- Anzeige* -

  • Playstation Digital Konsole ohne Disc Laufwerk

- Anzeige* -
- Anzeige* -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Achtung beim Spaziergang: Erste Borreliose-Fälle in MV

Die ersten Sonnenstrahlen laden zu Spaziergängen in Wald und Wiese ein. Doch mit steigenden Temperaturen werden auch Zecken wieder aktiv, die Borreliose übertragen können. „Bereits ab Außentemperaturen von sieben Grad sitzen Zecken im hohen Gras und in Büschen und warten auf frisches Blut“, sagt Barmer-Landeschef Henning Kutzbach. Wer in der Natur unterwegs sei, sollte deshalb anschließend sich und gegebenenfalls Kinder gründlich auf Zecken absuchen. „Je früher eine Zecke entdeckt und entfernt wird, desto geringer ist das Risiko einer Borreliose-Infektion“, so Kutzbach. Letztes Jahr registrierte das Robert-Koch-Institut (RKI) für Mecklenburg-Vorpommern rund 380 Fälle von Borreliose. Im Jahr 2022 seien es sogar mehr als 500 Fälle gewesen. Auch dieses Jahr seien bereits 25 Borreliose-Fälle gemeldet worden.

Falls es zu einem Stich kommt, besteht dennoch kein Grund zur Panik. „Nicht jede Zecke trägt gefährliche Erreger in sich. Jedoch sollte der Parasit umgehend und ohne Drehbewegung mit einem Hilfsmittel, wie zum Beispiel einer feinen Pinzette oder Zeckenkarte, entfernt werden“, rät Kutzbach. Auf keinen Fall dürfe die Zecke vor dem Entfernen mit Öl oder Klebstoff beträufelt werden. Dies reize das Tier unnötig und könne dazu führen, dass es seinen Speichel und somit mögliche Erreger abgebe. „Wichtig ist, die Einstichstelle in den nächsten Tagen und Wochen gut zu beobachten. Bildet sich eine ringförmige Hautrötung, sollten Betroffene dringend den Hausarzt aufsuchen. Dies kann ein Anzeichen für eine Borreliose sein“, so der Barmer-Landeschef. Auch bei Fieber, Kopf- oder Gliederschmerzen, empfehle er, ärztlichen Rat zu suchen.

Schutzimpfung gegen FSME möglich

Borrelien tragende Zecken sind deutschlandweit flächendeckend verbreitet. Im Gegensatz dazu kommen Zecken, die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen, nur in bestimmten Regionen vor. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es bisher keine ausgewiesenen FSME-Risikogebiete. Wer allerdings in ein Risikogebiet, beispielsweise im Osten oder Süden Deutschlands reist, kann sich mit einer Impfung gegen eine mögliche Infektion mit FSME schützen. Die Kosten dafür übernimmt die Barmer für ihre Versicherten.

Mehr zur FSME-Schutzimpfung unter: www.barmer.de/a006813

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Apotheker/in gesucht in Malchow
Clara Zetkin Ring 24, Malchow - Mecklenburgische Seenplatte, Germany
Apotheker/in gesucht in Waren/ Müritz
Beethovenstr.1, Waren/Müritz - Mecklenburgische Seenplatte, Germany
Nach oben scrollen