- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Inzidenz der Seenplatte jetzt bei über 1000

Die Inzidenz des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte hat erneut einen deutlichen Satz nach oben gemacht. Sie steigt um 149,6 Punkte von 953,7 auf 1102,5.  Auf der risikogewichteten Corona-Karte des Landes bleibt die Seenplatte “rot”, und das jetzt schon den dritten Tag in Folge. Für den Landkreis werden heute 534 Neuinfektionen gemeldet.

Der Hospitalisierungswert des Landkreises liegt heute bei 6,6. Der Landkreis meldet heute keinen neuen Todesfall.

Die Hospitalisierung in ganz Mecklenburg-Vorpommern liegt heute bei 7,3, die Inzidenz des Landes steigt von 1287,5 auf 1414. Das Land Mecklenburg-Vorpommern meldet heute 1414 Neuinfektionen und keinen neuen Todesfall.

Landesweit müssen derzeit 310 Menschen in Krankenhäusern behandelt werden, 77 von ihnen auf einer Intensivstation.

8 Gedanken zu „Inzidenz der Seenplatte jetzt bei über 1000“

  1. Wie kann das sein das es jeden Tag über 500 Erkrankte gibt. So viele Menschen gibt es doch in Der Mecklenburgischen Seenplatte garnicht. Die jeden Tag Erkranken können. Wie soll das gehen. Ich verstehe das nicht.

  2. Nun ja, wen können denn unsere Weltuntergangsprotagonisten zum Sündenbock für die aktuellen Zahlen machen? Die Touristen, wie noch vor einem Jahr? Sind nur gerade keine da.
    Die Ungeimpften? Passt auch nicht mehr, sehr zum Leidwesen der Pharma – Apostel.
    Was nun?
    Vielleicht lernen wir einfach, mit dem Virus zu leben. Bleibt uns vermutlich eh nichts anderes übrig.
    Wie sagte Bismarck einst : Deutschland fürchtet sich nur vor Gott und sonst nichts auf der Welt – etwas martialisch vielleicht, aber etwas mehr Mut und Hoffnung könnte einigen nicht schaden.
    Da schaut man schon fast wehmütig rüber zu unseren dänischen Freunden..

  3. Deutschland fürchtet sich… Oh je, als ginge im Land das Individuum auf, so eine Art Volksseele. Irgendwie hat das schon mal nicht geklappt. Nun ja, die Impfung trainiert zwar den Körper, das Virus schneller zu erkennen und Schlimmes zu verhindern, was die niedrige Hospitalisierungsinzidenz zur Folge hat. Da sich Ursus arctos gem. bisherigen Studien nicht nachweislich mit Corona Virus Disease 2019 infizieren, wäre eine Impfung der alten, vulnerablen Individuen in Stuer dennoch nicht adäquat.

  4. Guten Morgen,
    Wenn ich die Kommentare von Simon Simson lese, stelle ich mir einen Studenten vor, der erfolglos im 30. Semester Philosophie studiert.

  5. Ja, Herr Fröhlich. Schön, dass Sie uns mitteilen, was Sie sich vorstellen. Das sollte jeder Leser zu jedem Artikel tun :-)))

Die Kommentare sind geschlossen.

Nach oben scrollen