald die Wahlen vorbei sind. Es gibt auch genug Leute mit extrem viel Geld. Dahin muss die Stoßrichtung zielen! Deshalb lasst uns einig sein. Und lasst uns denen Feuer unterm Hintern machen! Corona ist noch nicht vorbei, und jetzt kommen sie mit DER Sch…!
# Elimar und die Anderen . Auf den Punkt !
Dem ist nichts hinzuzufügen !
@ Martin, das ist Gas aus Aserbaidschan doch eine ganz andere Sache und ihren Kindern sicher besser zu erklären;-), in Katar hat sich Herr Habeck offensichtlich nicht tief genug verbeugt, ansonsten würden wir auch aus diesem Land Gas importieren. Es ist schon verwunderlich, dass alles in diesem Land inzwischen in gut und böse eingeteilt wird, selbst das Gas. Vielleicht sollte man genauer hinschauen, wer dieses …Gut und Böse …bestimmt.
Zu @ Stefan-Fan…jeder hat in diesem Land die Chance und die Möglichkeit selbst Unternehmer zu werden, um dann eventuell Immobilien, Luxusautos und ein Luxus Leben zu führen, nur zu , es hören demnächst sicher viele Firmen auf zu arbeiten, insolvent sind sie aber laut Robert Habeck nicht. Sprechen Sie die Firmeninhaber an und übernehmen Sie !
Nachtrag für @ Martin https://youtube.com/watch?v=n5W8DBCCRc0&feature=share
Wenn ich die Kommentare lese, sehe ich dass Ihr genauso viel oder wenig Ahnung von Politik habt, wie Ihr Denen vorwerft, die gestern auf die Straße gegangen sind. Und ganz ehrlich, es ist nicht meine Aufgabe Vorschläge zu machen. Das sollten doch die tun die vom Volk gewählt worden sind und ne ganze Menge Geld dafür verdienen. Aber was will man erwarten wenn unser Wirschaftsminister noch nicht einmal weiß, was eine Insolvenz ist! Und mehr als auf die Straße zu gehen und auf die Mißstände aufmerksam zu machen und zu zeigen dass man unzufrieden ist, mehr Macht ist mir gemeinen Bürger doch garnicht gegeben. Man kann natürlich auch zuhause sitzen, hier komische Kommentare reinhauen und warten bis die Mittelschicht und dann ganz Deutschland den Bach runtergeht. Ach übrigens, ich bin kein AFD Wähler, ich bin gegen den Krieg in der Ukraine und ich bin ein hart arbeitender Bürger der immer fleißig Steuern zahlt.
Was denken die Leute, was aus „der Öffnung“ von Nordstream 2 kommt ?
Kein billiges GAS sondern vielleicht etwas heisse Luft, mehr auch nicht.
Wer solche Forderungen stellt, hat die Gesamtlage, worum es überhaupt aktuell geht, nicht wirklich begriffen !
Letztlich kann sich dort jeder Mensch einfinden der keinen Platzverweis erteilt bekommt . Sie sind immerhin frei !! Wer welchen Kontakt hat und warum ist für mich zweitrangig und hat nichts mit der Sache an sich zutun. Freiwillige mögen sich melden und selbst reden . Was den einen oder anderen Unternehmer angeht sage ich ja stimmt . Andere wiederum tun ihr bestmögliches für ihre Angestellten und legen auch mal einen Taler rauf . Aber es geht auch um viele Einzelkämpfer denen die Kosten über den Kopf wachsen und ob eine Preisspirale die Lösung halte ich für sehr spekulativ. Das Maß ist lange voll die Ukraine Krise ist nur der bittere Beigeschmack und das Ergebnis von 20 Jahren falscher Politik. Und wer leidet ? Richtig das Volk dort wie hier . Politiker die ihr Volk nicht achten, gehören leider weg . Deutschland ist in die Falle der USA getappt auf die sie mit der rot grünen Regierung gehofft hat . Anders lassen sich gewisse Dinge für mich nicht mehr erklären. Europa und Deutschland werden bewusst in die Knie gezwungen um neue Mechanismen in Gang zusetzen.
