Granate bei Nossentin gefunden

Mal ein etwas anderer Blick auf die Marienkirche, der auch bei diesem trüben Wetter Spaß macht.
Müritzer Polizisten haben in der letzten Nacht bei Sietow einen 26 Jahre alten Autofahrer gestoppt, weil ihnen der Wagen aufgrund der entstempelten Kennzeichen aufgefallen ist. Wie sich herausstellte, war der junge Mann mit einem nicht zugelassenen und nicht versicherten Pkw unterwegs.
Aber nicht nur das: Er hat auch gar keine Fahrerlaubnis.
Und der 26-Jährige setzte gleich noch einen ‘drauf, denn er stand auch noch unter Einwirkung von Drogen.
Die Integration von geflüchteten Menschen in den deutschen Arbeitsmarkt stellt aktuell eine große Herausforderung dar. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat dazu im online-Angebot einen Überblick zu wesentlichen Rahmenbedingungen für Arbeitgeber zusammengestellt. Für tiefergehende Informationen oder Fragen steht der Arbeitgeber-Service der Agenturen für Arbeit vor Ort zur Verfügung.
Wer auf diese Art und Weise abgezockt wird, mag es nur ungern zugeben, aber dennoch warnen jetzt einige Herren, die sich auf einer – sagen wir mal – freizügigen Homepage umgeschaut haben und wenig später die Rechnung bekamen.
Seit einiger Zeit gibt es nämlich sowohl eine Homepage als auch eine Facebook-Seite, auf denen “Sexkontakte” sowie “heiße Sextreffen” mit Frauen aus Waren und Umgebung versprochen werden. Was sich zunächst als kostenloser Service anhört, endet aber schnell im Abo, das man nur schlecht wieder los wird.
Der erfolgreiche Warener Sportler Paavo Lohmann hat in diesem Jahr ein großes Ziel: Er will zu den “Americas Masters Games” nach Vancouver (Kanada) und dort natürlich aufs Treppchen. Die Masters Games sind ein multisportliches Event, bei dem fast alle olympischen Sportarten für Athleten über 30 Jahre zur Austragung kommen.
Bei den gestrigen Kontrollen mit Schwerpunkt Vorfahrt sind alleine im Bereich der Polizeiinspektion Neubrandenburg, zu dem die Müritz-Region gehört, 412 Fahrzeuge kontrolliert worden. 128mal stellten die Polizisten Vorfahtrsfehler fest, vor allem nahmen es viele Fahrer nicht so genau, mit dem Anhalten am Stopp-Schild oder an den Ampeln mit “Grünem Pfeilen”
Darüber hinaus gingen den Beamten 64 Fahrer ins Netz, die nicht angeschnallt waren.
Im Monat Januar stand das Thema “Alkohol und Drogen” im Fokus der Kontrollen im Bereich des Polizeipräsidiums Neubrandenburg.
Im gesamten Monat Januar zogen die Polizisten 40 Verkehrsteilnehmer unter Einfluss von Alkohol und 26 unter Betäubungsmittel aus dem Verkehr.
Im Monat März soll das Thema “Gurt und Handy” im Mittelpunkt stehen.
Jede Menge neue Jobs, Ausbildungsplätze und Bewerber im größten Stellenmarkt der Region: https://www.wir-sind-mueritzer.de/stellenmarkt/
Eine Frage, die sich jährlich bis zu 22 000 Unternehmer stellen. Inzwischen ist sogar von einem Rekordhoch an Senioren und einem Rekordtief an Nachfolgern die Rede. So finden 43 Prozent der Senior-Unternehmer nicht den passenden Nachfolger. Im 25. Jahr nach der Wiedervereinigung stehen auch in der Müritz-Region viele klein- und mittelständische Unternehmen vor der Frage, wie regel ich meine Nachfolge, wie kann ich beruhigt in den wohlverdienten Ruhestand eintreten?
Der starke Sturm hat einer Familie aus der Müritz-Region ihren Ausflug nach Rostock gehörig durcheinandergewirbelt: Wie die Polizei mitteilte, kam die 62 Jahre alte Fahrerin am Montag bei der Rückfahrt Richtung Müritz-Region auf der Autobahn 19 nach einer seitlichen Sturmböe ins Schleudern und dann von der Autobahn ab. Das Auto überschlug sich und landete im Wildzaun auf dem Dach. Der Unfall ereignete sich in Höhe Kavelstorf.
“Dabei wurden alle vier Insassen verletzt”, sagte der Beamte. Neben der Fahrerin aus Penzlin saßen zwei 35 und 27 Jahre alte Frauen und ein zweijähriges Mädchen im Wagen.
Die Frau habe noch versucht, gegenzulenken, aber als die Böe plötzlich wieder nachließ sei sie nach rechts abgekommen.
Alle vier Frauen kamen in Krankenhäuser nach Rostock, gelten der Polizei zufolge aber als leicht verletzt.
Der Schaden am Auto wurde auf 13 000 Euro geschätzt.
Und die Unfallstelle war den Beamten durchaus schon bekannt. “Das war da, wo man aus einem Waldstück kommt und plötzlich dem Wind ausgesetzt ist”, sagte der Polizist.
Unweit dieser Stelle hatte sich vor ein paar Jahren der schwere Sandsturmunfall ereignet. Bei der Massenkarambolage im April 2011 mit 60 Fahrzeugen waren acht Menschen ums Leben gekommen.
Nach mehreren Jahren Stille, werden auf dem Pollmeier-Gelände in Malchow schon in Kürze die Sägen wieder kreischen. Die Pollmeier Massivholz GmbH & Co.KG will in Kürze den Betrieb wieder aufnehmen. Und zwar mit zunächst 40 Mitarbeitern, weitere 40 sollen im Laufe der nächsten Monate folgen.
Westeuropas größtes Bärenschutzzentrum, der „BÄRENWALD Müritz“, lädt zum winterlichen Eisstockschießen ein. Die professionelle Eisstockbahn bietet am kommenden Sonntag, 7. Februar, von 11 bis 16 Uhr jede Menge Action beim Ziel- und Weitschießen.
© 2021 • Wir sind Müritzer - Das lokale Netzwerk von Müritzern für Müritzer
AGB | Versand und Lieferung | Widerrufsbelehrung | Zahlungsarten | Impressum