
Er bleibt seinem Motto „Jeden Tag eine gute Tat“ weiterhin treu – manchmal sind es sogar zwei. Der Warener Unternehmer Ingo Warnke unterstützt das Diabetescamp des MediClin Müritz-Klinikums bereits von Beginn an und macht auch jetzt keine Ausnahme, obwohl dieses spezielle Camp nun schon zweimal ausfallen musste. Dennoch hat der 62-Jährige gestern wieder einen dicken Scheck am Klinikum vorbei gebracht, denn die kleinen Diabetes-Kinder liegen ihm am Herzen, und er hofft, wie auch die Organisatoren, dass 2022 wieder Mädchen und Jungen mit dieser Erkrankung erlebnisreiche Tage an der Müritz verbringen können.
Doch nicht nur für das Diabetes-Camp hat Ingo Warnke gespendet, richtig viel Geld gab es zudem für die Waldorfkita „Nesthäkchen“ in Waren.
„Die beste Form der Geldinvestition ist, dieses in die Zukunft von Kinder und Jugendlichen anzulegen. Ich bin seit Beginn an von diesem Projekt und dem Einsatz des Teams um Frau Dr. Hake sehr beeindruckt”, begründet Ingo Warnke sein Engagement. Er hilft nicht nur finanziell, sondern bietet den Kindern auch beim Drachenbootfahren ein richtiges Abenteuer.
Das MediClin Diabetescamp ist eine Kombination aus Ferienlager und Schulungscamp, das sich ausschließlich an Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 18 Jahren richtet, die an Diabetes erkrankt sind. Sie verbringen gemeinsam fünf Tage in einem altersgerechten Umfeld. Während des Camps werden die Kinder und Jugendlichen von einem spezialisierten Diabetesteam betreut und geschult, mit dem Ziel, bereits in jungen Jahren einen routinierten Umgang mit ihrer Stoffwechselerkrankung zu erlernen. 50 Kinder sind jährlich mit dabei – und das nicht nur aus Mecklenburg-Vorpommern. Das Camp wird durch Spendengelder finanziert. Die Mitarbeiter des MediClin Müritz-Klinikums werden für diesen Zeitraum von der Arbeit freigestellt.
Immer mehr Kinder betroffen
Bei ca. 5-10 Prozent aller Diabetesfälle handelt es sich übrigens um Fälle mit Diabetes mellitus Typ 1, diese Form der Erkrankung tritt hauptsächlich bei Kindern und Jugendlichen auf. „Die Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die in Deutschland an Diabetes mellitus Typ 1 erkranken nimmt kontinuierlich zu. So sind es inzwischen schon 1 zu 300 Personen bei den unter 6-Jährigen sowie 1 zu 600 Personen bei Kindern über 6 Jahren.“, informiert die Chefärztin.
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des MediClin Müritz-Klinikums gehört zu den Spitzeneinrichtungen im Norden, wenn es um die Betreuung junger Diabetiker geht. Seit vergangenem Jahr ist die Klinik sogar „Anerkannte Behandlungseinrichtung für Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus – Zertifiziertes Diabeteszentrum durch die deutsche Diabetes Gesellschaft“.
Ein Multifunktionsraum in Regenbogenfarben
Über 1500 Euro von Ingo Warnke konnten sich auch Renate Winter und ihr Team der Kita „Nesthäkchen“ in Waren freuen. Die Einrichtung bekommt einen neuen Multifunktionsraum, der kurz vor der Fertigstellung steht. Die Kleinen und die Erzieherinnen können es kaum erwarten, ihren neuen, großen und sehr hellen Raum, der in den Farben des Regenbogens erstrahlt in Beschlag, zu nehmen. Dort wird es künftig unter anderem Eurythmie, Yoga, Puppenspiele, kleine Theateraufführungen sowie Feste und Feiern rund um den Jahreslauf geben.
„Viele fleißige Handwerker, aber auch die ehrenamtliche Tätigkeit des Vorstandes, haben dazu beigetragen, den Traum wahr werden zu lassen. Die Firma Warnke begleitete das Projekt vom ersten Spatenstich an und sorgt nun mit der großzügigen Spende dafür, dass erste Anschaffungen für die Innenausstattung getätigt werden können“, so Renate Winter, die sich im Namen ihres Teams recht herzlich bei Ingo Warnke uns seine, Unternehmen bedankt.









Neueste Kommentare