Anzeige

Regionale Schule West: Kein Unterricht mehr in diesem Schuljahr

9. Juni 2021

Das ist schon ein Drama: Da können die Schüler nach der Corona-Zwangspause endlich wieder in ihren Unterrichtsräumen sitzen, doch für die Mädchen und Jungen der Regionalen Schule Waren-West ist bis zu den Sommerferien schon wieder Schluss. Der Wasserschaden, der am Wochenende auch Warens Feuerwehr auf den Plan gerufen hat, ist größer als ursprünglich angenommen. Deshalb hat sich die Stadt Waren in Absprache mit dem Bildungsministerium entschieden, dass der Unterricht vor den Sommerferien nicht mehr aufgenommen wird. Das erklärte Warens Bürgermeister Norbert Möller soeben auf einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz.

„Wir haben wirklich gleich alle Hebel in Gang gesetzt, um den Schaden zu beheben, aber die Umstände lassen einfach keinen Schulbetrieb zu“, so Norbert Möller. So seien rund 20 000 Liter Wasser von der zweiten Etage bis in den Keller geströmt, und zwar genau in den Raum, in dem die gesamte Technik der Schule untergebracht ist. Deshalb habe es unter anderem auch einen Kurzschluss gegeben. Der Strom könne unter diesen Umständen nicht wieder angestellt werden, zunächst müssten alle Etagen getrocknet werden. „Den Strom jetzt wieder zuzuschalten und Unterricht stattfinden zu lassen wäre unverantwortlich“, sagte der Bürgermeister. Das Trocknen dauere mindestens vier Wochen.

Die Schüler der 5. und 6. Klassen können in dem nicht betroffenen Trakt der Schule in die Notbetreuung, Abschlussklassen können ihre Prüfungen nach der Verschiebung am Montag jetzt ebenfalls schreiben.

Während der Sommerferien will die Stadt die Schule wieder flott machen, allerdings, so Bauamtsleiter Ingo Dann, könne es im schlimmsten Fall passieren, dass in einigen Bereichen die Fußböden, die noch aus DDR-Zeiten stammen, komplett erneuert werden müssen.

Die Schüler würden jetzt weiterhin Distanzunterricht erhalten, die Zeugnisse gibt’s ab kommenden Mittwoch gestaffelt. Die organisatorischen Hinweise veröffentlich die Schule auf ihrer Homepage: https://www.rww24.de/

Fast zeitgleich mit dem Wasserschaden ist in der Warener Stadtverwaltung jetzt auch das Gutachten über die Zukunft der Regionalen Schule Waren-West angekommen. Damit müssen sich die Stadtvertreter in der nächsten Zeit beschäftigen. In dem Gutachten ist untersucht worden, ob die Schule am jetzigen Standort erweitert werden soll, ob man den jetzigen Standort der Käthe-Kollwitz-Schule mit nutzt, oder ob ein kompletter Neubau am besten ist.


Kommentare sind geschlossen.