Weltrekord-Versuch kann im Müritzeum starten
Ausgerüstet mit ein paar Dominosteinen, Kamera und Stativ hat sich der 17-jährige Kevin Pöhls in dieser Woche auf ins Müritzeum gemacht. Der Warener will nämlich seinen Rekord zurück.
Ausgerüstet mit ein paar Dominosteinen, Kamera und Stativ hat sich der 17-jährige Kevin Pöhls in dieser Woche auf ins Müritzeum gemacht. Der Warener will nämlich seinen Rekord zurück.
Manchmal ist es besser nicht nur auf die Ampel zu schauen: In der Röbeler Chaussee in Waren hat es vor kurzem gescheppert, weil ein Autofahrer an der Fußgängerampel bei Grün sofort Gas gegeben hat.
Allerdings war er zu fix, denn der vor ihm stehende Wagen hatte sich noch nicht in Bewegung gesetzt.
Glücklicherweise wurde bei dem Crash niemand verletzt, die Pkw haben aber einiges abbekommen. Nach ersten Schätzungen der Polizei liegt der Gesamtschaden bei rund 6000 Euro.
Heute Abend verlässt um 21 Uhr ein Propeller das Mecklenburger Metallgusswerk. Es geht über die B 192 zur Anschlussstelle Malchow der A 19.
Heute mal wieder ein ganz persönlicher Bericht von der gestrigen Stadtvertretersitzung in Waren. Es war die mittlerweile vierte Sitzung nach der Kommunalwahl. Und die kürzeste, wenn man bei vier Stunden überhaupt von kurz sprechen kann. Was sie wieder nicht war: sachlich und konstruktiv.
Crash gestern Abend an der Kreuzung in Höhe der Shell-Tankstelle in der Strelitzer Straße: Wie die Polizei auf Nachfrage mitgeteilt hat, stießen dort zwei Autos zusammen, weil ein Fahrer die Vorfahrt nicht beachtet hat. Zwei Insassen erlitten bei dieser Kollision leichte Verletzungen.
Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf rund 4000 Euro.
In dieser Woche stehen die Viertelfinal- Begegnungen im Kreispokal der Jugendfußballmannschaften an. In der F-Jugend ist die Mannschaft des SFV Nossentiner Hütte der letzte Vertreter aus der Müritzregion, nachdem sie im Achtelfinale die erste Mannschaft des SV Waren 09 mit 3:1 (0:1) bezwungen hat. Am kommenden Sonnabend, 22. November, treten die Hütter Jungs um 12 Uhr gegen die TSG Neustrelitz II an.
Gleich mehrfach drehte sich auf der gestrigen Stadtvertretersitzung die Diskussion um ein Thema, das eigentlich schon als erledigt galt: Die Ortsumgehung für Waren. Die ist zwar bei einem Bürgervotum im vergangenen Jahr mit deutlicher Mehrheit abgelehnt worden, doch in der Versenkung verschwand sie deshalb nicht. Dafür sorgt unter anderem die Bürgerinitiative „Pro Ortsumgehung“, die beispielsweise versucht hat, die Umgehung in den so genannten Lärmaktionsplan Stufe 2 aufnehmen zu lassen.
Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte wird die Kreisstraße MÜR 20 in Penzlin im Abschnitt Neubrandenburger Chaussee–Beyerplatz–Abzweig Seeblick ausbauen. Die Arbeiten beginnen am 24. November und dauern voraussichtlich bis zum Mai 2015. Bauausführender Betrieb ist die Firma Immig Bau Müritz GmbH & Co. KG aus Vielist.
In der genannten Zeit wird es Verkehrseinschränkungen und zeitweilig Vollsperrungen dieses Abschnittes geben. Erstmals ab 24. November bis voraussichtlich 19. Dezember soll der Abschnitt Neubrandenburger Chaussee–Beyerplatz bis Abzweig Turmstraße für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt bleiben. Eine Umleitungsstrecke wird ausgeschildert.
Vor diesem Artikel müssen wir warnen: Wer gerade versucht, ein paar Kilo abzunehmen, sollte ihn lieber nicht lesen. Denn wir haben dem Küchenchef des Radisson blu Schloss Fleesensee, Reinhard zur Kammer, entlocken können, womit er am Sonnabend beim sechsten Flanierball die Gaumen der Gäste verwöhnen will.
In Röbel scheinen derzeit wohl gleich mehrere Ganoven ihr Unwesen zu treiben. Nicht nur, dass in den vergangenen Wochen in mehrere Bäcker-Filialen eingebrochen wurde, auch in Arztpraxen haben sich bislang unbekannte Täter zu schaffen gemacht und vor allem nach Geld gesucht.
Wie Karen Lütge als Pressesprecherin der Polizei Neubrandenburg gegenüber „Wir sind Müritzer“ bestätigte, waren in der letzten Zeit fünf Praxen in und um Röbel betroffen.
Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise und die Einwohner, Augen und Ohren offen zu halten.
Unbekannte Täter haben im Laufe des heutigen Tages im Bereich Waren in zwei Fällen versucht, Senioren um ihr Erspartes zu erleichtern. Mit dem sogenannten „Enkeltrick“ nahmen sie zunächst telefonisch Kontakt auf und vereinbarten die spätere Übergabe von bis zu fünfstelligen Geldsummen. Zur Übergabe kam es letztendlich nicht.
Auch die zweite gute Meldung des Tages kommt von den Warener Stadtwerken. Früher als gedacht konnten heute die Sanierungsarbeiten des Abwassersystems im Bereich der Kietz- und Strandstraße beendet werden. Das heißt, in Kürze haben die Verkehrsteilnehmer wieder freie Fahrt.
Wie Michael Hübner als Technischer Leiter der Stadtwerke gegenüber „Wir sind Müritzer“ erklärte, sei die sehr umfangreiche Sanierung bestens gelaufen.
© 2023 • Wir sind Müritzer - Das lokale Netzwerk von Müritzern für Müritzer