
Sie sind im Augenblick etwa zwei Kilo schwer, noch leicht flauschig und etwas tapsig: Der Tierpark Ueckermünde hat erstmals sechs junge Dingos. Die Welpen von Weibchen Maya und Männchen Kapa stolpern vor der Höhle in dem etwa 1000 Quadratmeter große Gehege herum, dass es eine wahre Freude ist, sagte Agata Furmann als Vizechefin des Tierparks gegenüber „Wir sind Müritzer“. Sie sind vermutlich im Februar in der Höhle auf die Welt gekommen, der erste gelungene Dingo-Wurf überhaupt im Tierpark Ueckermünde und auch von von Maya.
Jedes der Jungtiere bekommet im Moment noch Milch, nur einige versuchen schon mal, am Fleisch zu knabbern. Die Welpen bleiben beim Rudel, bis sie selbstständig sind, maximal aber etwa ein Jahr, wie bei Wölfen. Die kleinen Dingos können – wie bei anderen Wildtierarten auch, aber nicht angefasst werden. Das lasse die „Mutter“ nicht zu , sagte Furmann. Das gilt auch für die Tierpfleger.
Übrigens musste auch der Tierpark lange warten, bis er wusste, wie viele Welpen es sind. Die Dingo-Kleinen bleiben generell die ersten drei bis vier Wochen im Bau und erkunden erst nach und nach die Gegend. Erst dachten die Ueckermünder, die zu den Osterferien auch viele Sonderaktionen geplant haben, es sind nur vier, Dann waren es plötzlich doch sechs. Davon sollen andere Parks später auch profitieren.


 
								 
								





 
								
 
								
Neueste Kommentare