9. August 2013 in Allgemein, Polizei, Waren - 0 Kommentar(e)
Waren (AG). Da war viel Glück im Spiel: Heute Vormittag ist am Kletterwald Müritz in Waren eine rund 20 Meter hohe Birke umgekippt. Gott sei Dank landete sie auf einem Stahlseil, das zum Kletterwald gehört. Ohne dieses Seil, wäre der Riesen-Baum auf den viel genutzten Wanderweg zwischen Volksbad und Kamerun gefallen.
Weiterlesen
9. August 2013 in Allgemein, Sport, Waren - 1 Kommentar(e)
Waren. Der SV Waren 09 startet morgen in die neue Saison. Mit einem klaren Ziel: Wiederaufstieg! Morgen tritt die Warener Elf in der Verbandsliga um 15 Uhr gegen den TSV Friedland 1814 im heimischen Müritzstadion an.
Weiterlesen
8. August 2013 in Allgemein, Waren, Wirtschaft - 0 Kommentar(e)
Waren (AG). So macht Unterricht richtig Spaß: In der Friedrich-Dethloff-Schule in Waren hängt seit heute ein moderner, internettauglicher Fernseher. Aber nicht, damit die Mädchen und Jungen keine Serie mehr verpassen. Vielmehr soll das TV-Gerät bei der Unterrichtsgestaltung und bei außerschulischen Projekten eingesetzt werden. Der bestens ausgestattete Fernseher ist ein Geschenk des Warener Autohauses Kühne.
Weiterlesen
8. August 2013 in Allgemein, Waren, Wirtschaft - 7 Kommentar(e)
Von Antje Rußbüldt-Gest
Waren. Es ist die Erfolgsgeschichte in Sachen Wohnungsbau schlechthin: Dort, wo früher Gymnasiasten über Formeln und Gleichungen schwitzten, ist in den vergangenen Jahren ein Wohngebiet entstanden, das inzwischen zu den attraktivsten in Waren zählt: Der Rosengarten am Rande der Warener Innenstadt. Und die Erfolgsgeschichte soll jetzt weitergeschrieben werden.
Weiterlesen
7. August 2013 in Allgemein, Malchow, Penzlin, Röbel, Sport, Waren - 2 Kommentar(e)
Müritz-Region. Lust auf Drachenboot-Fahren? Der ESV und die WOGEWA haben für den 14. September wieder ein Wasserspektakel auf dem Tiefwarensee organisiert. An diesem Tag wird auch die 3. Stadtmeisterschaft im Drachenboot ausgetragen.
Weiterlesen
7. August 2013 in Allgemein, Waren - 0 Kommentar(e)
Waren (AG). Wenn die Warener Tafel auftischt, braucht sie nicht lange auf die ersten Besucher zu warten. Das war in den letzten Jahren so und das war auch heute nicht anders. An der längsten Tafel Mecklenburg-Vorpommerns auf dem Neuen Markt in Waren blieb kaum ein Platz leer.
Weiterlesen
7. August 2013 in Allgemein, Malchow, Polizei, Röbel, Waren - 0 Kommentar(e)
Sietow. In der vergangenen Nacht entwendeten bislang unbekannte Täter vom Outdoor-Gelände eines Bootshandels in Sietow drei hochwertige Bootsmotoren. Der Schaden wird von der Polizei mit rund 10 000 Euro angegeben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung.
7. August 2013 in Allgemein, Malchow, Penzlin, Röbel, Waren - 0 Kommentar(e)
Waren. Heute wird auf dem Neuen Markt von 11 bis 14 Uhr in Waren wieder gemeinsam gegessen, und zwar an der längsten Tafel Mecklenburg-Vorpommerns.
Sozial benachteilige Menschen, Gäste der Region und die Warener können hier zusammen tafeln und ins Gespäch kommen.
