Sachbearbeiter kaufmännisches Gebäudemanagement / Liegenschaften (w/m/d)


Beschreibung
Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte liegt in Mecklenburg-Vorpommern und ist als touristisch geprägte Region mit zahlreichen Seen - so dem größten Binnensee Deutschlands, der Müritz - sowie Wäldern und naturbelassenen Landschaften bekannt. Dank der zentralen Lage des Landkreises und der guten Infrastruktur sind die Hauptstadt Berlin, die Hansestadt Hamburg und die Ostseeküste sehr gut zu erreichen. Für das Amt Zentrale Dienste/Schulverwaltung schreibt der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte zum nächstmöglichen Besetzungszeitpunkt den Dienstposten
Sachbearbeiter kaufmännisches Gebäudemanagement/Liegenschaften (w/m/d)
als Beamtenstelle in der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeiner Dienst, in Vollzeit(40h) aus. Der Dienstposten ist mit der Besoldungsgruppe A 9 bewertet. Dienstort ist der Regionalstandort Neubrandenburg.
Aufgaben:
- eigenverantwortliches Verhandeln, Erarbeiten und Abschließen von Miet-, Pacht-, Nutzungs- sowie
sonstigen Verträgen für Zwecke bzw. über Grundstücke des Landkreises MSE - Bewirtschaftung der kreiseigenen und der durch den Landkreis MSE genutzten Grundstücke und
LiegenschaftenVerwaltung, Ergänzung und Änderung sowie ggf. Prüfung und Anpassung (Index) von bestehendenVerträgen - selbstständiges Führen fachgerechter Verhandlungen mit Vertragspartnern, Behörden und Bürgern;
Korrespondenz mit öffentlichen Versorgungsträgern, Mietern, Vermietern, Hauswarten u.a. - eigenständige Kalkulation und Erstellung der Betriebskostenabrechnungen und internen Verrechnungen inkl. anschließender Zahlungsüberwachung, Prüfung und Kontierung von Rechnungen
- Durchführung von Ausschreibungen und Vergaben von Dienstleistungs- / Lieferungs- und
Versorgungsverträgen nach VOL - eigenverantwortliche Planung und haushaltsmäßige Überwachung des Budgets sowie Zuarbeit für das
Controlling; Wirtschaftlichkeitsberechnungen
Liegenschaftsverwaltung
- Vorbereitung von Veräußerungen/ Erwerb/ Tausch von Grundvermögen
- Bearbeitung und Abwicklung unter Berücksichtigung aller relevanten Aspekte u.a.
Genehmigungsverfahren, Steuerangelegenheiten, Leitungs- und Wegerechte, Baulasten,
Vorkaufsrechte etc. - Beteiligung bei Grenzterminen
- Antragsprüfung für Eintragungen/ Löschungen in Abt. II und III im Grundbuch
- Beteiligung an Flurerneuerungsverfahren
- Erarbeitung von Entscheidungsvorlagen und Stellungnahmen für das Planungsamt bei Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Landkreis MSE als Eigentümer hinsichtlich Träger öffentlicher Belange
- Mitwirkung in der Liegenschaftssoftware „Pro Office“
- Mitwirkung im digitalen Aktenplan D3 smart
Anforderungen:
Es können sich Beamtinnen und Beamte bewerben, denen ein Amt der Besoldungsgruppe A 9
(Inspektor/Inspektorin) der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeiner Dienst bereits übertragen worden ist sowie die Laufbahn- und beamtenrechtlichen Voraussetzungen des Landes M-V erfüllen.
- umfangreiche Kenntnisse im Verwaltungsrecht
- selbständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
- sehr gutes mündliches und schriftliches Kommunikationsvermögen
- starke physische und psychische Belastbarkeit
- sehr gute Kenntnisse im Umgang mit dem PC
- Pkw-Führerschein
Die Beamten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte profitieren von
- vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten zur individuellen Personalentwicklung
- Gleitzeitregeln und Teilzeitangeboten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- einem betrieblichen Gesundheitsmanagement mit Sport- und Gesundheitsangeboten direkten betrieblichen Ansprechpartner/innen, wie die Personalvertretung, die Gleichstellungsbeauftragte, die Vertrauensperson der Schwerbehinderten, dem Betriebsarzt und der Fachkraft für Arbeitssicherheit
Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung,
auch bei der Personalgewinnung. Deshalb wird von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und
Vielfaltskompetenz erwartet.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher fachlicher und gesundheitlicher Eignung
vorrangig berücksichtigt. Personen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten
gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Ihre Bewerbung senden Sie in Form einer PDF-Datei mit max. 10 MB bis spätestens zum 06.04.2023 an:
bewerbung@lk-seenplatte.de