Sachbearbeiter Geschäftsstelle Jugendhilfeausschuss (w/m/d)


Beschreibung
Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte liegt in Mecklenburg-Vorpommern und ist als touristisch geprägte Region bekannt; mit zahlreichen Seen -so dem größten Binnensee Deutschlands, der Müritz- sowie Wäldern und naturbelassenen Landschaften. Dank der zentralen Lage des Landkreises und der guten Infrastruktur sind die Hauptstadt Berlin, die Hansestadt Hamburg und die Ostseeküste sehr gut zu erreichen.
Für das Jugendamt schreibt der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte zum nächstmöglichen Besetzungszeitpunkt eine Stelle als
Sachbearbeiter Geschäftsstelle Jugendhilfeausschuss (w/m/d)
mit 39 Wochenstunden aus.
Die Stelle ist im Rahmen einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung voraussichtlich längstens bis zum 30.06.2024 befristet.
Dienstort ist der Regionalstandort Neubrandenburg.
Aufgaben:
- selbständiges Überwachen der Wiedervorlage der Leitung des Jugendamtes
- Führen der allgemeinen Ablage
- eigenständige Erledigung von anfallender Korrespondenz
- Inventarverwaltung im Jugendamt
- alle anfallenden Arbeiten in der Vorbereitung und Nachbereitung, einschließlich Protokollführung der Gremien
- Protokollführung auf Beratungen der Amtsleiterin
- Vermittlung von Telefongesprächen
- Postabholung, Sichtung und Weitergabe an die Sachgebiete
- Schöffenwahl
Anforderungsprofil:
- Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. abgeschlossener Angestelltenlehrgang I oder Ausbildung als Bürokaufmann/-frau bzw. Kaufmann/-frau für Bürokommunikation bzw. vergleichbare Berufsausbildung
- Fähigkeit zur sicheren Anwendung der Kommunalverfassung des Landes M-V, Satzungen, Geschäftsordnungen und verwaltungsinterner Regelungen
- Sicherheit im Umgang mit der vorhandenen Kommunikationstechnik und den gängigen Programmen Word-, Excel, MS-Office-Anwendungen sowie der hausinternen Programme z. B. PVRat; Protokollführung
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Engagement, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
- selbstständige, korrekte und zuverlässige Arbeitsweise
- freundliches, aufgeschlossenes und souveränes Auftreten
- hohe physische und psychische Belastbarkeit für die Bewältigung des besonderen Alltags des Jugendamtes
- Koordinationsgeschick und Terminmanagement
- Flexibilität in der Arbeitszeit, dies gilt insbesondere für die Absicherung der Gremien außerhalb der regulären Arbeitszeit
- Pkw-Führerschein
Die Vergütung erfolgt entsprechend der Entgeltgruppe 5 TVöD-V.
Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte bietet ein attraktives Arbeitsverhältnis mit einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit tarifvertraglich abgesicherten Arbeitsbedingungen, wie etwa
- tarifgerechte Eingruppierung
- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- jährliches Leistungsentgelt
- Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Tagen in der 5-Tages-Woche
- regelmäßige Arbeitszeiten
- zusätzliche betriebliche Altersversorgung
Des Weiteren profitieren die Beschäftigten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte von
- vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten zur individuellen Personalentwicklung
- Gleitzeitregeln und Teilzeitangeboten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- einem betrieblichen Gesundheitsmanagement mit Sport- und Gesundheitsangeboten
- direkten betrieblichen Ansprechpartner/innen, wie die Personalvertretung, die Gleichstellungsbeauftragte, die Vertrauensperson der Schwerbehinderten, dem Betriebsarzt und der Fachkraft für Arbeitssicherheit
Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb wird von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz erwartet. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher fachlicher und gesundheitlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Personen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Ihre Bewerbung senden Sie in Form einer PDF-Datei mit max. 10 MB bis spätestens zum 27.03.2022 an:
Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass die Bewerbungsunterlagen per E-Mail in unverschlüsselter Form übertragen werden. Möglichkeiten der verschlüsselten elektronischen Kommunikation mit dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte finden Sie unter
https://www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de/Kontakt/Anschriften/Kommunikation
Papierbewerbungen sind an das Personalamt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, Postfach 110264, 17042 Neubrandenburg zu senden.
Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens verbleiben die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerbungen bis zum 30.06.2023 im Personalamt und werden danach vernichtet. Wenn Sie die Rücksendung Ihrer Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 b) und e) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) - zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen - in Verbindung mit § 10 Abs. 1 Datenschutzgesetz MV. Informationen zur DSGVO in Bezug auf das Bewerbungsverfahren finden Sie unter:
https://www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de/Schnellnavigation/Startseite/DSGVO
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nicht erstattet.
Heiko Kärger
Landrat