- Anzeige -

– Anzeige –

ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ | Kandidaten der Stichwahl zum Thema Windenergie

Windkraft und Energiethemen allgemein haben auch den aktuellen Wahlkampf um den Landratsposten an der Mecklenburgischen Seenplatte bestimmt. Die Mittelstandsinitiative „ENERGIE KLARTEXT“ hat sich jetzt mit den Standpunkten der beiden Stichwahl-Kandidaten Thomas Müller (CDU) und Enrico-Schult (AfD) zum Thema Windkraft auseinandergesetzt.
Hier das Ergebnis:

8 Gedanken zu „ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ | Kandidaten der Stichwahl zum Thema Windenergie“

  1. Prüger, Wolfgang

    Nur die AFD hat einen klaren Blick auf die Missstände der „erneuerbaren Energien“! Die CDU ist hier unklar in ihren Aussagen und schadet unserem Land und den Bürgern!

  2. Ich wohne auch im Penzliner Umland und habe nichts gegen Windkraftanlagen und alternative Energien. Ich störe mich nicht an deren Anblick. Für mich sind sie ein Zeichen von Fortschritt und ein Weg auch in Zukunft unsere Energieerzeugung sicherzustellen. Wir brauchen einen Ausweg aus der Verbrennung fossiler Stoffe aber viele Menschen denken leider nicht an die Zukunft sondern nur an sich. Natürlich müssen die Gemeinden vor Ort aber auch von den Anlagen profitieren.

  3. Ich bin auch grundsätzlich für neue Technologien hinsichtlich der Energieerzeugung.
    Aber die Windmühlen Parks und die elenden Photovoltaik Anlagen auf den Feldern verschandeln unser schöne Umwelt und bringen garnichts. Danke an die alte und neue Regierung. Für nichts.

  4. Die Fragen zur Stromerzeugung durch regenerative Energien oder mit dem Verbrauch endlicher Ressourcen ist komplexer, als es auf den ersten Blick scheint. Dass Kernenergie zu teuer ist, allein schon, weil bei neuen Anlagen die Entsorgungskosten nicht mehr in die Zukunft verschoben werden können, sondern eingepreist würden, hat sich nicht richtig herumgesprochen. Wer gern 60 Cent/kWh zahlt, möge bei der Idee bleiben. Dazu kommt, dass die Planungs- und Gehemigungsverfahren mehrere Jahrzehnte brauchen, nicht nur in Deutschland. Beides macht Gedanken in diese Richtung sinnlos. Bleiben noch die Ideen zu kleineren, modularen KKW. Aber die sind noch nicht mal entwickelt. Der Anteil Strahlenmüll wäre gemessen an der erzeugten Energie noch größer und es würden viel mehr überall gebaut werden müssen, womit MV auch mit betroffen wäre. Die Verfechter meinen, es passiert schon nichts. Die Realität lehrt, dass alles, was passieren kann, auch passiert. Belastbare Berechnungen für alle Riskien gibt es nicht. So bleibt für Herrn Schult nur das Zurück zu Fossilen. Das macht Wärmepumpen und E-Autos sinnlos, weil sie so angetrieben werden, dass man die Fossilen gleich dort verbrennen kann, wo die Energie gebraucht wird. Die Welt ist über den Peak Oil hinaus. Das bedeutet, dass Öl und Gas, weil austauschbar zwangsläufig teurer werden und wenn es ein Comeback gäbe, wie es die Rechtsextremen träumen, würde das die Entwicklung weiter befeuern. Klar ist, dass dann ein Punkt kommt, an den wir, wenn wir Herrn Schults Linie verträten, jammern und/oder frieren werden, denn durchschlagend schnell wird es durch den beschleunigten Klimawandel hier im Winter nicht warm. Die Aussagen basieren auf überprüfbaren Fakten. Die ganze Welt stellt auf Erneuerbare um, weil sie mit Abstand am Billigsten sind. Ein paar Durchgeknallte glauben aber, die Entwicklung umdrehen zu können. Sie können sie nur ein paar Jahre aufhalten und das kommt die Länder, die das tun, extrem teuer zu stehen. Sollte sich Herr Schult mit seiner reaktionären HAltung durchsetzen, ist eins klar: Die übrige Welt nähme keine Notiz davon und später kann man über uns Deutschen nicht mehr nur den Kopf schütteln, weil wir Strom erzeugen, indem wir irre teure Importkohle oder „Drill-baby-drill“-Gas oder -Öl verfeuern. Was so als Letztes mit Fracking aus dem dabei vergifteten Boden gequetscht wird. Angesichts der richtigen und vorsorglichen Entscheidungen im überwiegenden Teil der Welt, abgesehen von anderen Spinnern, wie in den USA, wird man nur noch lachen. Denn über ihnen dreht sich zwar ein Windrad und auf dem Dach sind schwarze Platten montiert. Dafür kommt der Strom weiter für Centbeträge aus der Steckdose und das E-Auto wird, wenn die Solaranlagen zuviel einspeisen, kostenlos aufgeladen. Der Text mag vielen zu lang sein. Herr Schult und seine Partei können kurz. Soll jeder, der nicht mehr kapiert, dort sein Kreuz machen. Davon lebt diese Partei.

