Die Müritz-Region in alten Ansichten
Ja, schon wieder Freitagabend.
Und wir haben wieder einen Knaller: Ein Bild, das ungefähr 1950 entstanden ist. Von einem Haus, das es in veränderte Form heute noch gibt.
Mehr verraten wir jetzt aber nicht.
Ja, schon wieder Freitagabend.
Und wir haben wieder einen Knaller: Ein Bild, das ungefähr 1950 entstanden ist. Von einem Haus, das es in veränderte Form heute noch gibt.
Mehr verraten wir jetzt aber nicht.
In der Malchower Bergstraße hat sich letzte Nacht ein Auto selbstständig gemacht. Ein Opel setzte sich in Bewegung und krachte gegen ein Gebäude. Die Polizei gibt den entstandenen Schaden mit rund 1000 Euro an.
Waren hat seit gestern Abend ein neues Kino. Ein Programmkino, um es genau zu sagen. Die Hotel Amsee GmbH und der Gesundheitspark Amsee e.V. haben die Veranstaltungsreihe „FilmAmsee“ offiziell eröffnet und präsentierten in gemütlicher Atmosphäre zum Start den Streifen “ Blue Jasmine“ von Woody Allen.
Für den Propeller, den das Metallgusswerk der Stadt als Leihgabe zur Verfügung stellen will, haben die Mitglieder des Umweltausschusses in dieser Woche zwei Standorte favorisiert. Zum einen können sich die Politiker vorstellen, dass die große Schiffsschraube am Ortseingang Waren in Höhe Einfahrt zum Kletterwald für neugierige Blicke sorgt. Zum anderen ist aber auch der Platz vor dem Amtsgericht direkt am Schweriner Damm im Gespräch.
Die CDU-Fraktion hatte den Antrag gestellt, dass die Stadt einen Standort für den 400 000 Euro Propeller sucht, weil das Metallgusswerk als weltgrößter Propeller-Hersteller genauso zu Waren gehört wie die Müritz. Zahlreiche Leser von „Wir sind Müritzer“ haben daraufhin interessante Vorschläge gemacht.
Wer wissen möchte, was Grundstücke durchschnittlich in der Müritz-Region kosten, kann sich jetzt auch auf der Seite des Landkreises informieren. Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hat die Bodenrichtwerte zum Stichtag 31. Dezember 2013 beschlossen. Sie sind im Geoportal des Landkreises veröffentlicht. Dorthin gelangt man direkt von der Startseite des Internetauftritts: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de
Außerdem kann in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Einsicht in die Bodenrichtwertkarte genommen werden. Und es ist ebenso möglich, mündlich oder schriftlich Auskunft über die Bodenrichtwerte zu verlangen.
Mecklenburg-Vorpommerns Energieminister Christian Pegel verteilt in der Vor-Osterwoche auch an der Müritz wieder (Förder)Geschenke. So erhält der Bürgermeister der Gemeinde Fünfseen, Eberhard Lindenau, am Montag einen Scheck über 175 333 Euro. Damit wird die Errichtung eines Nahwärmenetzes zur Abwärmenutzung der Biogasanlage in Kogel gefördert.
Zwei weitere Bescheide überreicht Christian Pegel an Röbels Bürgermeister Heinz-Fritz Müller. Einmal 113 215 Euro für neue LED-Leuchten in der Gemeinde Sietow und noch einmal 31 808 Euro für neue Lampen in Gotthun.
Die Polizei Waren sucht Unfallzeugen. Heute früh gegen 8 Uhr fuhr ein Radfahrer an der Ampel Mecklenburger Straße über den Schweriner Dann in Richtung Tiefwarensee. Ein Geländewagen, der in Richtung Röbel unterwegs war, übersah den Radler, so dass es zum Zusammenstoß kam. Dennoch flüchtete der Geländewagenfahrer, ohne sich um den leicht verletzten Radfahrer zu kümmern.
Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter 03991/1760 zu melden.
Auch während der diesjährigen Müritz Sail lässt die Firma Kuhnle Tours wieder eines ihrer Boote taufen. Und zwar am 23. Mai ab 13.30 Uhr. Das Boot erhält den Namen „ Warnemünde“. Es wird das zwölfte Kuhnle-Boot sein, das während der Sail einen Namen bekommt.
Als Taufpatin haben die Organisatoren Angelina Rißmann, die amtierende „Miss Hanse Sail“ engagiert.
Alle Boote wurden als Zeichen der Partnerschaft zwischen der Müritz Sail Waren (Müritz)- der Hanse Sail Rostock und der Balticsail getauft.
Der Landtag entscheidet heute unter anderem über einen Antrag zum Erhalt der sogenannten Südbahn. Denn das Land will die Strecke zwischen Parchim und Malchow bekanntlich „abhängen“. Dort sollen künftig Busse verkehren. In der Müritz-Region machen sich gegen diese Pläne seit Monaten Politiker aller Parteien, Einwohner und Initiativen stark. Doch wie sieht’s mit den Landtagsabgeordneten aus?
Unser Karikaturist Joachim Kluge kann wohl bis in unser Büro sehen: Zumindest weiß er, was bei uns in den letzten beiden Tagen los war!
Es geht schon an die Feinarbeit. Im neuen Haus, das gerade im beliebten Warener Wohngebiet „Rosengarten“ entsteht, sind die Maler bereits dabei, Feinarbeiten zu erledigen.
Gestern machten sie das Logo des Bauherren, der Warener Wohnungsgenossenschaft (WWG), perfekt).
Foto: Klaus Steindorf-Sabath
© 2023 • Wir sind Müritzer - Das lokale Netzwerk von Müritzern für Müritzer