Manege frei in der Grundschule Altenhof
Die Altenhofer Grundschulkinder haben in dieser Woche gezeigt, welche Talente in ihnen schlummern. Ihr Zirkus Fidibus öffnete in der Turnhalledie Tore. Die Gäste kamen in eine bunt geschmückte Zirkuswelt mit tanzenden Lichtern, lebendiger Musik und aufgeregten Kindern. Schüler der Klassen 3 und 4 hatten sich sechs Wochen lang auf die große Show vor bereitet, gemeinsam mit der Sportlehrerin und „Zirkusdirektorin“ Jessica Kulling.
Schon die erste Vorstellung mit tanzenden und jonglierten Tüchern zu passender Musik sorgte für Gänsehaut. Über 20 Kinder mit Kostümen und geschminkten Gesichtern ließen mit kleinen Kunstwürfen ein zauberhaftes Bild entstehen. Als nächstes zeigten Tillmann, Karla und Nele eine Choreografie mit Pois: Bänder, die mit Gewichten an Seilen angebracht sind und so wie Feuer ein faszinierendes Farbenspiel entstehen lassen. Danach zauberten die Mädchen der 3. und 4. Klasse kleine Regenbogen mit ihren Tanzbändern von zwei Metern Länge. Die Kinder ließen die Bänder allein oder sogar zu zweit durch die Luft wirbeln. Sie schafften es sogar, dabei Posen zu machen.
Der Schwebebalken war die nächste Attraktion. Die Zirkusstars balancierten nicht nur darüber. Im Rhythmus der Musik zeigten sie weitere Kunststücke mit Tüchern, Pois oder Bällen. Sogar eine kleine Ballerina mit Schirm schwebte über den Balken. Weitere Highlights waren die sehr elegante Standwaage und sogar ein perfekter Spagat von Matilda. Viele Übungen der Shows waren von den Kindern selbst ausgedacht. Als nächstes folgte die Action-Jonglage zu Musik von Mission-Impossible. Dabei waren so viele Aktionen auf einmal zu bewundern: das Werfen von Bällen auf dem Schwebebalken, Kegel jonglieren und Tücherjonglage auf dem Pedalo. Doch auch die anschließenden Kunststücke mit Hula-Hoop-Reifen waren nicht weniger beeindruckend. Die Mädchen warfen sie kontrolliert durch die Lüfte, sprangen wie mit einem Seil oder kreisten sie um die Hüften, Arme und sogar den Hals. Mit einem guten Hüftschwung drehten sie bis zu vier Reifen auf einmal.
Im Anschluss traf das Publikum auf „die stärksten Kinder von Altenhof“. Tim schaffte es, erstaunliche 250 Kilo hochzuheben. Luca gelang es, sogar 500 Kilo zu stemmen. Doch Nele packte, wie Pippi Langstrumpf, ganze 1.000 Kilo – zumindest stand es so auf ihren Hanteln. Auch Elias beeindruckte die Zuschauer mit unschlagbaren 40 Liegestützen, ganz ohne Zirkustricks. Nachdem die Kinder wieder hinter ihrem roten Vorhang verschwanden, zeigten sich sogar ein paar Zirkustiere. Fünf indische Elefanten mit gebastelten Masken der Klasse 2 trugen einen englischen Reim vor. Die Jungen der 3. Klasse ließen ihren Löwen Leo durch „brennende Reifen“ springen. Dieser war zunächst nicht bereit dazu, doch schaffte es mit kleiner Hilfe von Maltes Fuß, das Kunststück zu vollenden. Im Anschluss zeigte die Trainerin Talina, wie ihre Pferde durch die Manege galoppieren und über Hindernisse springen können.
Um das Bild eines richtigen Zirkus zu vervollständigen, lockten die verrückten Clowns so einige Lacher aus dem Publikum. Mit ihren bunten Hosen und Perücken jonglierten sie Bälle und kleine Ringe zu lustiger Musik. Dabei machten sie ein ganze Menge Quatsch, auf den auch die Zirkusdirektorin nie ganz vorbereitet sei. Ein weiterer sportlicher Akt war das Springseilspringen mit verschiedenen Sprungtechniken, die die Kinder zunächst einzeln und dann sogar zu zweit zeigten. Am Ende sprangen vier Kinder über ein Seil. Darauf folgte das Tellerdrehen. Die Kinder schafften es, dabei den Balancierstab auf einem Finger zu haben, die Teller hochzuwerfen, sie zu tauschen oder dabei Becher auf der Stirn zu halten. Danach wurde einmal genau demonstriert, wie man die bereits vorgeführte Tuch-Jonlage auch zu Hause nachmachen kann. Franka und Fientje zeigten gemeinsam mit Zirkusdirektorin Kulling einige Tricks, bis sie zu dritt sechs Tücher zueinander warfen und dabei im Kreis gingen.
Im Anschluss verzauberte noch einmal Talina die Zuschauer mit einer Eigenchoreografie mit ihrem Ball, mit dem sie wie eine Fee über die Bühne tanzte. Zu guter Letzt zeigten die Kinder der 4. Klasse verschiedene Hebefiguren, Pyramiden und Turnelemente auf den Zirkusmatten. Zum Abschied liefen die Stars des Zirkus Fidibus mit ihren bunten Kostümen und ihren Requisiten durch die Reihen des applaudierenden Publikums. Bevor sie im Nebel der Bühne verschwanden, verbeugten sie sich vor ihren Zuschauern. Der Abend fand seinen Abschluss in einer gemeinsamen Veranstaltung mit Speis, Trank und passendem Zirkus-Popcorn, die wieder dank des Fördervereins der Schule und vielen Helfenden organisiert werden konnte. Das Zirkusprojekt war also ein voller Erfolg mit staunenden und stolzen Gesichtern, bei dem jedes einzelne Kind über sich hinauswachsen konnte und allen zeigen konnte, was wirklich in ihm steckt.
Text und Fotos: Lisa Angeli, Lehrerin