- Anzeige -

– Anzeige –

Wird präsentiert von:

- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Am Sonnabend geht die Müritz wieder „in Flammen auf“

Am kommenden Sonnabend, 21. Juni, wird die Müritz vor Klink wieder „brennen“. Zum nunmehr schon 17. Mal heißt es am „Strandläufer“ erneut „Müritz in Flammen“. Und das mit einer spannenden Mischung aus Aktivitäten für Groß und Klein. Der Blaulicht-Tag ab 16 Uhr mit Feuerwehrdrehleiter, Wasserschutzpolizei, Rettungshundestaffel, THW, Johanniter unter anderen ist sicher spannend für alle Altersklassen. Außerdem sorgen Puppenspieler, Walking Acts und DJ Ron Bachmann für Unterhaltung.
Der Abend wird mit der ABBA Tribute Show von Super Swede starten, die die Gäste in die 70er Jahre versetzt und Tanzstimmung bringt. Krönender Abschluss sind dann die beeindruckende Lasershow und das atemraubende Feuerwerk. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt, mit Kaffee & Kuchen, Eiscreme, Sekt- und Cocktailbar, Fischbrötchen, Leckereien vom Grill und verschiedenen kühlen Getränken. Der Eintritt ist frei. Parkplätze stehen an der Müritz Klinik zur Verfügung.

15 Gedanken zu „Am Sonnabend geht die Müritz wieder „in Flammen auf““

  1. Claudia Hänlein

    Liebe Müritzer,

    es wäre sehr schön, wenn es in Zukunft kein Feuerwerk mehr geben wird.
    Die Tiere und die Natur brauchen es bei Weitem nicht. Es ist sehr verantwortungslos.
    Eine Laser-Show würde doch ausreichen.

    Viele Grüße
    Claudia Hänlein

  2. Das Feuerwerk gibt es schon seit fast 60 Jahren einmal im Jahr zum Müritzfest.Man kann doch nicht alles abschaffen oder verbieten wollen! Ich frage mich öfter in was für einer verwirrten Zeit wir eigentlich leben?

  3. Hans - Jürgen Brendel

    Die Müritz-Seenplatte ein selten schönes Naturschutzgebiet.
    Mit dem angekündigten SPEKTAKEL wird der Kommerz bedient. Wer die Schönheit dieser einmaligen Natur schätzt und genießen möchte, braucht keine Feuerwerke und abendlichen bis nächtlichen Erheiterungs-Events. Die Tierwelt wirds danken.

  4. Also Silvester ist auch jedes Jahr und wird auch nicht abgeschafft da wird noch viel mehr an Feuerwerk gemacht als müritz in Flammen. Es sollte nicht abgeschafft werden . Ein bisschen kulturelles sollte noch bleiben. War selber Hunde Besitzer und kenne das Problem. Dann bitte zum Tierarzt gehen und sich für sein Haustier was zur Beruhigung holen

  5. Lasst bloß das Feuerwerk nicht weg, es gibt das ganze Jahr über viel bessere und effektivere Möglichkeiten die Welt zu retten.
    Berni, sie haben völlig recht mit Ihrer Frage, wie verwirrend ist unsere Zeit. Es werden schon große Beschwerden erhoben, wenn unsere Piloten der Luftwaffe ausgebildet werden und sie dabei mit den Flugzeugen zum Üben fliegen. Was ist los mit den Menschen in unserem Land

  6. Was ist los in diesem Land, wenn Menschen Knall, Krach und Blitze am Himmel zur Unterhaltung brauchen und wenig Empathie für Tiere haben, die das überhaupt nicht nachvollziehen können? Wer sich derart dumpf unterhalten sehe möchte, soll zu Hause auf Töpfe schlagen und das Licht an und aus knipsen.

  7. Wenn das Feuerwerk die zahlreichen Gänse am Volksbad erschreckt, könnte es sein, dass sie noch mehr Ausscheidungen von sich geben, als es so schon der Fall ist. Und ob man das Bad dann überhaupt noch nutzen kann oder will…

