Museumsfest und Saisoneröffnung in der Kacheltöpferei
Zum Internationalen Museumstag am kommenden Sonntag, 19. Mai, öffnet auch die historische Kacheltöpferei am Teschenberg in Waren wieder ihre Türen. Ab 1905 bis Mitte der 1930er Jahre wurden hier Ofenkacheln geformt und gebrannt, später dienten die Räumlichkeiten als Lagerraum. Nach der Wende war es lange still um das schöne Backsteinhaus. Der Keramikkünstler Franz Poppe setzte sich viele Jahre für den Erhalt als Museum ein, bevor die Stadt Waren das Gebäude erwarb. Seit über 20 Jahren kann dieses für Mecklenburg einmalige technische Denkmal nun besichtigt und dem alten Handwerk nachgespürt werden.
„Feiern Sie mit uns die Eröffnung der Sommersaison. Betrachten Sie bei Führungen durch das Haus die Sammlung historischer Kachelöfen, genießen Sie Kaffee und Kuchen und erleben Sie wieder den beliebten Mini-Rakubrand. Gemeinsam mit der Stadtbibliothek wird es einen Bücherstand zum Stöbern geben. Kinder können sich auf ein kreatives Angebot freuen“, so die Mitarbeiter des Stadtgeschichtlichen Museums.
Der Eintritt ist frei.
Sonntag, 19.05.2024, 13.00 bis 17.00 Uhr
Am Teschenberg, 17192 Waren (Müritz)
Öffnungszeiten in der Saison (21.05. bis 05.09.2024): Di und Do 14–17 Uhr
www.stadtmuseum-waren.de