Rechlin: Bootsschuppen und Boot brennen nach Verpuffung

30. Juni 2025 in Aktuelles, Allgemein, Polizei - 0 Kommentar(e)

Großeinsatz für mehrere Feuerwehren heute Vormittag in Rechlin: Gegen 10.25 Uhr kam es auf dem Claassee zu einer Verpuffung auf einem Sportboot. Nach dem Slippen seines Bootes startete der Eigentümer den Motor. Das Boot befand sich zu diesem Zeitpunkt am Steg. Plötzlich kam es aus noch unbekannten Gründen zu einer Verpuffung im Motorraum. Der Bootsführer rettete sich mit einem Sprung ins Wasser. Der Brand zerstörte das Boot vollständig und griff auf das nahegelegene Bootshaus über. Dadurch wurden zwei weitere kleinere Boote zusätzlich beschädigt.
Die sofort alarmierten Feuerwehrkräfte aus Rechlin, Lärz und Röbel konnten den Brand schnell löschen. Der Bootsführer erlitt einen Schock.
Der Kriminaldauerdienst kam zum Einsatz, die Wasserschutzpolizei Waren nahm eine Strafanzeige wegen fahrlässiger Brandstiftung sowie Gewässerverunreinigung auf. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 100.000 Euro.
Fotos: Susan Ebel


Unbekannte werfen große Steine auf die Gleise

30. Juni 2025 in Aktuelles, Allgemein, Polizei - 0 Kommentar(e)

Gestern Nachmittag haben bislang unbekannte Täter auf der Zugstrecke zwischen Waren und Grabowhöfe mehrere größere Steine auf die Gleise geworfen. Die Bundespolizei sucht Zeugen zum Vorfall. Gegen 14 Uhr informierte die Leitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg die Bundespolizei Stralsund, dass Steine auf die Schienen geworfen wurden. Ersten Ermittlungen zur Folge wurde kein Zug beschädigt. Vor Ort stellten Bundespolizisten und ein Notfallmanager der Deutschen Bahn fest, dass drei große Feldsteine von der Brücke ins Gleisbett gestoßen wurden. Hierbei wurden Gleisschwellen teilweise beschädigt.

Weiterlesen



Kargow: 15-Jährige kracht mit Moped gegen Brückenwand

30. Juni 2025 in Aktuelles, Allgemein, Polizei - 0 Kommentar(e)

Ein 15 Jahre altes Mädchen ist gestern Nachmittag bei einem Mopedunfall in Kargow lebensbedrohlich verletzt worden, ihr 32 Jahre alter Sozius erlitt schwere Verletzungen. Nach ersten Erkenntnissen befuhr die 15-jährige mit einer Simson S 51 die Kreisstraße aus Federow kommend in Richtung Kargow. Der 32-jährige Halter des Mopeds saß als Sozius hinter dem jungen Mädchen. Kurz vor Kargow-Unterdorf kam das Kleinkraftrad aus bisher ungeklärter Ursache in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit der Brückenbetonwand.
Die Jugendliche erlitt bei dem Unfall lebensbedrohliche Kopfverletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus Neubrandenburg gebracht. Der Mitfahrer wurde schwer verletzt und kam ebenfalls ins Klinikum Neubrandenburg. Die Fahrerin ist nicht in Besitz einer Fahrerlaubnis. Die Staatsanwaltschaft hat den Einsatz der Dekra angeordnet. Die Kriminalpolizei Neubrandenburg ermittelt.


Gedenken an die Opfer der Malchower Werwolf-Tragödie

30. Juni 2025 in Aktuelles, Allgemein - 0 Kommentar(e)

Am 4. Juli um 11.45 Uhr richtet die Inselstadt Malchow vor der Villa Blanck die 27. Gedenkveranstaltung für die jugendlichen Opfer der Werwolf-Tragödie 1945/1946 aus Malchow und weiteren Orten Mecklenburgs aus.  In Malchow wurden Ende 1945 und Anfang 1946 von der sowjetischen Geheimpolizei NKWD 33 Jugendliche verhaftet. Sie wurden in der Villa Blanck und auch im Keller der Dienststelle der sowjetischen Geheimpolizei NKWD in Waren mit brutalen Methoden verhört. Unter Folter wurden Geständnisse erpresst, auf deren Grundlage sie in Waren und Güstrow verurteilt wurden wegen des Vorwurfs der Tätigkeit für die angebliche nationalsozialistische Sabotageorganisation Werwolf. 13 Jugendliche überlebten die Haft nicht. Die überlebenden Jugendlichen haben fünf bis sechs Jahre Lagerhaft erlitten, einige wurden erst 1954 nach über acht Jahren entlassen. Alle verhafteten Malchower Jugendlichen wurden vom Generalstaatsanwalt der Russischen Föderation am 18. Oktober 1991 rehabilitiert.