Seit vielen Jahren geht die Jugend nun auf die Straße und fordert mit Fridays for Future eine bessere Klimapolitik ein – dazu zählen vor allem die erneuerbaren Energien – weg von fossilen Brennstoffen. Seit Jahrzehnten wurde grüne Energie ausgebremst – auch durch die Wähler, die dort nun montags spazieren. Wer von den Herrschaften hat denn in den vergangenen Jahren Fridays for Future unterstützt? Wer von den benannten Vätern kämpft denn für eine bessere Zukunft für seine Kinder? Die meisten, die ich dort sehe, sind wohl genährt, tragen Kleidung, die in Billiglohnländern und umweltschädigend produziert wurde. Macht sich einer von Ihnen wirklich Gedanken um die Zukunft der nächsten Generationen? Oder geht es hier wirklich nur um den eigenen warmen Hintern? Hauptsache das Gas fließt – egal von wem? Warum liest man keine Schilder wir: „Windkraft und Geothermie jetzt zügig ausbauen! Für unabhängige und nachhaltige Energieversorgung!“
Natürlich sollen Menschen und Unternehmen unterstützt werden, wenn die Energiekosten ihre Existenz bedrohen. Dafür ist wohl jeder. Aber mir fehlen wirklich die Ideen und Vorschläge der Demonstranten – was wollen sie und wie möchten sie es umsetzen? Und laufen sie dann alle auch bei der nächsten Fridays for Future-Demo mit? Z.B. am 23.9. findet wieder der Klimastreik (statt. Wenn ich all diese Leute auch dort sehe, dann könnte ich ihre Sorgen um die Zukunft der Kinder wirklich ernst nehmen. Schauen wir mal, wie viel Engagement da wirklich drin steckt ;)
Hier alle Infos dazu:
https://www.klima-streik.org/
Interessant Martin ! Die aufgeklärten Jüngeren und die nicht aufgeklärte etwas ältere Generation.
Wahrscheinlich haben Sie genauso wie Stefan einen schönen Job in irgendwelchem Ämtern, wo Sie sich keine Gedanken um Ihre Zukunft machen brauchen. Gerade die aufgeklärte Generation macht sich Gedanken über die Zukunft, wenn
ganze Betriebe, Gewerbetreibende u.ä. in die Pleite getrieben werden, und zwar von Politikern, die sich einbilden mit
4 Jahren Studium die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben ! (Ach so, ich vergaß die haben ja nicht einmal einen
konkreten Abchluß Ihres Sudiums hinbekommen).
Es wird immer über die fehlenden Lösungsvorschläge gejammert. Hier ist meiner: Strom- und Gaspreisdeckel (von mir aus auch Öl und Holzpellets) für einen gewissen Grundbedarf. Das animiert zum Sparen und trotzdem verarmt die Mittelschicht nicht. Und zur Finanzierung: Führt einen Energie-Soli ein, der sich an der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Bürger orientiert. Das wäre sozial und hätte tatsächlich etwas von „unterhaken“.
Hallo, mich ärgert besonders, das die EU ein aufgeblasener Ballon ist und nichts im Griff hat, weil die selbst geschaffenen Regeln jedes vernünftige Handeln behindern.
Besonders das Handeln von Ungarn, das fleißig Öl und Gas importiert und sich sogar noch ein Atomkraftwerk von den Russen bauen lässt.
Obendrein gibt es für dieses unkooperative Verhalten noch feste Gelder von der EU (weil die Regeln dies nicht verhindern Können.
Dieses Verhalten verhöhnt die Anderen, die sich an die Regeln halten !
Ich bin ebenfalls für diese Demonstrationen diese Hüh und Hott Regierung ist völlig unfähig und vertagt Probleme ständig weiter in der Hoffnung, dass es sich selbst regelt.
@ Tu was, ich habe zwei Fragen an Sie: bitte klären Sie mich auf, wie genau ein Industrieland wie Deutschland ohne konventionelle Energie, sprich Kohlekraftwerke, Atomkraftwerke, ein grundlastfähiges Netz aufrechterhalten bzw. erreichen will. Bitte genaue Angaben dazu, wieviele Windräder, Solaranlagen, Geothermie usw. dazu erforderlich sind.
Die zweite Frage : warum geht kein (! ) einziges Land auf der Welt den deutschen Weg der Energieversorgung?
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Stell dir vor du liegst im Bett und wirst nachts um zwei Uhr duch einen Geräuschpegel von 100 dB der von einer Tecnoparty welche vor deinem Schlafzimmer abgeht geweckt. Du bist ein toleranter Mensch, nur leider klingelt dein Wecker morgens um sechs Uhr und du hast einen wichtigen Prüfungstermin. Jetzt hast du mehrere Möglichkeiten:
1. du wechselst die Lichtfarbe der Lichtanlage
2. du wechselst den DJ
3. du erlässt eine Verordnung und lässt alle Sonnenbrille tragen
4. du ziehst den Stecker (den vom Strom natürlich)
Wie immer hast du viele Möglichkeiten. Nur welche löst mein Problem?
