Aktuelles
27. Januar 2014 in Sport, Allgemein, Waren - 0 Kommentar(e)
Am morgigen Dienstag um 19.30 Uhr bestreitet der Spitzenreiter der Verbandsliga SV Waren 09 sein drittes Vorbereitungsspiel auf die Rückrunde, und zwar beim erfolgreichen Regionalligisten TSG Neustrelitz.
Weiterlesen
27. Januar 2014 in Politik, Allgemein, Waren - 0 Kommentar(e)
Erstmals seit 22 Jahren hat die Stadt Waren für 2013 keinen Sanierungspreis vergeben. „Das macht zum einen deutlich, dass Sanierungspreise nicht beliebig vergeben werden. Zum anderen ist unverkennbar und für jedermann sichtbar, dass sich die Zahl der unsanierten Gebäude und der Baulücken erheblich reduziert hat“, begründete Ralf Schütze als Vorsitzender des Stadtentwicklungsausschusses die Entscheidung. Dennoch: Die Stadt Waren hat zwei Bauherren mit Anerkennungsplaketten ausgezeichnet.
Weiterlesen
27. Januar 2014 in Malchow, Allgemein, Penzlin, Röbel, Waren - 0 Kommentar(e)
Wir sind auf den Hund gekommen!
Zwar nur vorübergehend als Pflegeeltern, aber wir genießen den Schutz durch „Lulu“ gerade sehr.

26. Januar 2014 in Polizei, Allgemein, Röbel - 0 Kommentar(e)
Die Polizei in Röbel sucht einen Unfallverursacher und bittet dabei um Mithilfe.
Heute früh zwischen 1 und 3.30 Uhr ist auf dem Parkplatz des Röbeler Lidl-Marktes an der Warener Chausseee ein geparkter BMW durch ein anderes Auto erheblich beschädigt worden. Der Verursacher machte sich aus dem Staub. Hinweise nimmt die Polizei in Röbel unter der Rufnummer 039931-8480 entgegen.
26. Januar 2014 in Politik, Allgemein, Waren, Wirtschaft - 0 Kommentar(e)
Die Stadt Waren hat in diesem Jahr gleich zwei Wirtschaftspreise vergeben – einen an den Inhaber des Hotels „Villa Margarete“, Ulrich Pöhl und einen an den Geschäftsführer der Lebenshilfswerk gGmbH, Dieter Schröder.
Weiterlesen
26. Januar 2014 in Politik, Allgemein, Waren - 0 Kommentar(e)
Wer vom Posaunenchor St. Marien spricht, meint auch Ralf Mahlau, und wer von Ralf Mahlau redet, denkt gleichzeitig an den Posaunenchor. Die Stadt Waren hat den langjährigen Chef des Posaunenchors, Ralf Mahlau, jetzt mit dem Richard-Wossidlo-Kulturpreis der Stadt Waren 2013 ausgezeichnet.
Weiterlesen
26. Januar 2014 in Politik, Allgemein, Waren - 0 Kommentar(e)
Mit dem Umweltpreis der Stadt Waren 2013 ist die bekannte Schulgartenlehrerin Angret Gleu auf dem Neujahrsempfang ausgezeichnet worden. Sie überzeugte mit dem Wildpflanzengarten, den sie auf einer brach liegenden Fläche unterhalb der Herrenseebrücke angelegt hat und seither ständig erweitert und pflegt. Inzwischen sind in dem besonderen Garten mehr als 150 Pflanzenarten zu finden.
Weiterlesen
26. Januar 2014 in Events, Allgemein, Waren - 0 Kommentar(e)
Wenn eine Stadt rot anlaufen könnte – Waren hätte Freitagabend ausgesehen wie eine Feuerwehr: Fast alle Redner des traditionellen Neujahrsempfangs der Stadt Waren schwärmten von der Müritzstadt. Angefangen von Stadtpräsidentin Heidemarie Engelking, die den von Ex-Bürgermeister Günter Rhein geliebten Satz „Waren ist schön“ bemühte, über Landtagspräsidentin Sylvia Bretschneider, die als gebürtige Warenerin von einer „tollen Stadt“ sprach bis hin zu Landrat Heiko Kärger, der da meinte „Waren ist etwas besonderes. Man findet selten eine Stadt, die so harmonisch ist. Waren ist eine Perle an der Müritz.“
Weiterlesen
26. Januar 2014 in Waren, Allgemein - 0 Kommentar(e)
Heute spielt das Freie Studentenorchester Rostock (FSOR) ab 16 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche in der Warener Goethestraße.
Es ist das Orchester, das im Sommer zum Stadtjubiläum das Abschlusskonzert auf dem Marktplatz spielte und dabei für ein begeistertes Publikum sorgte. Im Winterkonzert werden die Moldau (B. Smetana), ein Flötenkonzert (C. Reinecke) und Tschaikovskys 6. Sinfonie gespielt.
Der Eintritt kostet 5 bzw. 8 Euro.
In dem Orchester spielen übrigens auch ehemalige Warener mit.
25. Januar 2014 in Malchow, Allgemein, Penzlin, Röbel, Waren - 0 Kommentar(e)
Der starke Frost verwandelt die Müritz-Region derzeit in ein Kunstwerk.

25. Januar 2014 in Waren, Allgemein - 0 Kommentar(e)
Warens Ex-Bürgermeister scheint eine neue Beschäftigung gefunden zu haben: Das Holzhacken. Denn den „Holzhackcontest“ beim Angrillen im Autohaus Schlingmann konnte Günter Rhein heute mit einer Zeit von 22 Sekunden für sich entscheiden. Die etwa zwei Kubikmeter Holz, die er gewonnen hat, lässt er sich aber nicht nach Hause fahren: Er spendet seinen Gewinn für das Eisfest am Kölpinsee in der kommenden Woche.

25. Januar 2014 in Malchow, Allgemein, Penzlin, Röbel, Sport, Waren - 0 Kommentar(e)
Beim vierten Multhaup-Cup der F-Junioren hat sich die Mannschaft aus Nossentiner Hütte heute den Pokal geholt.
Weiterlesen