Blühende Landschaften im Naturpark Nossentiner Heide

20. Mai 2020

Auf dem Gelände der Naturparkverwaltung in Karow blüht es für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge & Co. Der Förderverein des Naturparks legt auf 600m² Blühflächen für mehr Artenvielfalt an.
Biene, Hummel und Co geht es schlecht in deutschen Landen. Das hört und liest man in den letzten Wochen vielerorts. Auch der Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide möchte sich engagieren und etwas für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge & Co. tun. Gemeinsam mit dem „Netzwerk Blühende Landschaft“ wandelte der Förderverein des Naturparks einen Teil der öffentlichen Flächen in Blühflächen um.

Die Bedeutung der innerörtlichen Lebensräume für Blütenbesucher hat mit dem Wandel unserer Kulturlandschaft in großem Maße zugenommen. Im April wurden deshalb am Karower Meiler auf mehreren Flächen ein- bzw. mehrjährige Blühmischungen ausgesät. „Uns liegt der Schutz der Insekten am Herzen. Wir wollen den Blütenbesuchern einen reich gedeckten Tisch bieten. Als Partner des Projekts BienenBlütenReich bekommen wir als Förderverein Beratung und Unterstützung durch das Netzwerk „Blühende Landschaft“. Dadurch können wir Erfahrungen mit verschiedenen Blühmischungen sammeln, bekommen Informationen, Saatgut und Schilder und haben immer einen Ansprechpartner für Fragen zu diesem Thema. Außerdem schaffen wir auf unserem Gelände dadurch ein buntes, abwechslungsreiches Bild, das nicht zuletzt das Auge des Betrachters erfreut.“, so Kerstin Breuer vom Förderverein des Naturparks.

Damit Insekten künftig wieder mehr Nahrung und Lebensraum finden, startete das Netzwerk Blühende Landschaft 2016 gemeinsam mit landwirtschaftlichen Betrieben, Kommunen und regionalen Initiativen das Projekt BienenBlütenReich. In dem Projekt werden im Jahr 2020 deutschlandweit mehr als 1,6 Millionen Quadratmeter (160 ha) beispielgebende insektenfreundliche Blühflächen angelegt. Das Netzwerk berät dabei die Projektpartner bei der Saatgutauswahl, der Anlage und der Pflege der Blühflächen. Zudem werden die Projektpartner bei der Öffentlichkeitsarbeit begleitet und beispielsweise durch Beschilderung und Infomaterial unterstützt. Die Kosten für Saatgut und Beschilderung der Projektflächen werden durch Blühpatenschaften finanziert.

Mit einer eigenen Blühpatenschaft unterstützen Sie die Anlage von Blühflächen. Mehr dazu unter www.blühpate.de

Weitere Infos und Führungstermine finden Sie hier: www.bienenblütenreich.de

Über das Netzwerk Blühende Landschaft: Das 2003 auf Initiative von Mellifera e. V. gegründete Netzwerk Blühende Landschaft hat sich zum Ziel gesetzt unsere Landschaft und die Siedlungen wieder zum Blühen zu bringen, damit Bienen, Hummeln, Schmetterlinge & Co. wieder mehr Nahrung finden. Dabei arbeitet es mit Imkern, Landwirten, Naturschützern, Gärtnern, Kommunen und Wissenschaftlern auf Augenhöhe zusammen. Sie entwickeln Konzepte und Projekte für mehr Blütenvielfalt und bessere Lebensräume für Blüten bestäubende Insekten in allen Teilen der Kulturlandschaft. www.bluehende-landschaft.de


Kommentare sind geschlossen.