Anzeige

Sachbearbeiter Wirtschaftliche Jugendhilfe (w/m/d)

27. März 2023
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Veröffentlicht
27. März 2023
Standort
An der Hochstraße 1, Neubrandenburg, Germany
Stellentyp
Kategorie

Beschreibung

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte liegt in Mecklenburg-Vorpommern und ist als touristisch geprägte Region bekannt; mit zahlreichen Seen -so dem größten Binnensee Deutschlands, der Müritz- sowie Wäldern und naturbelassenen Landschaften. Dank der zentralen Lage des Landkreises und der guten Infrastruktur sind die Hauptstadt Berlin, die Hansestadt Hamburg und die Ostseeküste sehr gut zu erreichen.

Für das Jugendamt schreibt der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte zum 01.07.2023 eine Stelle als

Sachbearbeiter Wirtschaftliche Jugendhilfe (w/m/d)

mit 39 Wochenstunden aus. Dienstort ist der Regionalstandort Neubrandenburg.

Aufgaben:

  •  Gewährung wirtschaftlicher Jugendhilfen u.a.
    o Prüfung der Zuständigkeit
    o Kostenzusage an Träger der Jugendhilfe
    o Anfordern und Prüfen von Entgeltvereinbarungen
    o Erstellen von Bescheiden
    o Prüfen von Kostenrechnungen
    o Gewährung der Jugendhilfe an Eltern und junge Volljährige
    o Heranziehung zu den Kosten der Jugendhilfe
    o Entscheidung und Bearbeitung von Widersprüchen
    o Geltendmachung von Erstattungsansprüchen gegenüber Dritten
  • Zuständigkeit und Kostenerstattung
    o Feststellen der Ermächtigungsgrundlage
    o Entscheidung nach Prüfung des gewöhnlichen/ tatsächlichen Aufenthaltes nach Besonderheiten des
    Einzelfalls
    o Entgegennahme sowie Bearbeitung und Entscheidung von Anträgen auf Kostenübernahme und
    Kostenerstattung und deren Umfang sowie Einleitung der nachfolgenden Aufgaben zur Gewährung
    der Hilfe
  • doppische Haushaltsführung- und Überwachung, monatliche Hochrechnungen der Einnahmen und
    Ausgaben im Rahmen der Haushaltskonsolidierung, Haushaltsplanung und –auswertung
  • Bearbeitung von Projektanträgen nach Maßgaben des Zuwendungsrechtes

Anforderungsprofil:

  • Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. abgeschlossener Angestelltenlehrgang I oder
    gleichwertige Berufsausbildung
  • fundierte Kenntnisse im Haushalts- und Kassenrecht sowie im Zuwendungs- und Verwaltungsrecht,
    insbesondere SGB VIII
  •  praktische Erfahrungen im Umgang mit der Doppik sowie der Haushaltsplanung
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
  •  Selbstständigkeit, Lösungsorientiertheit, Engagement und Eigenverantwortlichkeit
  • sicheres Kommunikations- und Durchsetzungsvermögen
  • Bereitschaft die Arbeitszeit flexibel anhand der anfallenden Arbeitsaufgaben zu gestalten
  •  sehr gute PC-Kenntnisse
  • Pkw-Führerschein

Die Vergütung erfolgt entsprechend der Entgeltgruppe 9a TVöD-V.

Die Ausübung der Tätigkeiten dieser Stelle ist nach erfolgreicher Probezeit grundsätzlich im Rahmen der
Dienstvereinbarung mobiles Arbeiten möglich, soweit die persönliche Eignung des Bewerbers gegeben ist.

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte bietet ein attraktives Arbeitsverhältnis mit einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit tarifvertraglich abgesicherten
Arbeitsbedingungen, wie etwa
o tarifgerechte Eingruppierung
o Jahressonderzahlung
o vermögenswirksame Leistungen
o jährliches Leistungsentgelt
o Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Tagen in der 5-Tages-Woche
o regelmäßige Arbeitszeiten
o zusätzliche betriebliche Altersversorgung

Des Weiteren profitieren die Beschäftigten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte von
o vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten zur individuellen Personalentwicklung
o Gleitzeitregeln und Teilzeitangeboten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
o einem betrieblichen Gesundheitsmanagement mit Sport- und Gesundheitsangeboten
o direkten betrieblichen Ansprechpartner/innen, wie die Personalvertretung, die Gleichstellungsbeauftragte, die Vertrauensperson der Schwerbehinderten, dem Betriebsarzt und der Fachkraft für Arbeitssicherheit

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb wird von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz erwartet.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher fachlicher und gesundheitlicher Eignung
vorrangig berücksichtigt. Personen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten
gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

Ihre Bewerbung senden Sie in Form einer PDF-Datei mit max. 10 MB bis spätestens zum 20.04.2023 an:

bewerbung@lk-seenplatte.de

Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass die Bewerbungsunterlagen per E-Mail in unverschlüsselter Form
übertragen werden. Möglichkeiten der verschlüsselten elektronischen Kommunikation mit dem Landkreis
Mecklenburgische Seenplatte finden Sie unter

https://www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de/Kontakt/Anschriften/Kommunikation

Papierbewerbungen sind an das Amt für Personal/Organisation/Bürgerservice des Landkreises
Mecklenburgische Seenplatte, Postfach 110264, 17042 Neubrandenburg zu senden.

Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens verbleiben die Unterlagen nicht berücksichtigter
Bewerbungen bis zum 31.08.2023 im Amt für Personal/Organisation/Bürgerservice und werden danach
vernichtet. Wenn Sie die Rücksendung Ihrer Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 b) und e)
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) - zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen - in Verbindung mit § 10 Abs. 1 Datenschutzgesetz MV. Informationen zur DSGVO in Bezug auf das Bewerbungsverfahren finden Sie unter:
https://www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de/Schnellnavigation/Startseite/DSGVO

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden vom Landkreis Mecklenburgische
Seenplatte nicht erstattet.

Heiko Kärger
Landrat

 

Bewerben
Datei hier hineinziehen Datei hochladen

Kommentare sind geschlossen.