Anzeige

Raiffeisenbank Mecklenburger Seenplatte begleitet Siegerverein zur Preisverleihung „Sterne des Sports“

30. Januar 2020

Die Raiffeisenbank Mecklenburger Seenplatte eG durfte ihren Verein – den SV Motor Süd Neubrandenburg e.V.– zur Verleihung der Sterne des Sports in Gold nach Berlin begleiten. Der Wettbewerb ist eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes e.V. (DOSB) und der Volksbanken Raiffeisenbanken in Deutschland. Mit dem Wettbewerb wird das gesellschaftspolitisch wirksame Leistungsspektrum von Sportvereinen und deren besonderes ehrenamtliches Engagement gewürdigt.
Beworben hatte sich der SV Motor Süd Neubrandenburg e.V. mit seinem Projekt „Fußball verbindet“.

Den Sport als Integrationsmotor nutzen und Vorreiter in Mecklenburg-Vorpommern sein – das hat sich der Verein mit diesem Projekt auf die Fahnen geschrieben. In der Kreisliga ging der SV Motor Süd mit einer reinen Integrationsmannschaft an den Start und hilft so mit, sprachliche Barrieren abzubauen, Freunde im Verein zu finden und Vertrauen aufzubauen.

Nachdem der Verein sich für diesen Wettbewerb bei der Raiffeisenbank Mecklenburger Seenplatte eG mit seinem Projekt beworben hatte, wurde er bereits im Sommer 2019 auf Banken-Ebene mit dem Bronzestern geehrt. Auch auf Landesebene Mecklenburg Vorpommern konnte der Verein im November 2019 die Jury überzeugen und nahm den Stern des Sports in Silber mit nach Hause. Mit diesem Silberstern verbunden war gleichzeitig die Fahrkarte nach Berlin.

Am 21. Januar 2020 war es dann soweit. Am Tag der Preisverleihung der Sterne des Sports in Gold in Berlin traten noch einmal alle 17 Silbersieger aus den verschiedenen Bundesländern mit ihren ganz besonderen Projekten gegeneinander an. Gekürt wurde Platz 1, 2 und 3 – alle anderen  Sportvereine teilten sich den vierten Platz und erhielten somit den kleinen Stern des Sports in Gold. Dieser ganz besondere Preis wurde in einer würdigen Veranstaltung im Gebäude der DZ Bank am Brandenburger Tor von unserer Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem DOSB-Präsidenten Alfons Hörmann an alle Sieger überreicht

Der SV Motor Süd Neubrandenburg belegte einen der vierten Plätze. Für Ulf Krömer, Vorsitzender des SV Motor Süd und seine sechs Begleiter aus dem Verein war dieser Tag ein ganz Besonderer. Ihre tägliche Arbeit im Verein für Integration, Fairness und ein sportliches Miteinander wurde in einem ganz besonderen Rahmen geehrt und gewürdigt. Neben dem Goldenen „Stern des Sports“ durfte der Verein auch einen weiteren Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro mit nach Hause nehmen. Wo dieses Geld im Verein Verwendung finden wird, entscheiden die Vereinsmitglieder ganz in Ruhe zu einem späteren Zeitpunkt.

Ab April 2020 geht der Wettbewerb „Sterne des Sports“ in eine neue Runde. Ab dann können sich wieder alle Sportvereine der Region mit ihren besonderen Projekten bei der Raiffeisenbank Mecklenburger Seenplatte eG um den Stern des Sports bewerben.


2 Antworten zu “Raiffeisenbank Mecklenburger Seenplatte begleitet Siegerverein zur Preisverleihung „Sterne des Sports“”

  1. WRN sagt:

    Das ist doch ein Witz ( Fairness und sportliches Miteinander), weil zwei Spielabbrüche innerhalb einer Saison(3. Mannschaft) , unter anderem wegen Tätlichkeit gegenüber dem Schiedsrichter( Spiel gegen Miltzow 2) sagen da was anderes und bevor hier gleich wieder jemand mit der Rechtskeule kommt ,weil das ja ne Integrationsmannschaft ist. Es hat damit nichts zu tun , weil auch ein Verein ohne Integrationsmannschaft mit den Vorfällen den Preis nicht verdient hat.

  2. Kerstin sagt:

    Schon eine Frechheit , dass sich der SV Motor Süd Neubrandenburg überhaupt beworben hat, bei diesen
    bekannten Vorfällen.
    Wahrscheinlich wird über einiges einfach hinweggesehen, sobald ich mir „Migration“ auf meine Fahne schreibe !