1. März 2023 in Aktuelles, Allgemein, Polizei - 1 Kommentar(e)
Nur durch einen Zufall hat die Polizei in der Wohnung eines Mannes im Bereich der Mecklenburger Schweiz mehr als 1000 nicht zugestellte Briefe und Pakete entdeckt. Der Mann hatte sich mit einem Bekannten verabredet, diesem dann aber zum Termin die Tür nicht geöffnet. Der Bekannte machte sich Sorgen und informierte den Rettungsdienst. Nach einer Nottüröffnung stellte sich schnell heraus, dass der knapp 60-Jährige gesund und munter ist. Allerdings fanden die Retter die vielen Brief- und Paketsendungen sowie Anzeigenblätter und verständigten die Polizei. Der Zusteller eines Neubrandenburger Logistikunternehmens hat ersten Erkenntnissen zufolge die Briefe und Pakete nicht geöffnet, sondern „nur“ nicht zugestellt. Warum, müssen die weiteren Ermittlungen klären. Das betroffene Logistikunternehmen hat alle Paket- und Briefsendungen sichergestellt. Im Unternehmen erfolgt jetzt eine genaue Erfassung und Auflistung, damit zeitnah alle Sendungen an die Empfänger übergeben werden können.
1. März 2023 in Aktuelles, Allgemein, Polizei - 0 Kommentar(e)
Mehr als 100 000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Einbruchs in eine Demminer Firma in der Nacht zum Dienstag. Nach bisherigen Erkenntnissen haben sich bislang unbekannte Täter gewaltsam auf das umfriedete Gelände im Klänhammer-Weg begeben und anschließend gewaltsam Zutritt zu einer Lagerhalle verschafft. Aus dieser haben die Täter 150 neue Motorsensen der Marke Stihl sowie drei gebrauchte Kettensägen, die zur Reparatur dort abgegeben wurden, gestohlen. Der Gesamtschaden wird derzeit auf ca. 110.000 Euro geschätzt.
Weiterlesen
1. März 2023 in Aktuelles, Allgemein, Polizei - 0 Kommentar(e)
Im Monat März legen die Polizisten in Mecklenburg-Vorpommern bei ihren Kontrollen im Zuge der Kampagne „Fahren.Ankommen.LEBEN!“ ein besonderes Augenmerk auf „Ablenkung im Straßenverkehr“ und „Rückhalteeinrichtungen“. Im Fokus steht insbesondere die Handynutzung von Fahrzeugführern und Radfahrern. Wer am Steuer ein Handy nutzt, wird mit 128,50 Euro Bußgeld bestraft und bekommt zusätzlichen einen Punkt. Als Radfahrer wird die Handynutzung mit 83,50 Euro geahndet.
27. Februar 2023 in Aktuelles, Allgemein, Polizei - 0 Kommentar(e)
Mit mehr als 2,5 Promille Alkohol intus hat heute am frühen Nachmittag ein 62-Jähriger einen Unfall auf dem Warener Papenberg gebaut und sich dann aus dem Staub gemacht. Ein 52-Jähriger war mit seinem Auto in der Karl-Bartels-Straße in Richtung Carl-Hainmüller-Straße unterwegs. Der betrunkene 62-Jährige wollte von der Straße Zu den Kirchtannen nach rechts in die Karl-Bartels-Straße abbiegen und geriet dabei auf die Gegenfahrbahn, auf der sich der Pkw des 52-Jährigen befand, so dass es zum Zusammenstoß kam.
Weiterlesen
27. Februar 2023 in Aktuelles, Allgemein, Polizei - 0 Kommentar(e)

Polizisten haben in Neubrandenburg einen augenscheinlich überladenen Holz-Transport-Lkw angehalten und kontrolliert. Im Rahmen der Kontrolle haben die Beamten mit einer Radlastwaage die Gewichte gemessen. Nach Abzug der vorgeschriebenen Toleranzwerte stellte sich heraus, dass der Lkw mit Anhänger insgesamt ca. 60 Tonnen gewogen hat. Die erlaubte Gesamtmasse beträgt 40 Tonnen. Des Weiteren wurden auch die Daten des Fahrzeuges und der Fahrerkarte ausgelesen. Dabei stellten die Beamten diverse Verstöße gegen die Fahrpersonalvorschriften sowie Geschwindigkeitsverstöße fest.
Weiterlesen
27. Februar 2023 in Aktuelles, Allgemein, Polizei - 0 Kommentar(e)
Feuerwehreinsatz an der Kita „Weltentdecker“ auf dem Warener Papenberg: Die Feuerwehrleute brauchten aber keine Schläuche, Forken reichten – auf dem Gelände qualmte Baumspäne.

