- Anzeige* -

  • Playstation Digital Konsole ohne Disc Laufwerk

- Anzeige* -
- Anzeige* -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Adventsbasteln und Weihnachtsausstellung in Ankershagen

Die traditionelle Adventswerkstatt im Schliemann-Museum Ankershagen öffnet wieder ihre Türen und bietet winterliche Basteleien für die ganze Familie in gemütlicher Atmosphäre. Von festlichen Gestecken bis hin zu vielerlei Adventsschmuck – Am kommenden Sonnabend, 23. November kann beim Familientag von 11 bis 17 Uhr nach Herzenslust gebastelt und alles am Ende natürlich zum Verschenken mit nach Hause genommen werden. Stärken können sich alle Besucher mit Bratwurst vom Grill, Kaffee und Kuchen und heißen Getränken. Eintritt pro Person: 7 Euro. Bereits am Freitag um 14 Uhr wird im Schliemann-Museum die weihnachtliche Ausstellung „Vom Knieperdacks zum Weihnachtsmann… -Geschichte des weihnachtlichen Brauchtums in Mecklenburg“ eröffnet.

In der Ausstellung, die bis zum 10. Januar zu sehen ist,  wird die Geschichte vom ersten Adventskranz, dem Einzug des Weihnachtsbaumes in die guten Stuben, bis hin zu den Geschenken bringenden Weihnachtsmann erzählt. Neben den fast vergessenen Heidnische Bräuchen, wird auch der christliche weihnachtliche Festzyklus vorgestellt.

Wie war das mit dem Weihnachtsbaum? Er ist nicht so alt, wie man denkt und gleichzeitig viel älter, als man vermutet. Schon in frühen Kulturen schmückte man mit grünen Büschen, um die Wiederkehr des Frühlings zu beschwören. Interessant ist es auch wie der Weihnachtsschmuck als Spiegel der gesellschaftlichen Bedingungen benutzt wurde. So sollten an den festlichen Bäumen in der Zeit des Nationalsozialismus Flugzeuge, Handgranaten und Hakenkreuzkugeln aus Glas hängen – jedoch wurde der Weihnachtsbaum meistens voller Hoffnung und Sehnsucht traditionell geschmückt.

Und wie war das mit den Geschenken? Die Kinderbescherung entwickelte sich erst im Laufe des 19. Jahrhunderts, als auch der Persönlichkeitswert des Kindes in der Familie und Gesellschaft stieg. Auch wenn die Wunschzettel schon um 1900 nicht immer ganz unbescheiden waren, so sind sie nicht mit dem heutigen Geschenkewahn zu vergleichen.

Weihnachten als Fest der Familie im Sinne des 19. Jahrhunderts ist durch den Zerfall der traditionellen Familien aufgelöst. Heute wird der christliche Gehalt des Festes oft nicht mehr wahrgenommen, denn wir leben in einer Zeit der „Entzauberung der Welt“, die auch vor dem „Zauber der Weihnacht“ nicht Halt macht.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Apotheker/in gesucht in Malchow
Clara Zetkin Ring 24, Malchow - Mecklenburgische Seenplatte, Germany
Apotheker/in gesucht in Waren/ Müritz
Beethovenstr.1, Waren/Müritz - Mecklenburgische Seenplatte, Germany
Nach oben scrollen