Nur dumm wenn man den Stecker nicht findet oder finden soll.
Lieber Warener Jung,
ich weiß gar nicht wo dieser allgemeine Irrglaube, Angestellte im öffentlichen Dienst, denn die wenigstens sind verbeamtet, würden so großartig verdienen, herkommt.
Durchschnittlich 2500€-2800€ brutto sind nicht gerade für privaten Reichtum geschaffen.
Ich erinnere mich an eine Stellenanzeige des örtlichen Edeka, in welchem vor Kurzem eine Fachkraft für die Fischtheke gesucht wurde – 3000€ brutto.
Ganz nebenbei: nein, dass ist nicht mein Beruf.
Auch ich bin im Gros von einer stabilen wirtschaftlichen Situation abhängig, wenn mit Sicherheit auch weniger Betroffen als viele andere.
Ich teile die Meinung von Tu Was!.
Die Jugend wird seit Jahren belächelt, engagierten Schülern wird vorgeworfen die Bewegung als Vorwand zum Schulschwänzen zu nutzen und ihre konkreten Forderungen als nicht realisierbar abgetan.
Es ist also, wie ich bereits schrieb, ganz und gar nicht so, dass diese Generation zu faul ist, nur vor dem Computer hängt und ihnen alles egal ist.
Sie sollen übrigens auch nicht resigniert zu Hause bleiben.
Ich schätze es, wenn Menschen für ihre Überzeugung einstehen.
Mich persönlich schreckt allerdings die Fülle der vertetenen Themen ab.
Ich bin, aus Überzeugung, mehrfach geimpft, empfinde Masken nicht als störend, bin kein Freund der russischen Politik, teile einige, nicht alle, Meinungen der „grünen Politik“ und suche keinen Universalschuldigen in Form einer Person.
Zudem lehne ich jede Form von Rassismus, Faschismus, Sexismus, Gewaltandrohung, oder -verherrlichung, persönliche Beleidigung und Radikalisierung, bzw. den Aufruf dazu, ab.
Ich persönlich gendere nicht, aber ich verstehe den Sinn dahinter und es stört mich 0,0 wenn andere es tun.
Würde es also lediglich um die, für viele Mitmenschen, existenzbedrohenden Energiepreise gehen, wäre ich sofort dabei.
Für mich wären Preisdeckel und verschärfte kartellrechtliche Untersuchungen, ein wesentlich wirksameres Mittel als beispielsweise der abgelaufene Tankrabatt. Allerdings müsste der Gesetzgeber hier massiv nachbessern und genau diesen Institutionen mehr Macht und Ressourcen, zur Verfügung stellen.
Derzeit springen alle auf den Zug der Teuerungsspirale, ob gerechtfertigt, oder eben nicht.
Das gilt es in erster Instanz zu unterbinden und die nachweislich Schuldigen öffentlich anzuprangern und, je nach Gesetzeslage, entsprechend zu bestrafen.
Die Macht des Verbrauchers sollte nie unterschätzt werden und wirkt oft nachhaltiger als ein lautstarker Protest.
@ Christian
Im Februar frohlockte Dmitri Medwedew, russicher Ex-Präsident auf Twitter: „Herzlich Willkommen in der schönen Neuen Welt, in der die Europäer bald 2000 Euro pro 1000 Kubikmeter Gas zahlen. Die Deutschen, würden schon wieder angekrochen kommen.“
Ihrer Logik nach sollten wir das offensichtlich tun und uns damit in die gleiche Abhängigkeit begeben, aus der wir uns gerade zu befreien versuchen. Natürlich bewegt die Preisentwicklung viele Menschen, aber zurück in die Vergangenheit im Kontext der aktuellen Ereignisse in Europa löst nicht ein Problem.
Ich hoffe, sie können ihren Kindern den Unterschied zwischen nicht demokratischen Staaten, bei denen die Situation der Menschenrechte problematisch ist, und einem autoritären Staat, der einen aggressiven, völkerrechtswidrigen Krieg vor unserer Tür führt erklären.
@Tu was. Jedes Ding hat seine Zeit. Momentan kämpfen wir für die Gegenwart.