Weiterlesen


Doppelsieg für Schloss Torgelow bei „Jugend gründet“

30. Juni 2025 in Aktuelles, Allgemein, Wirtschaft - 1 Kommentar(e)

Beim bundesweiten Schülerwettbewerb „Jugend gründet“ 2024/2025 haben die Schülerinnen der zehnten Klasse des Privaten Internatsgymnasiums Schloss Torgelow eindrucksvoll gezeigt, was in ihnen steckt: Acht von elf Teams belegten Top-10-Platzierungen in Mecklenburg-Vorpommern – und gleich zwei Teams sicherten sich Platz 1 und 2 im Landesranking. Ein bemerkenswerter Erfolg in einem Wettbewerb mit knapp 5.000 angemeldeten Teams deutschlandweit.
Überzeugen konnten die Torgelower unter anderem mit magnetischen Ohrringen und einem Gerät, das Lebensmittel vor dem Verfall rettet.

Weiterlesen


Leuchtende Nachtwolken über dem Warener Hafen

29. Juni 2025 in Aktuelles, Allgemein - 0 Kommentar(e)

Wer in der letzten Nacht wach war, konnte dieses besonderes Naturschauspiel erleben: Leuchtende Nachtwolken. Der Warener Fotograf André Pretzel hat sie gegen 3 Uhr heute früh am Warener Hafen eingefangen. Wikipedia sagt dazu: Leuchtende Nachtwolken sind Ansammlungen von Eiskristallen oberhalb der Mesosphäre in der Mesopause. Dort wird das absolute Temperaturminimum der Erdatmosphäre erreicht. Sie erscheinen in einer Höhe von 81 bis 85 km – im Gegensatz zu den Wolkenformen der Troposphäre, die maximal eine Höhe von 13 km erreichen. Diese sind nicht mit den polaren Stratosphärenwolken zu verwechseln.
www.zumfoto.de


Sommer, Sandstrand und Partystimmung am Ufer der Müritz

29. Juni 2025 in Aktuelles, Allgemein - 11 Kommentar(e)

Es ist wohl die beste Party-Location, die Waren derzeit zu bieten hat: Am Strand vor dem „Bella Riva“ gab’s gestern Abend die erste von drei großen Sommer-Partys in diesem Jahr. Hunderte Einheimische und Gäste – von ganz jung bis mitteljung – genossen die einmalige Atmosphäre direkt am Ufer der Müritz. Schon am Nachmittag tummelten sich viele Gäste im weißen Sand, für die Kleinen gab’s Hüpfburgen und ein Fußballfeld. Am Abend stand dann die beliebte Band „Heizraum“ auf der Bühne, außerdem sorgte DJ René für heiße Sommer-Abendstimmung.
Das alles mit Blick auf die Warener Altstadt, mit den Füßen im warmen Strandsand und mit viel ausgelassener Stimmung.
Nur einen Wermutstropfen mussten die vielen Besucher schlucken: Um 23 Uhr war leider Schluss. Sozusagen, als die Stimmung auf dem Höhepunkt war. Die Stadt Waren genehmigt die Partys nur bis 23 Uhr, wenn der Veranstalter überzieht, kann’s teuer für ihn werden.
Die einhellige Meinung: „Sehr schade, dass die Rentnerstadt Waren ihrem Ruf wieder einmal gerecht wird und nicht einmal im Sommer und am Wochenende längere Partys möglich sind.“


Tischtennisturnier für den Nachwuchs beim Müritzfest

29. Juni 2025 in Aktuelles, Allgemein, Sport - 0 Kommentar(e)

Zum Müritzfest am zweiten Juli-Wochenende planen die neuen Veranstalter, also der Innenstadtverein Waren, gemeinsam mit dem TTC Grün-Weiß Waren ein Nachwuchs-Tischtennis-Turnier. Das soll im Festzelt auf dem Parkplatz Müritzeum am 12. Juli starten. Für die Jugend 11 (Jahrgang 2014 und jünger) um 12 Uhr, für die Jugend 13 (Jahrgang 2013) um 14 Uhr und für die Jugend 15 (Jahrgang 2010 und 2011) um 16 Uhr. Für dieses Turnier sind bis zum 7. Juli noch Anmeldungen möglich, und zwar bei Dirk Grittner unter der Mail-Adresse: info@rainbow-consult.de Den Teilnehmern winken Pokale und Medaillen.