  8. Wenn Piloten mit ihren Kampfflugzeugen vormittags die Schallmauer durchbrechen, gibt es wenige, die nicht meckern. Mir gefällt es auch nicht. Aber zu nachtschlafener Zeit kann dann jede Menge Radau gemacht werden, nur so zur Erheiterung von Leuten mit entsprechendem Geschmack, die vielen Mitmenschen mit einer dicken Pelle um ihre Gefühlswelt oder einem bestimmten, kulturellen Horizont. Da muss richt was los sein, damit etwas positive Emotionen auslöst, durch die Pelle dringt. Es sind oft die, leicht genervt sind, wenn ihnen was nicht passt.
    _____________________________________________________________________________________________________
    Themenwechsel, gehört aber doch irgendwie zusammen: Denke heute früh, oh wie schön. E-Bike-Rentner die vor der Brücke in Kamrun absteigen. Schnell stellt sich heraus warum. Angst vor einem offensichtlich sehr ruhigen Hund an kurzer Leine. Als der passierte dem blieben die Enten mit ihren vielen Küken in der Sonne sitzen. Als die motorisierten 30kg-Schwergewichte, deren Fahrer mit verkrampften Fingern, den Blick fest auf das Navi geheftet, rappappappapp über die Bohlen angeprescht kamen, flohen alle so schnell ins Wasser, dass die Piloten auf zwei Rädern sie garnicht mehr bemerkten. Die nachfolgenden hatten es da leichter. Kein Hund. Nachts haben die Enten, Kücken auch keine Ruhe. Knall, Bumm, Blitz und Sternenhagel mit Pulverdampf. Und die mit der dicken Pelle? O-Ton: Brauchen wir die? Die keckern eh nur alles voll. Dank der Angebotsperfomance und dank der politischen Entwicklungen, Wahlverhalten, ändert sich auch, wer hier herkommt oder eben nicht mehr. Der Mehrheit mags gefallen.

  9. Wer gegen Feuerwerk spricht sollte aktiver Kämpfer für jegliche Verhinderung der Rüstungsindustrie sein .. so eine Doppelmoral.. mehr Waffen aber Seelenruhe für alle
    Tiere haben wollen…

  10. Hallo, schlimm über was sich Menschen die wahrscheinlich keine Ahnung haben von der Natur, den Tieren und von sich selbst hier so ablassen. Beobachtet doch mal Tiere. Viele brüten unter und auf Dächern wo die Menschen wohnen. In den Schleusen wo ständig Menschen auf 20 cm ans Nest kommen. Der doch so scheue Eisvogel sitzt jedes Jahr öfter auf unserer Reling bei laufenden Dieselmotor. Wir alle können sehr viel der Natur geben und bekommen noch mehr zurück. Besser noch, von ihr lernen. Das geht aber nicht mit unwissender „Besserwisserei“ und verboten. Auch der grüne Frosch ist kein Vegetarier. Heimlich frisst er Tiere. Die rufende Kraft der doch so schönen braunen Rohrdommel stammt auch vom verzehren anderer schönen Tieren die gefressen werden. Zum Glück können wir das nicht verbieten. Und eins noch an die, die vieles verbieten möchten. Seid ihr hierher zu Fuß oder mit einem Pferd an die Müritz gekommen? Euch allen ein schönes Feuerwerk.

  11. Es ist schon traurig, wie hier Menschen an den Pranger gestellt werden, die sich eben doch noch an Feuerwerk erfreuen. Man könnte meinen, dass man somit gleich kein Verständnis für Tier oder Natur hat.

    Dann gibt es auch noch jene, die sich über offensichtlich ältere Leute auf E Bikes „lustig“, weil sie die Gänse auf scheuchen.

    Es ist schon der Wahnsinn, wie die meisten offenbar Spass daran haben, sich immer mehr einschränken zu lassen und immer mehr Verbote in Kauf zu nehmen.

    Verrückte Welt!

  12. Rné, es geht nicht um einschränken lassen, sondern darum, sich verantwortungsvoll zu bewegen und zu verhalten. Das erspart Reglementierungen, die immer in manchen Fällen auch Fehlwirkungen entfalten. Vielleicht sollte mal über die Taktung der Feuerwerke rund um die Müritz nachgedacht werden. Das Benehmen der gefühht immer mit genau 25 km/h durch Feld und Flur und über die Brücke schnurrenden E-Biker ohne Blick fürs Drumherum finden bestimmt wenige lustig. Ich wirklich nicht. Das vermutliche Alter malte nur den Einzelfall vorstellbar aus, ohne es zu werten. Das war nicht meine Absicht.

  13. Das Event ist nun vorüber und das einzige was ich wirklich als extrem negativ empfinde sind die völlig überzogenen Preise für Essen/Getränke. z.Bsp. Steak mit Brötchen für 8.50€ bzw. Grillwurst mit Brötchen für 5.50€. Hier hätten wie woanders auch, 6.-€ für ein Steak oder 3.50 – 4.€ für eine Wurst auch gereicht um kostendeckend zu arbeiten.
    So teuer ist es noch nicht einmal bei den Volksfesten. ( Noch nicht… ,wer weiß wie lange noch ?)

    Also wer einen schmalen Geldbeutel hat , lieber vorher zu Hause Essen.

Die Kommentare sind geschlossen.

Nach oben scrollen