25. Januar 2019 in Allgemein, Recht im Alltag - 3 Kommentar(e)
In unserer Serie „Recht im Alltag“ befasst sich der Warener Anwalt Sönke Brandt gemeinsam mit seinem Kollegen Daniel Thurn mit dem Dieselskandal, der ja inzwischen nicht mehr nur VW betrifft.
Was das Ganze mit „Thermofenstern“ zu tun hat, steht hier:
Weiterlesen
4. November 2018 in Allgemein, Recht im Alltag - 0 Kommentar(e)
In unserer Reihe „Recht im Alltag“ gibt die Warener Fachanwältin für Erb- und Familienrecht, Antjé Abel, heute Tipps, wie man sein Testament am besten verwahrt. Denn: Das beste Testament nutzt nichts, wenn es nicht gefunden wird. Oft werden Testamente erst nach Jahren und durch Zufall in den persönlichen Papieren des Erblassers entdeckt. Der Nachlass ist dann oft schon auseinandergesetzt.
Weiterlesen
20. Mai 2018 in Allgemein, Recht im Alltag - 0 Kommentar(e)
In unserer Serie „Recht im Alltag“ beschäftigt sich der Fachanwalt für Arbeitsrecht, Volker Weinreich, heute mit dem Dienstwagen und seinen Fallstricken.
Weiterlesen
15. April 2018 in Allgemein, Recht im Alltag - 0 Kommentar(e)
In unserer Reihe „Recht im Alltag“ beschäftigt sich die Warener Anwältin für Familien- und Erbrecht, Antjé Abel, heute mit der Unterhaltsverpflichtungsurkunde. Denn da ist es wichtig, sehr achtsam zu sein.
Weiterlesen
26. Februar 2018 in Allgemein, Recht im Alltag - 0 Kommentar(e)
Mit einer Kündigung ist fast jeder Arbeitnehmer früher oder später konfrontiert. Entweder, er kündigt seine Stelle selbst, weil er sich beruflich umorientieren möchte, oder ihm wird vom Arbeitgeber gekündigt. Bei Kündigungen gibt es jedoch einige gesetzliche Vorschriften zu beachten.
Weiterlesen
23. Januar 2018 in Allgemein, Recht im Alltag - 0 Kommentar(e)
In unserer Serien „Recht im Alltag“ schreibt die Warener Fachanwältin für Erb- und Familienrecht, Antjé Abel, heute über den Verzicht auf Nießbrauch.
Weiterlesen
25. Dezember 2017 in Allgemein, Recht im Alltag - 0 Kommentar(e)
In unserer Serie „Recht im Alltag“ erklärt die Warener Fachanwältin für Erb- und Familienrecht, Antjé Abel, was Weihnachten, Geburtstage oder Ostern mit dem Erbrecht zu tun haben.
Der Geschenketisch der Familien ist oft reich gedeckt. Es gibt Aufmerksamkeiten, die kleiner oder größer ausfallen. An besonderen Feiertagen wird jedoch kaum jemand daran denken, dass ein solches Geschenk auch erbrechtlich Bedeutung erlangen kann. Dies spielt jedoch gerade für das Pflichtteilsrecht eine große Rolle.
Weiterlesen
18. Dezember 2017 in Allgemein, Recht im Alltag - 0 Kommentar(e)
In unserer Serie „Recht im Alltag“ geht es heute um das Thema Urlaub. Denn dazu gibt es offenbar sehr falsche Vorstellungen. Es ist immer noch ein weit verbreiteter Irrtum, dass grundsätzlich nicht genommener Jahresurlaub auf das Folgejahr übertragen wird. Dem ist nicht so. Wie der Warener Volker Weinreich, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht, erklärt.
Weiterlesen
27. November 2017 in Allgemein, Malchow, Penzlin, Recht im Alltag, Röbel, Waren - 0 Kommentar(e)
In unser Serie „Recht im Alltag“ schreibt die Warener Fachanwältin für Familien- und Erbrecht, Antjé Abel, über die neue Unterhaltstabelle.
Weiterlesen
29. Oktober 2017 in Allgemein, Malchow, Penzlin, Recht im Alltag, Röbel, Waren - 4 Kommentar(e)
In unserer Reihe „Recht im Alltag, schreibt die Warener Fachanwältin für Erbrecht und Familienrecht, Antjé Abel, heute für die Leser von „Wir sind Müritzer“ zum Thema „Meine Kinder, deine Kinder, unsere Kinder – Erbrecht in der Patchwork-Familie“. Ein Thema, das viele Menschen angeht.
Weiterlesen
3. September 2017 in Allgemein, Malchow, Penzlin, Recht im Alltag, Waren - 0 Kommentar(e)
Toller Abschluss der Malchower Hafenkonzerte für diese Saison mit der Band „Intershop“.
Foto: Axel Padur

25. August 2017 in Allgemein, Malchow, Penzlin, Polizei, Recht im Alltag, Waren - 0 Kommentar(e)
In der letzten Nacht sind in Zislow am Ostufer des Plauer Sees zwei Außenbordmotoren gestohlen worden. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einer Steganlage am Uferweg und entwendeten von dort festgemachten Booten einen drei Jahre alten Außenbordmotor der Marke Mercury F 15 EL und einen zwölf Jahre alten Außenbordmotor der Marke Honda 50 ELPT.
Der Gesamtschaden wird auf rund 8000 Euro geschätzt, die Polizei bittet um Hinweise.