Nach dem Inferno: Warener Traditionswerft hat eine Zukunft

28. Juni 2025 in Aktuelles, Allgemein - 6 Kommentar(e)

Gut acht Monate ist es her, dass Jens Christen bei einem Großbrand alles verloren hat: Seine Firma, seine Wohnung, alle Erinnerungsstücke. Nichts blieb ihm nach dem verheerenden Feuer im Kameruner Wald. Und dennoch stand für den 54-Jährigen Warener schon wenige Stunden später fest: Ich baue die Bootswerft wieder auf – auch für die Mitarbeiter und Auszubildenden. Mut gemacht haben ihm die riesige Anteilnahme und die große Unterstützung, die er erfuhr. Da waren Freunde zur Stelle, die ihn auffingen, da gingen viele Spenden ein und da standen ihm Menschen zur Seite, die einen Neustart erleichterten. Heute rollen die ersten Baufahrzeuge auf dem Gelände der Traditionswerft, die Baugenehmigung liegt vor, die Firmen sind gefunden. Aber auch nach über acht Monaten fällt es Jens Christen nicht leicht, über das Erlebte zu sprechen. Man merkt ihm nach wie vor an, wie sehr ihn der Großbrand mitgenommen hat und man spürt im Gespräch mit ihm eine große Dankbarkeit.

Weiterlesen


102-Jähriger und sein Geheimrezept: Viel Arbeit und Liebe

28. Juni 2025 in Aktuelles, Allgemein - 3 Kommentar(e)

102 Jahre alt und kein bisschen „eingerostet“. Klar, dass Siegfried Piarowski immer wieder die Frage hört, wie man das schafft. Und der Senior hat da ohne zu zögern eine Antwort parat: „Mit viel Arbeit und Liebe.“ Das verriet der Warener gestern beim Besuch von Bürgermeister Norbert Möller und Medienvertretern. Der rüstige Rentner feierte vor wenigen Tagen seinen 102. Geburtstag und ist somit der zweitälteste Warener. Dass da ein Mann mit dem Bürgermeister plaudert, der im Jahr 1923 geboren wurde, kann man fast nicht glauben. Siegfried Piarowski erinnert sich an viele Details in seinem Leben, meistens sogar mit dem genauen Datum. Er erzählt, ohne lange überlegen zu müssen,  sehr detailreich, mit ein bisschen Humor und man merkt schnell: Der 102-Jährige hat nach wie vor Freude am Leben. Ein Leben, das er zu großen Teilen noch ganz alleine meistert.

Weiterlesen


Karrierewege bei Stadt und Landkreis Seenplatte entdecken

28. Juni 2025 in Aktuelles, Allgemein - 0 Kommentar(e)

Die Agentur für Arbeit Neubrandenburg lädt Jugendliche und junge Erwachsene herzlich zur Informationsveranstaltung „Gestalte das Morgen – deine Laufbahn bei Stadt, Land, Staat!“ am 8. Juli um 17 Uhr ein. Mitarbeiter der Stadt Neubrandenburg und des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte geben spannende Einblicke in ihre vielseitigen Ausbildungs-, Studien- und Karrierewege. Die Veranstaltung zeigt, welche zukunftssicheren Berufe es gibt und wie sie verantwortungsvoll die Entwicklung der Region mitgestalten.
Die Veranstaltung findet hybrid statt – vor Ort im Berufsinformationszentrum (BiZ), Ponyweg 37, und online per Livestream. Für die Online-Teilnahme brauchen Interessierte nur einen PC, Laptop, ein Tablet oder Smartphone sowie eine stabile Internetverbindung. Die Anmeldung zum Livestream ist bis spätestens 6. Juli unter folgendem Link möglich: www.eveeno.com/Stadt_NB+LK_MSE. Am Veranstaltungstag erhalten alle angemeldeten Teilnehmer per E-Mail ihre Zugangsdaten und eine kurze Anleitung zur Einwahl.