- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

An der Seenplatte ist nach der Wahl vor der Wahl

Nach der Wahl ist vor der Wahl. Sagt man so, ist aber an der Mecklenburgischen Seenplatte wirklich so. Im Mai wird im Landkreis nämlich ein neuer Landrat gewählt, Amtsinhaber Heiko Kärger (CDU) tritt nicht mehr an. Nach den jüngsten Wahlergebnissen dürfte auch der jetzt anstehende Wahlkampf spannend werden, denn sicher ist – das hat die Bundestagswahl gezeigt – überhaupt nichts.
Als erster hat der jetzige stellvertretende Landrat Thomas Müller von der CDU seinen Hut in den Ring geworfen. Doch es gibt auch weitere Kandidaten, die den Seenplatte-Kreis gerne führen möchten. Und zwar Torsten Koplin von den Linken und Enrico Schult von der AfD. Ob es noch mehr Auswahl auf dem Stimmzettel geben wird, zeigt sich in den kommenden Wochen.
Die SPD hat sich bislang auffällig zurückgehalten, Insider meinen, dass die Sozialdemokraten einen der jetzt schon fest stehenden Kandidaten unterstützen möchten – mangels Angebot. Also, eigene Kandidaten scheinen nicht gerade Schlange zu stehen. Personalmangel überall. Vor einigen Monaten kursierte das Gerücht, dass Röbels Bürgermeister Matthias Radtke – eigentlich ohne Parteimitgliedschaft, aber von der SPD unterstützt – aufgestellt werden könnte. Das ist allerdings inzwischen von mehreren Seiten dementiert worden. Auch der SPD-Landtagsabgeordneten Nadine Julitz aus Waren wurden bereits Ambitionen nachgesagt, aber auch hier scheint es sich nur um Gerüchte zu handeln. Zumal der Blick von Nadine Julitz wahrscheinlich eher in Richtung Landtagswahl 2026 geht. Sie gilt als enge Vertraute von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD). Und in gar nicht allzu ferner Zeit stehen ja auch Bürgermeisterwahlen in Waren an.
Alle aktuellen Entwicklungen in Sachen Landratswahl für die Mecklenburgische Seenplatte gibt’s natürlich ganz schnell auf „Wir sind Müritzer“.

3 Gedanken zu „An der Seenplatte ist nach der Wahl vor der Wahl“

  1. CDU? Nun ja Montag morgen um 0803uhr hat die CDU erstmal direkt geschrieben dass die Ukraine den Krieg gewinnen MUSS, 1,5std später haben sie sich erst bei ihren Wählern bedankt. Die zeigt in meinen Augen schonmal die Prioritäten dieser Partei. Desweiteren hat der geehrte Herr Merz schon angekündigt das die Grenzen nicht geschützt werden, also weiter mit der Migration sozusagen. Nach einem Tag direkt die Wahlversprechen brechen bevor man überhaupt Kanzler ist, jap, die Goldmedaille im Rückwärtsrudern ist gewiss.
    Wenn ich konservativ CDU gewählt hätte, würde ich mir veräppelt vorkommen 😂

  2. Ich weiß ja nicht wen Sie gewählt haben, aber verarscht haben uns die Regierungsparteien die an der Macht waren. Ja gut auch Frau Merkel.

  3. @ Müritz er T
    Friedrich Merz hat nach der Wahl nichts anderes gesagt, als vor der Wahl.

    Fünf-Punkte-Plan:
    1. Dauerhafte Grenzkontrollen an allen deutschen Grenzen,
    2. Konsequente Zurückweisung aller Versuche illegaler Einreise,
    3. Faktisches Einreiseverbot für Personen ohne gültige Einreisedokumente,
    4. Sofortige Inhaftierung von ausreisepflichtigen Personen,
    5. Verschärfung des Aufenthaltsrechts für Straftäter und Gefährder.

    Von Zurückrudern kann gar keine Rede sein.

Die Kommentare sind geschlossen.

Nach oben scrollen