Weiterlesen
7. August 2013 in Allgemein, Malchow, Penzlin, Polizei, Röbel, Waren - 0 Kommentar(e)
Müritz-Region. Rund 80 000 Euro Schaden sind bei einem Brand eines Mähdreschers gestern Abend auf einem Feld zwischen Penkow und Kisserow entstanden. Wie die Polizei mitteilte, bemerkte, der 68-jährige Mähdrescher-Fahrer, dass die Motordrehzahl plötzlich abfiel, kurz darauf gab’s einen lauten Knall und im Motorraum brach Feuer aus.
Die Freiwilligen Feuerwehren Göhren-Lebbin, Malchow und Alt Schwerin waren mit 35 Kameraden im Einsatz. Personen wurden nicht verletzt. Das Feuer griff nicht auf das umliegende Feld über.
6. August 2013 in Allgemein, Waren - 0 Kommentar(e)
Waren (AG). Auch wenn sich die knapp 600 Schüler des Richard-Wossidlo-Gymnasiums derzeit über hitzefrei freuen, ist die Stimmung an der Schule alles anderes als gut. Denn auch nach den Sommerferien gibt es noch keinen offiziell berufenen Schulleiter. Zur Erinnerung: Der langjährige Direktor Manfred Glaß hat sich im Juni in den Ruhestand verabschiedet worden. Dass er gehen wird, stand allerdings schon sehr lange fest, so dass die Verantwortlichen alle Zeit der Welt hatten, den Posten neu zu besetzen.
Gegenwärtig amtiert der bisherige Stellvertreter, Herr Nowak, und Herr Dethloff ist weiterhin amtierender Stellvertreter.
„Dass die Besetzung der Schulleiterstelle nicht bis zum Beginn des neuen Schuljahres gelang, ist ein Umstand, der das Kollegium und die Elternschaft sehr empört hat. Wir erwarten vom Staatlichen Schulamt jetzt einen schnellen Abschluss des Verfahrens“, heißt es auf der Homepage des Richard-Wossidlo-Gymnasiums.
6. August 2013 in Allgemein, Polizei, Waren - 1 Kommentar(e)
Müritz-Region. Eher unfreiwillig hat ein 61 Jahre alter Mann den Diebstahl von hochwertigen Bootsmotoren verhindert. Der Mann verbrachte die letzte Nacht auf seinem Boot in Schwenzin am Kölpinsee. Gegen 1 Uhr wurde er wach, da sein Boot von einem anderen „berührt“ wurde. Daraufhin sah er nach, stellte am Bootsanleger Personen mit Taschenlampen fest und sprach sie an. Die Unbekannten ergriffen die Flucht.
Auf dem Gelände befanden sich zwei hochwertige Bootsmotoren, die offensichtlich schon zum Abtransport bereitgelegt worden waren. Die dazugehörigen Boote konnten im Bereich der Anlage festgestellt werden.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer im Bereich Schwenzin/Damerow/Jabel Personen oder unbekannte abgestellte Fahrzeuge beobachtet hat, kann dies der Polizei in Waren unter der Telefonnummer 03991-1760 oder jeder anderen Polizeidienststelle mitteilen.
6. August 2013 in Allgemein, Malchow, Penzlin, Röbel, Waren - 0 Kommentar(e)
Das ist doch mal was: Die Müritz-Region an der ehemaligen Route 66. Dieses Nummernschild hat Sarah in Seligman im US-Bundesstaat Arizona entdeckt. Es soll dort vor einem Jahr festgemacht worden sein. Ob die Amerikaner, die hier vorbei kommen, etwas mit dem MÜR-Kürzel anfangen können, ist allerdings mehr als fraglich. Aber vielleicht werden sie neugierig und erkundigen sich und das ist dann wieder gelungene Werbung, die nicht einen Cent kostet.
Seligman an der Route 66 hat Kult-Charakter und zieht Jahr für Jahr Tausende Touristen aus der ganzen Welt an. Auch die Amerikaner selbst schauen in dem kleinen Ort sehr gerne vorbei.
