Die Inzidenz des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte ist wieder gestiegen – von 494,5 auf 535,9 der Hospitalisierungswert liegt jetzt bei 8,9. Der Landkreis meldet heute 349 Neuinfektionen und keinen neuen Todesfall. Auf der risikogewichteten Corona-Karte des Landes bleibt die Seenplatte “rot” – so wie jetzt auch ganz Mecklenburg-Vorpommern.
Die Hospitalisierung in ganz Mecklenburg-Vorpommern liegt jetzt bei 11,1, die Inzidenz des Landes steigt von 388,8 auf 394,2 Das Land Mecklenburg-Vorpommern meldet heute 1252 Neuinfektionen und drei neue Todesfälle.
Landesweit müssen derzeit 424 Menschen in Krankenhäusern behandelt werden, 97 von ihnen auf einer Intensivstation.









Man sucht ja immer nach logischen Erklärungen für hohe Inzidenzen. Aber bei uns an der Seenplatte läuft wohl etwas gegen den bundesweiten Trend. Schon wieder steigende Zahlen. Ein Schritt runter und dann zwei wieder hoch. Schon wochenlang. Woran liegt es….. Ist hier bei uns die Impfquote so schlecht, die Leute nicht vorsichtig genug, die Maßnahmen verkehrt, oder liegt es daran dass man den Überblick verloren hat ? Aus Schwerin wurde doch gesagt dass man immer “ regional “ reagieren wolle. Wenn man noch an “ das böse Omikron “ denkt, wovor die Bundesregierung ja solche Angst hat, mag man garnicht daran denken was für galaktische Sternstunden hier einziehen könnten. Einen schönen Abend noch.
Wenn ich einen Tag einkaufen gehe und tanken und spazieren, frage ich mich nicht mehr warum. Beim tanken kommen Menschen ohne Maske in die Tankstelle. Im Supermarkt ohne Maske oder unters Kinn. AUF der Straße wird sich ohne Abstand unterhalten. Obwohl klar ist das die neuen Varianten wie Windpocken übertragen werden können. Also über mehrere Meter. Usw. Frohe Weihnachten.
Es ist extrem beängstigend, wenn man sich die Frage beantworten moechte, warum wir diese Panemie nicht kleinhalten Koennen. Warum wir uns jetzt vor eine omikron Wand fuerchten muessen.
Die Antwort ist aber ganz eindeutig. Zweifelsfrei sind viele Menschen nicht bereit, sich und andere zu schützen.
Im Tierreich hilft der Ueberlebensinstinkt. Dieser scheint dem Mensch abhandengekommen zu sein. Er lebt in einer Phase der ständigen Selbstvernichtung.
Wie ein Roboter geht er seinen Weg, und wenn rechts und links die Koepfe rollen, so sieht er sich nur lebenswert ohne Einschränkung, Vernunft und Ruecksicht. Er ignoriert blind die Gefahr.
Das macht mir Angst.
Conni auch das macht mir Angst wie egoistisch die Menschen sind. Gemeinschaftliche Fürsorge Fehlanzeige. Nur noch ich ich, Konsum, ja nicht zurück stecken, die Natur missachten. Mir bricht das Herz wenn ich in letzter Zeit die unart sehe Bäume zu halbieren und den wenigen Vögeln die wir noch haben die Brutplätze wegzunehmen. Keine Achtung vor Menschen und Natur. Es gibt genug zu tun um eine besser Welt zu schafen. Auch ohne Eigennutz. Das Verhalten der Menschen macht mir mehr Angst als Corona und impfpflicht.
Meistens sind es die Geimpften ,denn sie denken Sie haben Narrenfreiheit.
Brauchen nirgends einen Test.
Arbeite in einem Ersatzkrankenhaus, das voll belegt ist und koriose, fast alle geimpft und geboostert.
Frohe Weihnachten
Mein Schwager arbeitet in einem großem Uni Zentrum in NRW. Dort sind 95 % auf der Intensivstation ungeimpfte. Und sehr viele um die 40zig. Die meisten geimpften die ich kenne passen extrem auf was Hygiene und Abstand angeht und haben sich nicht nur aus Egoismus impfen lassen. Sonder auch aus Fürsorge.