Anzeige
Anzeige

Sachbearbeiter Widersprüche (w/m/d)

15. März 2023
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Veröffentlicht
15. März 2023
Standort
An der Hochstraße 1, Neubrandenburg, Germany
Stellentyp
Kategorie

Beschreibung

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte liegt in Mecklenburg-Vorpommern und ist als touristisch geprägte Region bekannt; mit zahlreichen Seen -so dem größten Binnensee Deutschlands, der Müritz- sowie Wäldern und naturbelassenen Landschaften. Dank der zentralen Lage des Landkreises und der guten Infrastruktur sind die Hauptstadt Berlin, die Hansestadt Hamburg und die Ostseeküste sehr gut zu erreichen.

 

Für das Sozialamt schreibt der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte zum nächstmöglichen Besetzungszeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeiter Widersprüche (w/m/d)

mit 39 Wochenstunden aus. Dienstort ist Neubrandenburg.

 

Aufgaben:

  • Bearbeitung von Widersprüchen gegen Leistungsbescheide nach dem Teil zwei des SGB IX, dritten bis neunten Kapitel SGB XII, Asylbewerberleistungsgesetz, beruflichen Rehabilitationsgesetz, § 53 AsylG bzw. § 61 Abs. 1d AufenthG, Blindenhilfe nach § 72 SGB XII, Landesblindengeldgesetz M-V
    • Registrierung des Eingangs des Widerspruchs und Erteilung eines Zwischenbescheides
    • Prüfung der Zulässigkeit und Begründetheit des Widerspruchs
    • Prüfung des Bescheides auf materielle und formelle Rechtmäßigkeit
    • Prüfung des Sachverhaltes anhand der Zuarbeit der Sachbearbeiter/innen sowie der Leistungsakte, Rücksprache mit Sachgebietsleiter/in und/oder Sachbearbeiter/in
    • weitere Ermittlungen des Sachverhaltes in Umsetzung des Amtsermittlungsgrundsatzes
    • Erstellung des unterschriftsreifen Abhilfe- bzw. Widerspruchsbescheides bzw. Erarbeitung eines Vorlageberichtes für die überörtliche Widerspruchsbehörde
  • Vertretung des Sozialamtes bei Rechtsstreitigkeiten vor den Sozialgerichten, Verwaltungsgerichten bzw. Amtsgerichten bei Unterhaltsstreitigkeiten
  • Beratung der jeweiligen Sachbearbeiter/innen und Sachgebietsleiter/innen zu aktuell auftretenden Problemen bzgl. der vorliegenden Widersprüche sowie zu allg. Rechtsfragen und –auslegungen; Gesprächsführung/Nachholung Anhörung mit dem/der Widerspruchsführer/-führerin
  • Zusammenarbeit mit dem Rechtsamt bei der Klärung schwieriger Rechtsfragen/-sprechungen

 

Anforderungsprofil:

  • Abschluss als Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt/in, Verwaltungsfachwirt/in, Dipl.-Verwaltungswirt/in, Bachelor of Laws bzw. abgeschlossener Angestelltenlehrgang II oder gleichwertiger Studienabschluss
  • Kenntnisse im SGB XII, SGB IX, AsylbLG und angrenzenden Gesetzen
  • selbstständiges Arbeiten
  • gutes Kommunikations- und Durchsetzungsvermögen
  • psychische und physische Belastbarkeit
  • sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen

Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 9b TVöD (VKA) bewertet.

 

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte bietet ein attraktives Arbeitsverhältnis mit einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit tarifvertraglich abgesicherten Arbeitsbedingungen, wie etwa:

  • tarifgerechte Eingruppierung
  • vermögenswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlung
  • jährliches Leistungsentgelt
  • Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Tagen in der 5-Tages-Woche
  • regelmäßige Arbeitszeiten
  • zusätzliche betriebliche Altersversorgung

auf Grundlage des TVöD-VKA an.

 

Des Weiteren profitieren die Beschäftigten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte von

  • vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten zur individuellen Personalentwicklung
  • Gleitzeitregeln und Teilzeitangeboten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • einem betrieblichen Gesundheitsmanagement mit Sport- und Gesundheitsangeboten
  • direkten betrieblichen Ansprechpartner/innen, wie die Personalvertretung, die Gleichstellungsbeauftragte, die Vertrauensperson der Schwerbehinderten, dem Betriebsarzt und der Fachkraft für Arbeitssicherheit

 

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb wird von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz erwartet. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher fachlicher und gesundheitlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Personen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

 

Ihre Bewerbung senden Sie in Form einer PDF-Datei mit max. 10 MB bis spätestens zum 31.03.2023 an:

bewerbung@lk-seenplatte.de

Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass die Bewerbungsunterlagen per E-Mail in unverschlüsselter Form übertragen werden. Möglichkeiten der verschlüsselten elektronischen Kommunikation mit dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte finden Sie unter

https://www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de/Kontakt/Anschriften/Kommunikation

Papierbewerbungen sind an das Amt für Personal/Organisation/Bürgerservice des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, Postfach 110264, 17042 Neubrandenburg zu senden. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens verbleiben die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerbungen bis zum 30.06.2023 im Amt für Personal/Organisation/Bürgerservice und werden danach vernichtet. Wenn Sie die Rücksendung Ihrer Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 b) und e) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) - zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen - in Verbindung mit § 10 Abs. 1 Datenschutzgesetz MV. Informationen zur DSGVO in Bezug auf das Bewerbungsverfahren finden Sie unter:

www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de/Schnellnavigation/Startseite/DSGVO

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nicht erstattet.

 

Heiko Kärger

Landrat

 

Bewerben
Datei hier hineinziehen Datei hochladen

Kommentare sind geschlossen.