  5. Wer immernoch glaubt, dies Land durch grün-rote Politik all der etablierten Parteien auf einen guten Weg zu bringen, mag sich an Themen verbeißen. Generell haben wir die offensichtlich destruktiven Ergebnisse seit 15 Jahren – für manche wohl noch nicht deutlich genug. Mit der CDU geht es weiter abwärts – möge der Protagonist vielleicht noch so sympathisch erscheinen. Die deutsche, krigslüsternde, ungebildete „Polit-Elite“ wird weltweit verlacht. Wer jetzt nichts merkt und vor der Haustür umdenkt, dem ist auch nicht mehr zu helfen.

  6. @Adernalinismus: der Text enthält (nicht nur sprachlich) so einige Fehler und viel zu pauschale Behauptungen, die ebenfalls nicht oder nur z.T. stimmen. Vielleicht doch erstmal recherchieren und dann texten. Zum Glück glauben die Menschen nicht mehr jeden quatsch.

  7. Bei diesem gigantischen Windkraftausbau der gerade für die Region Penzlin geplant ist, geht es am Ende um bis zu 170 Anlagen mit aktuell Höhen von 260-300 m Höhe. Hier wird nicht nur ein wertvolles Landschaftsbild zerstört. Diese Industrieanlagen werden die Natur insbesondere dieTierwelt und die Gesundheit der Menschen schädigen. Es ist erschreckend, dass es immer noch Menschen unter uns gibt, die das rotgrüne Hirngespinst von einer angeblich sauberen Windkraft nachplappern. Hinter der Windkraft stehen Geldhaie, die gute Geschäfte machen wollen, nichts anderes. Denen ist der Umweltschutz und das Klima an sich egal. Wenn Windkraft wirklich einen wirtschaftlichen Vorteil bringen würde, glaubt ihr die Süddeutschen würden aus reiner Nächstenliebe uns dieses Geschäft machen lassen? Nee, dort findet die Wertschöpfung nach wie vor statt und wir bekommen den Müll vor die Tür. Bitte nicht Mainstream nachplappern, sondern eigenen Kopf benutzen.

  8. Die Unwirtschaftlichkeit der Windräder ist schon lange bekannt, nach 18 Jahren amortisieren sie sich und ab dem 20. Jahr sind sie schrottreif. Aber sie bilden durch die elektromagnetischen Wellen Infrastrahlen, die Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen und Unwohlsein verursachen, was zur Abwehr der Haie an großen beliebten Stränden genutzt wird. Infrarot meine ich nicht, falls jemand dumm denkt.

Die Kommentare sind geschlossen.

Nach oben scrollen