Das Corona-Jahr hat Gesellschaft und Wirtschaft bewegt wie keine andere Krise in den letzten Jahrzehnten. Das war auch an den Aktienkursen deutlich zu sehen. Wird das eben erst begonnene Börsenjahr 2021 genauso holprig wie das vergangene? Und welche Trends sind für Sparer und Geldanleger gerade jetzt wichtig?
Die Müritz-Sparkasse empfiehlt dazu einen digitalen Dialog am 26. Januar, bei dem die Sparkassen und die DekaBank diese und viele weitere Fragen rund um die „Geldanlagetrends 2021“ beantworten.
Für die Anschaffung eines Elektro-Fahrzeugs sowie die Errichtung von Ladesäulen und Stromspeicher erhält das Unternehmen „ETW Energy“ in Penzlin vom Energieministerium einen Zuschuss in Höhe von 31.456,80 Euro. Die Fördermittel dienen der Förderung von Projekten zur Umsetzung des Aktionsplans Klimaschutz. Die zuwendungsfähigen Kosten betragen 62.913,60 Euro, die Gesamtinvestitionskosten 100.831,21 Euro.
Nein, das ist kein Werbeartikel. Oder vielleicht doch, denn wir möchten für den Einkauf bei einheimischen Händlern werben. Viele Einzelhänder in der Müritz-Region sind nämlich trotz des Lockdowns und der damit verbundenen Schließung ihrer Geschäfte weiterhin für ihre Kunden da.
Einige bieten an, dass man bei ihnen telefonisch oder online bestellen und das Gewünschte dann abholen kann. Andere liefern sogar nach Hause. Beim Gang durch die Innenstadt fallen die Plakate mit den entsprechenden Angeboten schnell ins Auge.
Viele Händler kämpfen derzeit bekanntlich ums nackte Überleben, weil Hilfen entweder gar nicht ankommen oder nicht ausreichen. Sie können jede Unterstützung gebrauchen.
Also, wer etwas benötigt, sollte doch erst einmal versuchen, beim heimischen Händler zu kaufen, eher er vom bequemen Sofa aus mit ein paar Klicks in der großen, weiten Welt bestellt…
Nach dem kräftigen Preissprung zum Jahresbeginn ist Tanken in Deutschland binnen Wochenfrist erneut teurer geworden. Für einen Liter Super E10 müssen die Autofahrer derzeit im bundesweiten Mittel 1,348 Euro bezahlen, das sind 1,3 Cent mehr als vor einer Woche. Diesel verteuerte sich um einen Cent und kostet im Schnitt 1,232 Euro. Dies zeigt die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise.
In Bayern tanken die Fahrer von Benzin-Pkw deutschlandweit derzeit am günstigsten. Bei Diesel sind es die Autofahrer in Rheinland-Pfalz, die am wenigsten für eine Tankfüllung bezahlen müssen. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle ADAC Auswertung der Benzin- und Dieselpreise in den 16 Bundesländern. Teuerstes Bundesland bei Benzin ist Thüringen, bei Diesel ist es Schleswig-Holstein. Mecklenburg-Vorpommern liegt im Mittelfeld.
Das ist schon Wahnsinn: Der Warener Campingplatz Ecktannen hat es erneut in die Top 100 der beliebtesten Campingplätze Europas geschafft – mehr noch: Er ist sogar in die Top 10 gerutscht. In der aktuellen Auflistung steht der Campingplatz am Rande des Müritz-Nationalparkes auf Rang 9. Damit nimmt es der Warener Campingplatz mit vielen Luxus-Anlagen in Europa auf und schneidet als 3-Sterne-Platz deutlich besser ab als manche 4- und 5-Sterne-Anlage in Europa. “Das hat uns auch sehr überrascht, und wir freuen uns riesig”, sagte Campingplatzchef Jens Dörge gegenüber “Wir sind Müritzer”. Auf Platz eins der beliebtesten Campingplätze steht auch ein Platz in Mecklenburg-Vorpommern – der Kühlungsborner. Ermittelt wurde das Ranking vom führenden europäische Informations- und Buchungsportal für Campingurlaube www.camping.info.
Stellenmarkt Müritz: Viele neue Jobs im größten Stellenmarkt der Müritz-Region. Gesucht werden unter anderem ein Schichtleiter, ein Kraftfahrer, Servicemitarbeiter und auch ein landwirtschaftlicher Betrieb braucht Verstärkung. https://www.wir-sind-mueritzer.de/stellenmarkt/
Immer mehr Menschen möchten im eigenen Zuhause alt werden. Grundsätzlich steht dem nichts im Wege. Probleme bereitet hingegen oftmals die Immobilie selbst. Nur in den seltensten Fällen ist diese altersgerecht ausgestattet. Wer in der Region Müritz Wohneigentum besitzt und dieses rechtzeitig altersgerecht umbauen möchte, sollte die folgenden Punkte berücksichtigen.
Aufgrund der aktuell geltenden Kontaktbeschränkungen hat die WOGEWA Waren mbH zur Vermeidung von Kontakten die Arbeitsabläufe im Verwaltungsgebäude angepasst. “Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aktuell den Kundenkontakt zum Schutz Ihrer und unserer Gesundheit deutlich reduzieren. Daher haben wir den Verwaltungssitz nun für jeglichen Kundenbetrieb geschlossen. Zudem können die Änderungen dazu führen, dass einzelne Mitarbeiter nicht wie gewohnt ganztägig für unsere Mieter und Geschäftspartner telefonisch erreichbar sind. Um Ihr Anliegen entsprechend zu bearbeiten, haben wir ab sofort, zunächst bis zum 22.01.2021 unsere telefonische Erreichbarkeit erweitert. Sie erreichen uns unter Telefon 03991/61320 von Montag- Donnerstag von 7-18 Uhr, freitags bis 13 Uhr. Auch unsere Reparaturfirmen werden Reparaturen nur durchführen, sofern diese keinen Aufschub dulden. Bitte haben Sie daher ein wenig Geduld”, so Prokuristin Kristin Görlach.
Die Adler Mode AG hat wegen Überschuldung den Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Grund dafür ist nach Angaben des Unternehmes der Corona-Lockdown. Es sei nicht möglich gewesen, die entstandene Liquiditätslücke über eine Kapitalzufuhr durch staatliche Unterstützungsfonds oder durch Investoren zu schließen. Ziel sei es jetzt, das Unternehmen über einen Insolvenzplan zu sanieren. Dabei soll der Geschäftsbetrieb in vollem Umfang fortgeführt werde.
Die Adler Modemärkte AG betreibt nach eigenen Angaben derzeit 171 Märkte, davon 142 in Deutschland, sowie einen Onlineshop. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es Filialen in Neubrandenburg, Greifswald, Gägelow, Güstrow, Schwerin und Sievershagen.
Das Team von Mandy Propp kocht im “Das Bistro” am Warener Amstbrink auch im Lockdown weiterhin leckere Gerichte für die Kunden. Los geht’s heute mit hausgemachtem Rindfleischburger, Fisch in Kartoffelkruste und Schupfnudel-Gemüsepfanne.
Und hier der komplette Speiseplan für diese Woche:
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen