Warens Stadtverwaltung macht wieder komplett dicht. Naja, fast, ins Bürgerbüro darf man noch mit Termin und unter Einhaltung der 3G-Bestimmungen. Eine offizielle Mitteilung dazu gibt es bislang nicht, lediglich auf ihrer Homepage macht die Verwaltung diese Änderung oder besser weitere Einschränkung bekannt. „Auf Grund der anhaltenden Situation in Bezug auf Corona, gelten geänderte Regelungen für die persönliche Vorsprache in der Verwaltung. Momentan ist es notwendig, die städtischen Verwaltungsgebäude bis auf Weiteres geschlossen zu halten. Daher wurde entschieden, dass Bürgerkontakte auf ein Minimum zu begrenzen sind und nur noch im Bürgerbüro mit Termin und unter Einhaltung der 3G-Bestimmungen persönliche Vorsprachen stattfinden können“, so die Begründung.
Anfragen und Terminvereinbarungen können per eMail und telefonisch weiterhin gestellt werden. Besondere Regelungen bestehen für Kinder:
Ausnahmen für Kinder und Jugendliche sofern sie keine typischen Erkältungssymptome aufweisen:
Kinder bis 7 Jahre sind Geimpften und Genesenen gleichzusetzen.
Kinder zwischen 7 Jahren und 12 Jahre und 3 Monaten sind Geimpften und Genesenen gleichzusetzen, sofern:
– ein amtliches Dokument das Alter nachweist und
– ein Nachweis über ein negatives Testergebnis vorliegt
Personen zwischen 7 Jahren und 3 Monaten bis unter 18 Jahren sind Geimpften und Genesenen gleichzusetzen, sofern:
– ein amtliches Dokument das Alter nachweist und
– ein Nachweis über ein negatives Testergebnis vorliegt
– Hier Befristung der Ausnahmeregelung bis 30. April 2022
Ja,wie immer,aus Angst,vor Ansteckung!Da gibt es andere Berufsgruppen,die das nicht können,nicht mal 3G,und da,sind viel mehr Menschen am Tag unterwegs,als im Amt!
Typischer Schwachsinn der Stadtverwaltung. Waren ist und bleibt eine Schwachstelle in der Kommunikation.
Oh man. Überall wird gelockert und die Stadien dürfen auch wieder mit bis zu 50 Prozent geöffnet werden und die Stadtverwaltung in Waren macht dicht. Muss man nicht verstehen. Aber,,, HALLO,,, ihr hängt mal wieder hinterher, in der Stadtverwaltung, Waren Müritz.
Käffchen?
Bingo!!
In anderen Ländern mit viel höheren Inzidenzen falle die meisten Coronamaßnahmen und in der Stadtverwaltung wird alles dichtgemacht aber auch telefonisch oft nicht zu erreichen .
Na, dann wollen wir den Mitarbeitern die ruhigere Zeit ‚mal gönnen. Zu mir waren die immer sehr nett!
Für alle, die hier nichts verstehen wollen:
Ein Fußballstadion ist eben nicht fundamental wichtig. Das darf auch ausfallen.
Eine Stadtverwaltung nicht!
Wenn dort Corona zu sehr wütet und zu viele Mitarbeiter in Quarantäe/Isolation oder schlimmer richtig krank im Krankenhaus liegen, dann funktionieren wichtige Funktionen in der Gesellschaft nicht mehr.
Die sind auch nicht zu ersetzen, was im Supermarkt anders ist. Da kann „der Kunde“ zur Not auch zu einem anderen Supermarkt fahren und dort einkaufen und im Notfall geht man dann halt nicht ins Stadion und schaut Fußball vom eigenen Sessel aus im Fernsehen.
Für den Bereich Waren Müritz ist aber nur die Stadtverwaltung Waren zuständig. Ich kann dann nicht für meinen Bauantrag nach Röbel fahren.
Ja, an der Kommunikation kann man arbeiten. Diese Kritik muss sich die Verwaltung auch gefallen lassen.
Aber die Stadtverwaltung schließt nun nicht das erste mal und Corona ist nun schon 2 Jahre präsent.
So ganz aus den Wolken fällt nun kein Bürger mehr, wenn es um die Gründe der Schließung geht.
Übrigens:
Wenn einige sich hier beschweren, dass bei ihrem Arbeitgeber keine Kontaktreduzierung erfolgt und Besucherverkehr wie 2019 stattfindet.
DANN beschwert euch bei eurem Arbeitgeber. Er wird dann euch erklären müssen, wieso keine Kontaktreduzierung stattfindet. Er wird entweder seine wichtigen und plausiblen Gründe haben oder euer Arbeitgeber ist sch…
Die Stadtverwaltung hier wieder als Sündenbock für alles büßen zu lassen, ist einfach nicht fair. (ich arbeite dort nicht)
Die Supermärkte sind Gott sei Dank offen !!!
Aber, das sind ja auch systemrelevante Branchen…..
Wenigstens da sehen die da oben noch durch.
Wer braucht die Stadtverwaltung……gute Entscheidung…..
Ohne Worte……
Haben noch nie viel von Arbeit gehalten die armen Verwaltungsangestellten.
Gab es dafür nicht den Coronabonus (öffentlicher Dienst) für besonders erschwerte Bedingungen in dieser Zeit??
Die „Systemrelevanten“ kann man nicht nach Hause schicken.
Vielleicht könnten die freigesetzten Arbeitskräfte in Brennpunkten eingesetzt werden um Anderen die Bedingungen zu erleichtern. Das wäre doch die eigentliche Aufgabe des öffentlichen Dienstes. Wie der Name es eben schon ausdrückt. Im Dienste für die Öffentlichkeit.
Was ist das für eine unsinnige Debatte? Die Stadtverwaltung handelt völlig richtig. nach der Pandemieordnung….Ich stimme Harald Lesch Nr. 2 in allen benannten Punkten zu.
In Waren scheint die Mehrzahl der Bürger nichts anderes zu können – als meckern und beleidigen.
Bietet einfach mal eure Hilfe an, honoriert doch mal Leistungen mit einem netten Wort….nicht nur immer meckern, gierig fordern – ohne selbst etwas zu leisten.
Hatti, kennen Sie denn die Arbeit der Verwaltungsangestellten? Dann bitte mal das Tätigkeitsbild hier benennen.Sie betiteln die Mitarbeiter als nicht fleißig…konkret werden Hatti – oder bleiben lassen. So ein Verhalten ist schäbig!
Ein Wort an die Mitarbeiter der Stadtverwaltung: Ihr leistet gute Arbeit – DANKE!!