Ich finde es nicht so gut, den Älteren vorzuwerfen, sie hätten die Jugend bei Fridays f. Future nicht unterstützt. Dann hätte ja nie ein Mensch für den Regenwald etc. gekämpft, nie für Greenpeace gespendet, nie einer gegen die Abholzung der Stadtbäume hier protestiert usw. Fridays f. Future ist zu einem gewissen Anteil auch ein Lifestyle der jungen Menschen, wenn auch mit gutem Kern.
Wenn wir die mittlere und ältere Generation nicht hätten, die Sie als wohlgenährt und mit Kleidung aus Billiglohnländern abwertend beschreiben, DANN WÜRDE DER JUGEND DER ARM AUF GRUNDEIS GEHEN!!! Dann gäbe es keinen Rückhalt, keine sozial/finanzielle Unterfütterung mehr. Die müssten arbeiten, dass das Kreuz ächzt, hätten gar keine Zeit!! Bei Demos würde es viel schneller krachen und erreichen würden sie wenig. Bis sie so alt sind, dass sie von Ihnen abwertend beschrieben werden können. Unsere Leute, die sich bescheiden und still sammeln um einen gewaltigen Missstand anzuzeigen!
Solche Kommentare wie Ihrer spalten nur.
@Brigitte: Ein Blick nach Dänemark genügt.
@elf: Ich werte die Menschen nicht ab, aber die Klimakrise und die Energiekrise haben wir nicht erst seit gestern. Natürlich haben unsere Eltern und Großeltern das Deutschland aufgebaut, in dem wir heute in Wohlstand leben. Ihre Vorwürfe an mich sind nicht berechtigt, da ich nicht geschrieben habe, was sie mir andichten möchten. Ich spreche damit das Konsumverhalten gerade dieser auf der Demo vorherrschenden Altersgruppen an. Jeder sollte auch bei sich selbst anfangen. Aber klar ist, dass die Jugend für ihren Kampf um eine lebenswerte Zukunft auf dieser Erde von den älteren Generationen belächelt wurde/wird. Wenn ich dann lese, dass Väter auf dieser Demo am Montag für die Zukunft ihrer Kinder eintreten, dann frage ich mich, wo sind alle diese Menschen, wenn es wie bei Klimademos um ebendiese Zukunft geht?
@Tu was. Ich wollte Ihnen nichts „andichten“, vllt. haben sie es anders gemeint. Aber vom bloßen Anschauen der Menschen kann man doch nicht umfassend auf ihr Konsumverhalten schließen. Wir leben hier im ärmsten Bundesland mit den bundesweit schlechtesten Löhnen. Ein Mensch, der seine – meinetwegen im Billiglohnland – produzierte Jacke drei oder vier Winter lang trägt und die Sachen schont und sie ausbessert, DER tut doch mehr für Klima und Umwelt als diese schicken Leute, die vielfach aus den alten B-Ländern stammen, modisch auf dem neuesten Stand, jahreszeitlich und passend zur Farbe des jeweiligen Automobils in wertigen Designeroutfits daherkommen. Ich habe die Menschen auf der Demo fast schon als „graue Masse“ wahrgenommen. Welches Konsumverhalten werfen Sie den Leuten denn vor? Obwohl ich von hier stamme, habe ich lange in einer Großstadt gelebt. Flippig/bunt bis schrill/interessant waren dort die Farben. Immer musste etwas neues her. Die würden diesen Text gar nicht schreiben, sondern lachend weitergehen – in den nächsten Klamottenladen. Und noch ’ne Tüte Plastikspielzeug für die Kids, damit Ruhe ist.
Auch die von Ihnen angesprochene Wohlgenährtheit der Leute spricht eigentlich eher für wenig Finanzkraft. Wer sich Lifestyle leisten kann, achtet auf Figur, Fitness und Performance insgesamt. Und konsumiert. Leben als Erlebnis, zwei Flugreisen in den Süden, jedes Jahr. Nicht die Spur von ök. Überlebenskampf. Gelassenheit herrscht. Bei den Menschen hier sieht das vielfach sehr viel ernster aus! Deshalb verstehe ich Ihre Äußerungen (Wohlgenährtheit, Konsumverhalten) nur sehr eingeschränkt.
@elf: Das geht langsam am Thema vorbei. Natürlich ist’s in MV schwieriger, als in der Großstadt. Zu Ihrer Beschreibung der Großstädter: ohne Worte. Alles Gute für Sie und für uns alle!