So sieht es gegenwärtig fast täglich im Kurpark auf dem Warener Nesselberg aus.
Dort treffen sich zahlreiche Jugendliche und hinterlassen den Kurpark auf gut Deutsch gesagt saumäßig: Überall Müll, zerschlagene Flaschen, herausgerissene Blumen.
Gegen die Treffen hat sicher niemand etwas, zumal die Möglichkeiten derzeit ja noch sehr begrenzt sind, aber man kann sich auch treffen, ohne dass es im Anschluss so aussieht.
Der Kurpark auf dem Nesselberg ist bei vielen Einheimischen sehr beliebt, vor allem auch Eltern mit kleinen Kindern verbringen doch gerne viel Zeit in der Natur.
1 Gedanke zu „Kurpark auf dem Nesselberg wird zum Sorgenkind in Waren“
Die Kommentare sind geschlossen.
Schlimm, wie es dort jetzt aussieht. Nachdem die Wogewa und die Stadt den Anwohner den kurzen Weg in den Kurpark genommen haben, gehen die Anwohner ja kaum noch in den Kurpark. Man hört manchmal abends laute Musik und laute Stimmen. Ich bin zwischen 21:30 und 22:00 Uhr nochmal it dem Hund draussen. Früher bin ich dann in den Kurpark gegangen. Der Umweg über den neu angelegten Weg ist mir aber zu weit. Jetzt gehe ich nur unterhalb des Kurparks mit dem Hund eine Runde. Dort im Kurpark ist für Jugendliche jetzt der ideale Treffpunkt. Coronabedingt gibt es ja nicht viele Möglichkeiten sich zu treffen.