26. Februar 2023 in Aktuelles, Allgemein, Polizei - 0 Kommentar(e)
Schrecklicher Unfall heute Nachmittag bei Krakow am See: Dabei ist ein 21 Jahre alter Mann ums Leben gekommen. Nach Polizeiangaben war er mit seinem Kleinwagen MG Rover aus Richtung Bossow nach Schwinz unterwegs. Kurz hinter Bossow überholte der 21-Jährige nach Zeugenangaben mehrere Fahrzeuge, durchfuhr anschließend eine Kurve, in deren Ausgang er aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Auto verlor. In der weiteren Folge kam der Pkw nach links von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Ersthelfer retteten den 21-Jährigen zunächst aus dem bereits brennenden Pkw und leisteten Erste Hilfe. Jedoch erlag der junge Mann noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen.
Der Pkw brannte vollständig aus.
Zur weiteren Unfallrekonstruktion kam ein Sachverständiger der DEKRA an der Unfallstelle zum Einsatz.
26. Februar 2023 in Aktuelles, Allgemein, Polizei - 0 Kommentar(e)
Mit fast zwei Promille Alkohol im Blut ist heute früh gegen 3.30 Uhr auf der B 192 bei Klink ein 20 Jahre alter Autofahrer auf einen vor ihm fahrenden Wagen „gerauscht“ und zunächst zu Fuß geflüchtet. Wie die Polizei mitteilt, war der junge Mann mit seinem Ford in Richtung Waren offenbar ziemlich fix unterwegs und rammte das Auto einer 24-Jährigen. Der Verursacher stellte seinen Wagen in unmittelbarer Nähe ab und machte sich aus dem Staub. Eine Fahndung nach ihm konnte kurze Zeit nach Beginn abgebrochen werden, da der 20-Jährige an den Unfallort zurückkehrte. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei ihm ergab einen Wert von 1,99 Promille. Die junge Golf-Fahrerin wurde leicht verletzt durch Rettungskräfte ins Krankenhaus gefahren. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit, den Gesamtschaden schätzen die Beamten auf rund 16 000 Euro. Zur Beweismittelsicherung wurde bei dem 20-Jährigen eine doppelte Blutprobe entnommen, seinen Führerschein musste er abgeben.
26. Februar 2023 in Aktuelles, Allgemein, Polizei - 0 Kommentar(e)
Der Vorfall mit dem 57-jährigen Mann aus Schwerin, der fast 31 Jahre ohne Führerschein unterwegs war (WsM berichtete), war noch „komplexer“, als die Polizei anfangs berichtet hat. Denn eigentlich war der ewig fahrerlaubnislose Fahrer vermutlich ein vorbildlicher Kraftfahrer und selbst gar nicht schuld an dem Unfall, der ihn letztlich „überführt“ hat.
Weiterlesen
25. Februar 2023 in Aktuelles, Allgemein, Polizei - 0 Kommentar(e)
Die Polizei sucht Zeugen: Gegen 4.30 Uhr heute früh ist in ein Einfamilienhaus in der Malchower Straße der Jugend eingebrochen worden. Die Täter durchsuchten das Haus. Ob und inwieweit die Einbrecher Wertgegenstände gestohlen haben, ist Bestandteil der weiteren Ermittlungen. Nach derzeitigen Erkenntnissen verursachten die Täter einen Sachschaden von rund 300 Euro. Sie sollen mit einem weißen Mercedes Sprinter in Richtung Innenstadt geflohen seien. Zeugen, die Beobachtungen zum Tatgeschehen, zu den mutmaßlichen Tätern bzw. dem weißen Transporter gemacht haben, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Röbel unter 0399318480, die Internetwache der Landespolizei M-V unter
www.polizei.mvnet.de oder aber an jede andere Polizeidienststelle zu wenden.
25. Februar 2023 in Aktuelles, Allgemein, Polizei - 0 Kommentar(e)

Ich bin wieder hier, in meinem Revier… Schon als Schülerpraktikantin ist die neugierige und recht quirlige junge Dame den Polizisten der Warener Wache aufgefallen: Sie wollte alles wissen und möglichst viel selbst ausprobieren, war begeistert von den Streifengängen durch die Müritzstadt und von den Erklärungen der Kriminalisten. Heute, rund 25 Jahre später, leitet Kathrin Jähner eben jenes Revier, in das sie als Schülerin hinein schnuppern durfte. Und dieses Praktikum war es auch, das sie überhaupt zum Polizeiberuf brachte. „Für mich stand nach diesen zwei Wochen fest, dass ich Polizistin werden will und nichts anderes“, erzählt die gebürtige Warenerin, die dem Revier mit Sitz am Mühlenberg seit November vorsteht und gestern offiziell von MV-Innenminister Pegel in ihr Amt eingeführt wurde. Und tatsächlich hat sich an ihrem Berufswunsch nichts mehr geändert. Nach Studium und verschiedenen Stationen ist Kathrin Jähner, die vor wenigen Tagen ihren 40. Geburtstag feierte, jetzt Chefin von knapp 50 Mitarbeitern des Polizeihauptreviers Waren, zu dem auch die Polizeistation Penzlin gehört.
Weiterlesen
24. Februar 2023 in Aktuelles, Allgemein, Polizei - 0 Kommentar(e)
Am Dienstag haben Cybercrime-Ermittler der Kriminalpolizeiinspektion Neubrandenburg unter Beteiligung von Spezialeinsatzkräften, Cyber-Ermittlern des Landeskriminalamtes sowie im Beisein eines Staatsanwalts die Wohnungen zweier 23-jähriger deutscher Tatverdächtiger in Neubrandenburg durchsucht. Den beiden Beschuldigten wird vorgeworfen, in einer Vielzahl von Fällen Betrugsstraftaten über das Internet begangen zu haben. Gemeinsam sollen sie unter falschen oder fremden Personalien in einer Vielzahl von Fällen Waren über Online-Portale angeboten haben, ohne diese – wie von Anfang an beabsichtigt – zu liefern.
Weiterlesen