„KunstOffen“ im Warener Skulpturengarten mit Dudelsack-Musik
„KunstOffen“ zu Pfingsten, das heißt auch, dass der Skulpturengarten am Blauen Müritzwasserhaus in der Warener Gerhart-Hauptmann-Allee seine metallene Kunst-Pforte wieder öffnet. Und wer durch sie tritt, kann sich auf urige Natur und nicht alltägliche keramische Stücke freuen. Die belassene Natur im Skulpturengarten lässt sich treffend mit den Worten einer gerade verstorbenen großen Schauspielerin und eines russischen Schriftstellers beschreiben. Ursula Karusseit sagte in einem Interview „wir lassen wachsen“ und Wladimir Kaminer bezeichnet den Zustand seines Gartens als „spontane Vegetation“. Passt.
Im Garten des Keramikers Franz Poppe sind in dieser Saison neben den Klassikern – Kugeln, Eulen, Vögel, Fische, Reliefs der Warener Altstadt – seine in diesem Jahr erstmals ausgestellten keramischen Porträts zu sehen. Initiiert durch den Tod befreundeter Künstler und anderer Warener Persönlichkeiten, entstanden über die Winterzeit Porträts zum Hinsehen und Nachdenken.
Keramik zum schön finden…… verschenken und/oder selber behalten bietet die Ausstellung „Kunst auf Dose“. Die Erfurter Künstlerinnen Cornelia Brusch und Jana Hilbert haben sich dafür zusammengetan. Cornelia Brusch ist die Töpferin, die Gebrauchskeramik – Teller, Tassen, Schalen, Service, Krüge, Vasen, auch besondere Schüsseln für den Hund – anfertigt. Und sie stellt unterschiedlich große Dosen her, die Jana Hilbert mit Miniaturen bestückt. Es sind Sonnende, Badende, dünne, dicke Menschen, Drache, Teufel, Buddha, Nixe. Die Kunststücke kann man natürlich auch kaufen.
Und dann wird’s auch fröhlich musikalisch im Skulpturengarten: Am morgigen Pfingstsonntag gegen 15 Uhr greift der Neu-Warener Musiker Herbert Klein zum Dudelsack und holt mit keltischer Musik Fröhlichkeit in den Garten. Wer ihn schon erlebt hat, zum Beispiel bei einem Benefizkonzert in der Marienkirche, kennt die Klänge seines Irish Folk und den Wunsch, mehr zu hören.
Wer im Garten verweilen will, ist dazu herzlich eingeladen. Damit niemand bei vermutlich strahlendem Sonnenschein enttäuscht ist, möchte Franz Poppe seine Besucher bitten, sich bei Lust auf Kuchen selbst zu versorgen. Es wird kein Kuchenbuffet wie bei Vernissagen geben. Doch für Kaffee und Getränke ist gesorgt.
Willkommen im Skulpturengarten: Von Pfingstsamstag bis Pfingstmontag jeweils von 10 bis 18 Uhr