Sachbearbeiter Verkehrsordnungswidrigkeiten (w/m/d)


Beschreibung
Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte liegt in Mecklenburg-Vorpommern und ist als touristisch geprägte Region bekannt; mit zahlreichen Seen -so dem größten Binnensee Deutschlands, der Müritz- sowie Wäldern und naturbelassenen Landschaften. Dank der zentralen Lage des Landkreises und der guten Infrastruktur sind die Hauptstadt Berlin, die Hansestadt Hamburg und die Ostseeküste sehr gut zu erreichen.
Für das Sachgebiet Zentrale Bußgeldstelle im Ordnungsamt schreibt der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte zum nächstmöglichen Besetzungszeitpunkt eine Stelle als
Sachbearbeiter Verkehrsordnungswidrigkeiten (w/m/d)
mit 39 Wochenstunden aus. Dienstort ist Neubrandenburg.
Die Stelle ist im Rahmen einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung vorerst längstens bis zum 31.07.2024 befristet zu besetzen.
Aufgaben:
- Erfassung und Kontrolle der Daten
- rechtliche Prüfung der Anzeigen und Vornahme weiterer Ermittlungen zur Vorbereitung des Erlasses von Verwarnungsgeldangeboten und Bußgeldbescheiden
- Erlass von Verwarnungsgeldangeboten und Bußgeldbescheiden
- Überwachung der gesetzlichen Fristen im OWi- Verfahren
- Bearbeitung der Einsprüche (Entscheidung über Form und Frist, Inhalt); im Rahmen des Einspruchsverfahrens Entscheidung über Verwerfung des Einspruchs oder Einstellung des Verfahrens, einschließlich der damit verbundenen Kostenentscheidung
- Bescheidung von Wiedereinsetzungsanträgen
- Entscheidung über Ratenzahlungsanträge
- Gewährung von Akteneinsichten an Verfahrensbeteiligte oder Rechtsvertreter
- Fristüberwachung von Fahrverboten, Auslösung von Beschlagnahmeverfügungen, Annahme und fristgerechte Rückgabe von Führerscheinen
- Erteilung rechtlicher Auskünfte gegenüber Betroffenen und Zeugen
Anforderungsprofil:
- Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. abgeschlossener Angestelltenlehrgang I oder gleichwertiger Berufsausbildungsabschluss
- selbstständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
- Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- gutes schriftliches und mündliches Kommunikationsvermögen
- Sicherheit im Umgang mit dem PC
- PKW-FührerscheinDie Vergütung erfolgt entsprechend der Entgeltgruppe 9a TVöD (VKA).
Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte bietet ein attraktives Arbeitsverhältnis mit einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit tarifvertraglich abgesicherten Arbeitsbedingungen (auf Grundlage des TVöD (VKA), wie etwa:
- tarifgerechte Eingruppierung
- Jahressonderzahlung
- vermögenswirksame Leistungen
- jährliches Leistungsentgelt
- Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Tagen in einer 5-Tage Woche
- regelmäßige Arbeitszeiten
- Fahrrad-Leasing
- zusätzliche betriebliche Altersversorgung.
Des Weiteren profitieren die Beschäftigten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte von
- vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten zur individuellen Personalentwicklung
- einem betrieblichen Gesundheitsmanagement mit Sport- und Gesundheitsangeboten
- direkten betrieblichen Ansprechpartner/-innen, wie die Personalvertretung, die Gleichstellungsbeauftragte, die Vertrauensperson der Schwerbehinderten, dem Betriebsarzt und der Fachkraft für Arbeitssicherheit.
Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb wird von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz erwartet.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher fachlicher und gesundheitlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Personen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Ihre Bewerbung senden Sie in Form einer PDF-Datei mit max. 10 MB bis spätestens zum 06.10.2023 an:
Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass die Bewerbungsunterlagen per E-Mail in unverschlüsselter Form übertragen werden. Möglichkeiten der verschlüsselten elektronischen Kommunikation mit dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte finden Sie unter
https://www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de/Kontakt/Anschriften/Kommunikation
Papierbewerbungen sind an das Amt für Personal/Organisation/Bürgerservice des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, Postfach 110264, 17042 Neubrandenburg zu senden.
Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens verbleiben die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerbungen bis zum 31.01.2024 im Amt für Personal/Organisation/Bürgerservice und werden danach vernichtet. Wenn Sie die Rücksendung Ihrer Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 b) und e) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) - zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen - in Verbindung mit § 10 Abs. 1 Datenschutzgesetz MV. Informationen zur DSGVO in Bezug auf das Bewerbungsverfahren finden Sie unter:
https://www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de/Schnellnavigation/Startseite/DSGVO
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nicht erstattet.
Heiko Kärger
Landrat