Am gestrigen Nachmittag ist erneut eine Regenbogenflagge in Neubrandenburg gestohlen worden. Noch zur Mittagszeit hing sie an einem der drei Flaggenmasten vor dem Bahnhof, zwischen den Flaggen der Stadt und der Hochschule Neubrandenburg. „Doch um kurz nach 16 Uhr war sie spurlos verschwunden“, stellte Marcel Spittel, Vorsitzender des Vereins queerNB, fest. „Da die anderen beide Flaggen noch hängen und die Regenbogenflagge offensichtlich gezielt gestohlen wurde, gehe ich von einem queerfeindlichen Tatmotiv aus. Das war kein Dumme jungenstreich“, so Spittel weiter.
Der Diebstahl ist nicht der erste seiner Art. Bereits zweimal wurde die Regenbogenflagge am Bahnhofsvorplatz gestohlen bzw. beschädigt. Auch der Neubrandenburger AWO wurden bereits zweimal Regenbogenflaggen gestohlen.
Eine Rathausmitarbeiterin versicherte, dass bereits am Montag eine neue Flagge gehisst werden soll.
Während sich die Flaggenmasten im Eigentum der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg befinden, gehören die dort gehissten Regenbogenflaggen dem Verein queerNB. Indem die Regenbogenflagge ganzjährig vor dem Bahnhof weht, wol- len der Verein und die Stadt gemeinsam ein Zeichen für die Toleranz gegenüber sexuellen und geschlechtlichen Minderheiten in der Vier-Tore-Stadt setzen.
Personen, die sich zum Tatzeitpunkt in der Nähe des Bahnhofs aufgehalten und die Tat beobachtet haben, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden. Dort wurde bereits Anzeige erstattet.
Der Verein queerNB e. V. wurde am 9. März 2019 in Neubrandenburg gegründet. Seine Mitglieder engagieren sich für eine vielfältige Stadtgesellschaft, in der Menschen jeder sexuellen Orientierungen und geschlechtlichen Identität einen Platz haben.