Das sind traurige Nachrichten, aber es gibt auch einen Hoffnungsschimmer: Aarons Gartenreich in Kogel wird es nicht mehr lange geben. „Der Standort und die aktuelle Unternehmensstruktur des Gartenreichs kann ich so nicht mehr aufrecht erhalten. Dies zerreißt mir das Herz. Sieben Jahre meines Lebens habe ich in diesen Ort und dieses Projekt gesteckt. In dieser Zeit habe ich so unglaublich viel Unterstützung von all den Menschen in dieser Region erhalten, vor allem 2022, um den Sturmschaden zu überstehen. Es fühlt sich einfach nicht richtig an und doch ist es der nächste unausweichliche Schritt“, so Aaron Göpper gegenüber „Wir sind Müritzer“.
Die Gründe für diesen Schritt sind vielseitig:
„Um das mittlerweile 50 Jahre alte Gewächshaus weiter betreiben zu können, sind viel zu hohe Investitionen nötig, die wir nicht stemmen können Geeignete Mitarbeiter vor Ort sind nicht mehr zu finden. Die Wirtschaftlichkeit ist kaum noch gegeben, auch aufgrund von sinkenden Kundenzahlen im Blumen- und Gemüsepflanzenbereich“, begründet der engagierte Inhaber die Aufgabe.
Aber es soll weiter gehen: Aaron sucht gerade aktiv nach einer alternativen Fläche in der Nähe von Malchow, um einen neuen Standort aufzubauen. „Parallel bin ich am überlegen und ausarbeiten, wie man sich wirtschaftlicher aufstellen und umstrukturieren kann. Ich weiß nicht, ob und wie schnell meine Bemühungen von Erfolg gekrönt sein werden, aber ich will nichts unversucht lassen, um das zu erhalten, was sich dort in den Gewächshäusern von Kogel/Satow Wundervolles entwickelt hat.“
„An dieser Stelle möchte ich auch unbedingt ein riesiges Dankeschön an all unsere Kunden, Mitarbeiter und Unterstützer aussprechen. Ohne Euch wäre dies alles nicht möglich gewesen! Es war eine besondere, sinnvolle und fruchtbare Zeit.“
Wichtig: Bitte daran denken, noch alle Gutscheine bis zum 19.10.24 einzulösen.
ich drücke euch ganz fest die Daumen dass ihr etwas neues aufbauen könnt. Danke und liebe Grüße
Wir die Firma Olly-Food haben über zwei Jahre mit Aaron sehr gut zusammengearbeitet .Mit ihm gemeinsam haben wir unsere KITA Kindern frisches Obst und Gemüse aus unserer Region nahegebracht. Wir hoffen mit Aaron weiter an seinen neuen Standort zusammen arbeiten zu können.
Tino Ollenburger
Wir werden die bunten Gemüsekisten vermissen…Lieben Dank an Aaron und sein Team. Wir hoffen die Suche nach einem Objekt wird erfolgreich. Auf einen Neuanfang!!!
Frank und Melitta aus Freyenstein
Das ist aber sehr traurig.
Sehr schade, das solche Nischen in unserem Land keine Zukunft haben. Wieso wird so etwas nicht gefödert, ich glaube nicht,
das in diesem Fall große Beträge notwendig sind.
Warener Oldie. Ein gutes Konzept und vernünftige Preise benötigen keine Förderung.
Lieber Aaron, das ist echt schade. Du warst echt eine Bereicherung für die Gegend. Ich drücke dir die Daumen, dass es mit einer neuen Anlage klappt. So etwas tolles darf nicht einfach verschwinden. Wir werden dich bis dahin vermissen.
Hier südlich von Berlin werden ja sehr erfolgreich Heidelbeeren und Spargel angebaut, auch Karls hat Erfolg mit seinen Erdbeeren. Alle arbeiten mit Saisonarbeitern. Die Heidelbeerplantagen sind in abgeholzten Kiefernwäldern, ähnlichen Wald gibt es ja rund um Malchow. Vielleicht schaut Ihr Euch das mal an in Klaistow. Auch Sanddornplantagen wären auf dem sandigen Boden denkbar, siehe Petzow. Da kann man viel drauß machen. Ich finde es sehr schade, für mich war es ein vorbildliches junges Unternehmen, ein Segen für die Region.