- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Malchower Angel-Schüler dürfen Blick hinter die Kulissen werfen

Unterricht mit Rute und Haken: Seit Beginn des Schuljahres bietet der Angelverein „Petri Heil“ aus Nossentiner Hütte gemeinsam mit dem Landesangelverband für Malchower Mädchen und Jungen der Fleesenseeschule das Projekt „ANGELNmachtSCHULE“ an. Die jungen Petrijünger haben richtig viel Spaß dabei und lernen auch eine Menge. Vor wenigen Tagen ging’s beispielsweise gemeinsam zu den Fischern nach Alt Schwerin, im November ist ein Ausflug ins Müritzeum geplant.

„In Alt-Schwerin angekommen wurden wir freundlich von Hans-Joachim Behncke, einem der drei Geschäftsführer, empfangen, bekamen einen kurzen historischen Abriss des Unternehmens, und die Kinder konnten erwartungsvoll einen ersten Blick auf den Angelteich, in dem die Forellen schwimmen, erhaschen. Anschließend führte uns der Weg „backstage“ zu den Hälterungsanlagen sowie zu den Verarbeitungsräumen, in denen die Fische filetiert und weiterverarbeitet werden“, berichtet Martin Pianka, der das Angelprojekt gemeinsam mit Torsten Krüger leitet.

Perfekt „getimed“ zum Besuch der jungen Angler kam eine neue Ladung Saiblinge, Regenbogenforellen und Lachsforellen. Dabei erklärte der erfahrene Fischer, dass sich die Lachsforelle geschmacklich nicht sonderlich von den anderen Forellen unterscheidet. Das rötliche Fleisch, das die Lachsforelle besonders machet, werde lediglich durch das Zufüttern von karotinhaltiger Nahrung erzeugt, was den Fisch im Restaurant dann optisch aufwerte.

Dann ging es los…

Die erste Luke des Lkw wurde mit einer langen Fischrutsche verbunden, die in große für die Fische vorbereitete Becken führte, und das Wasser wurde angestellt.  Die Tanks des Lkw sind hochspezialisiert und mit zusätzlichen Sauerstofftanks verbunden, so dass die Fische für die Reise ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden, um den Stress der Fische zu senken, aber auch ökonomisch zu wirtschaften. Gleichzeitig klärte Hans-Joachim Behncke über physikalische und biologische Verhältnisse des Wassers auf, wie beispielsweise über die Anomalie des Wassers, was bedeutet, das Wasser bei 4°C die höchste Dichte hat.

Mittlerweile ging die erste Luke auf und die Fische rutschten an den Kids vorbei. Die Kormorane, übrigens Vogel des Jahres 2010, warteten schon, kamen jedoch durch die Netze, mit denen die Becken geschützt sind, nicht an die Leckerbissen ran. Sehr schöne und beeindruckende Tiere, die jedoch für die Fischer eine wahre Existenzbedrohung darstellen.

Nach der Rutschpartie hatten die Kinder die Möglichkeit, die riesigen Störe zu besichtigen, die auf den ersten Blick alle gleich aussahen. Geschäftsführer Behncke wies darauf hin, genauer hinzusehen, um die Fische im Detail wahrzunehmen. Dabei stellten die Besucher fest, dass jeder Fisch ein individuelles Muster und eine individuelle Färbung hat. Bei Stören spricht man bei der hellen Färbung der Köpfe ähnlich wie auch bei Pferden von der sogenannten „Blesse“, die bei jedem Fisch anders ist, so dass man Otto, Fritz, Inge und Co. an ihrem Aussehen erkennen kann.

Im Anschluss an die sehr interessante und lehrreiche Führung über das Gelände hieß es „Angeln raus und Petri Heil“. Zielfisch der Malchower war die Forelle. Mit Maden, Würmern und Teig versuchten die Jungangler, die Fische zu überlisten, mussten jedoch feststellen, dass es gar nicht so einfach ist, erfolgreich zu fischen, sondern vieles vom Verhalten und den Naturbeobachtungen der Angler abhängt.

Insgesamt fünf Bisse und zwei große in Teamarbeit angelandete Fische sowie eine Vielzahl von Erkenntnissen war die Bilanz der spannenden Exkursion. Bei einem leckeren Mittagessen tauschten sich Kinder und Betreuer über die Erlebnisse am Teich aus, und wie bei Anglern so üblich wurden die Bisse immer zahlreicher und die Fische an den Angeln immer größer…

Ein großes Dankeschön geht an die Vereinsmitglieder des Angelvereins „Petri Heil“ Nossentiner Hütte e.V.“ für die Unterstützung der Kinder beim Angeln am Teich und an den „Fischer un sine Crew“ für den schönen und lehrreichen Tag auf ihrer Anlage.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Sachbearbeiter Abfallrecht (w/m/d)
Zum Amtsbrink 2, Waren (Müritz), Germany
Buchhalter (m/w/d)
Klink, Germany
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Siegfried-Marcus Straße 21, Waren (Müritz), Germany
Kaufmännischen Leiter/in
Schloßstraße 3, Möllenhagen OT Wendorf, Germany
Nach oben scrollen