- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

FDP/MUG-Fraktion will mit Garagenbesitzern diskutieren

Seit Monaten herrscht Alarmstimmung bei den Garagenbesitzern in Waren. Die Stadt will an die Pachtverträge ran, nach mehreren Diskussionsrunden gibt es inzwischen eine Arbeitsgruppe, die sich mit dem Thema beschäftigt. Warens Verwaltung hat nun auch einen Mustervertrag vorgelegt, und der bringt die Garagenpächter noch mehr in Rage. Denn laut diesem Mustervertrag, der „Wir sind Müritzer“ vorliegt, soll die Garagenpachten kräftig steigen – von heute 80 Euro im Jahr auf 214 Euro im Jahr 2024, auf 249 Euro im Jahr 2027 und auf 285 Euro im Jahr 2030. Aber nicht nur höhe Pachten machen Sorgen, sondern auch weitere angedachte Änderungen.
Die FDP/MUG-Fraktion hat für den kommenden Montag, 23. Mai, alle betroffenen Garagenbesitzer zu einer öffentlichen Fraktionssitzung in die Mensa Waren-West eingeladen. Los geht’s um 18.30 Uhr.

„Wir möchten den Betroffenen in einem offenen Gespräch aufzuzeigen, wie die FDP/MUG Fraktion als größte Fraktion in der Stadtvertretung die Lage hinsichtlich der Veränderungen in der Verpachtung der Garagen beurteilt und welche Möglichkeiten wir für die Zukunft sehen“, so Fraktionschef Toralf Schnur.

Gemeinsam mit den Betroffenen soll an diesem Abend eine Position erarbeitet werden, mit der die Fraktion dann in die entsprechenden Sitzungen der Stadtvertretung gehe.

Neben den Pachten gehe es auch um einen geplanten „Vereinszwang“. Die Stadt möchte, dass sich alle rund 1300 Garagenbesitzer in Vereinen organisieren und will die Einzelverträge der Pächter kündigen. Den Nutzern der Garagen wird sozusagen die Pistole auf die Brust gesetzt: Entweder Mitglied des Vereins werden oder die Garage abgeben. Die Vereine entscheiden dann auch über die Vergabe der Garagen, die Stadt möchte einmal im Jahr eine Liste der Pächter. Auch für die Instandhaltung sowie Winterdienst und Co. sollen die Garagennutzer künftig selbst zuständig sein.

„Alle diese Fragen wollen wir am Montag in Ruhe mit den interessierten Beteiligten diskutieren. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Betroffene dabei sind, damit wir ein breites Stimmungsbild bekommen“, sagte Toralf Schnur.

Die Stadtverwaltung hat derweil signalisiert, dass sie den Mustervertrag als Angebot sehe und Veränderungen noch möglich seien.

1 Gedanke zu „FDP/MUG-Fraktion will mit Garagenbesitzern diskutieren“

  1. Hallo

    Irgendwie jagt ja eine positive Nachricht die nächste.

    Nicht nur das Lebensmittel,Tanken , Heizen und Strom explodiert …
    Langsam fragt man sich selbst als jemand der Arbeit hat wie tief einem noch in der Tasche gegriffen werden soll und was man sich bald noch leisten kann.

    Schön das die Stadt da auch noch auf den Zug aufspringt.

Die Kommentare sind geschlossen.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Sachbearbeiter Abfallrecht (w/m/d)
Zum Amtsbrink 2, Waren (Müritz), Germany
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Siegfried-Marcus Straße 21, Waren (Müritz), Germany
Kaufmännischen Leiter/in
Schloßstraße 3, Möllenhagen OT Wendorf, Germany
Wohnungskoordinator (w/m/d) 
An der Hochstraße 1, Neubrandenburg, Germany
Sachbearbeiter Geschäftsstelle Verhandlung (w/m/d)
An der Hochstraße 1, Neubrandenburg, Germany
Nach oben scrollen