Vom 14. bis zum 18. Juni 2021 finden an allen Produktionsschulstandorten in Mecklenburg-Vorpommern verschiedenste Aktionen und Veranstaltungen statt. Höhepunkt ist der Deutsch-Polnische digitale Fachtag „Beweg Dein Leben“ am 16.06.2021.
Die Produktionsschulen in Mecklenburg-Vorpommern bereiten junge Menschen im Alter von 15 bis 25 Jahren mit sozialen Benachteiligungen und individuellen Beeinträchtigungen durch eine zielgerichtete individuelle Förderung auf ein gelingendes Leben vor. Durch berufliche und soziale Integration sollen die jungen Menschen eine Zukunfts- und Lebensperspektive entwickeln und zu eigenverantwortlich handelnden „Persönlichkeiten“ werden.
Der ganzheitliche Förderansatz der Produktionsschulen setzt auf die Vermittlung von sozialen Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen sowie Unterstützung bei der Bewältigung persönlicher Problemlagen und bei der Erledigung alltäglicher Aufgaben. Durch die Corona-Pandemie werden die Benachteiligungen dieser jungen Menschen eher verstärkt. Die Auswirkungen auf die Lebensbiografien können wir heute nicht absehen.
Mit der Aktionswoche wollen die Produktionsschulen für ihre Zielgruppe werben und Mut machen. Mit verschiedensten Aktionen an allen Standorten präsentieren sie die Idee hinter dem pädagogischen Konzept der Produktionsschulen, die jungen Menschen mit ihren Träumen, Wünschen und Zielen sowie die engagierten Mitarbeitenden und Pädagogen.
In die Aktionswoche wird mit einer „Dance-Challenge”, die während der Pandemie entstanden ist gestartet. So sollen die Wahlen 2021 in einer Talkrunde thematisiert und eine digitale Deutsch-Polnische Fachtag unter dem Motto „Beweg Dein Leben” durchgeführt werden. Der „Engagement-Tag für Nachhaltigkeit und Umwelt” wird am 17. Juni an allen Standorten stattfinden. Am 18. Juni präsentieren die Teilnehmenden der Hanse- Produktionsschule die Ergebnisse einer Projektwoche zum Thema Digitalisierung und Medien.
Am Fachtag widmen wir uns dem Thema Potenzialentfaltung und wollen dafür werben, jungen Menschen Wege zu eröffnen, ihre eigenen Begabungen, Talente und Interessen zu erfahren und diese auch sichtbar zu machen. Besonders durch die Pandemie ist einmal mehr deutlich geworden, dass es unseren jungen Menschen oft an Visionen und Ideen für ein gelingendes Leben fehlt.
Das CJD ist eines der größten Bildungs- und Sozialunternehmen in Deutschland. Seine rund 10.600 Mitarbeitenden fördern und begleiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene an 388 Standorten in Kitas, Schulen, Berufsbildungswerken und Lehrbetrieben, in Kliniken, Reha-Einrichtungen, Wohngruppen und Werkstätten. Der seit der Gründung des Werkes 1947 geprägte Leitgedanke „Keiner darf verloren gehen!“ bedeutet heute für das CJD, dass jeder Mensch das Recht hat, Teil der Gesellschaft zu sein. Das CJD unterstützt Menschen auf diesem Weg. Es befähigt Menschen, ihre Persönlichkeit zu entfalten und ein selbstständiges Leben zu führen durch bedürfnisorientierte und vernetzte Angebote.
Weitere Informationen: www.produktionsschulen-mv.de und www.cjd-nord.de









Neueste Kommentare