Da ist einiges zusammengekommen, auch wenn es in Waren nicht so schlimm aussah, wie zuvor vermutet: Wie viele Warener heute bei der von der Stadt Waren organisierten Müllsammelaktion mitgemacht haben, kann man nicht genau sagen, denn die fleißigen Helfer waren an vielen verschiedenen Orten unterwegs und verteilten sich von dort aus weiter. Aber es waren nicht wenige, die sich – „bewaffnet“ mit Müllsäcken und Greifern – auf die Socken gemacht haben, um Müll zu sammeln. So am Tiefwarensee, an der Feisneck und im Bereich Kamerun.
Mit dabei waren unter anderem die kleinen „Löschfüchse“ und die Mitglieder der Jugendfeuerwehr, die einfach immer da sind, wenn sie gebraucht werden, und sei es nur zum Aufräumen. Auch Gymnasiasten, Eltern mit ihren Kindern, Senioren und viele andere Freiwillige füllten jede Menge blaue Säcke, die später vom Stadtbauhof entsorgt wurden.
„Ich war mit meinen Enkelkindern sowie einer Frau und ihren beiden Kindern an der Feisneck unterwegs. Dort sah es wirklich sehr sauber aus“, berichtet Warens Ordnungsamtsleiter Dietmar Henkel.
Deutlich mehr Müll kam im Bereich Kamerun zusammen, dort fanden die etwa 20 Helfer neben Flaschen und Abfall auch einen alten Autoreifen und Wahlplakate.
Viele Müllbeutel füllten sich am Tiefwarensee. Vor allem am kleinen Parkplatz in der Nähe von Paulshöhe, der vorrangig von Badegästen genutzt wird, waren die Büsche und Grasflächen voll mit Abfall.
Alles in allem eine gelungene Aktion der Stadt, die dafür gesorgt hat, dass Waren sauberer wird und Abfälle nicht in der Natur verwittern.
Fotos: Stefan Schuhard