Der Franziskuskreis der katholischen Gemeinde Waren lädt am 26. August ab 19 Uhr zu einem Abendvortrag in das Haus des Gastes, Neuer Markt 21 in Waren ein. Es geht um das Spiel, besser um den spielenden Menschen – homo ludens. Das Spiel ist ein menschliches Urphänomen. Es ist geistige oder körperliche Tätigkeit, die keinen direkten praktischen Zweck verfolgt. Es ist ein Tun, welches bestimmten Regeln folgt, die Gewinn oder Verlust möglich machen. Für die gesunde Entwicklung der Kinder ist es unverzichtbar. Aber auch für Erwachsene ist das Spiel wertvoll. Es kann, wie Thomas von Aquin bereits im 13. Jahrhundert formulierte „die gespannte Schärfe des Geistes lässig lockern“. Friedrich Schiller geht noch weiter, indem er sagt: „Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“
Die Referentin des Abends, die Spielepädagogin Gabriele Meisner aus Berlin, entführt die Teilnehmenden in die Welt des Spiels, erläutert unterschiedlichste Theorien und lädt ein zu spielerischen Impulsen.