MV-Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat heute Bundeskanzlerin a.D. Dr. Angela Merkel in Stralsund mit dem Verdienstorden des Landes Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet. „Sie haben sich über viele Jahre persönlich für unser Land stark gemacht. Sie waren als Bundestagsabgeordnete und als Bundeskanzlerin eine wertvolle Verbündete des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Ein echter Glücksfall für unser Land“, erklärte Schwesig in ihrer Laudatio. Eine Vielzahl von Projekten sei im Land durch Merkel maßgeblich vorangebracht worden. Dazu gehöre die Fertigstellung der A 20, der Bau der Rügenbrücke oder das Naturerbezentrum in Prora. Merkel habe sich persönlich für die Universitätsmedizin Greifswald, den Bau des Ozeaneums und die heute abgeschlossene Modernisierung des Meeresmuseums Stralsund eingesetzt.
Ein bekanntes Bild aus der Ära Merkel zeigt die Bundeskanzlerin mit den weiteren Teilnehmern beim G8-Gipfel in Heiligendamm. „Sie haben sich nicht nur für die lokale und regionale Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern eingesetzt. Sie haben unser Land bundesweit und international bekannter gemacht. Strandkorb inbegriffen“, sagte Schwesig.
Die Ministerpräsidentin würdigte auch das Wirken Merkels als Bundeskanzlerin. Angela Merkel sei die erste Bundeskanzlerin in der Geschichte in der Bundesrepublik Deutschland gewesen und ebenso die erste Person aus Ostdeutschland an der Spitze der Bundesrepublik Deutschland. „Sie haben das alles nie groß in den Mittelpunkt gestellt. Aber Sie haben gezeigt, was geht und was eigentlich selbstverständlich sein sollte: Frauen können, was Männer auch können. Manchmal sogar besser. Ostdeutsche können, was Westdeutsche auch können. Manchmal sogar besser“, hob die Ministerpräsidentin hervor.
„Mensch mit Humor“
Merkel sei in einer Zeit tiefgreifender Krisen und Phasen voller Umbrüche Kanzlerin gewesen. Die Euro- und Finanzkrise, die Energiewende, die Flüchtlingskrise und die Corona-Pandemie hätten ihre Amtszeit geprägt. „Sie haben Deutschland mit Beharrlichkeit, Geschick und entschlossenem Handeln in schwierigen Zeiten sicher auf Kurs gehalten. Ihre Fähigkeit, zusammenzuführen und komplizierte Herausforderungen pragmatisch anzugehen, haben Ihnen international große Achtung eingebracht. Ihnen und damit auch unserem Land, Deutschland“, sagte Schwesig.
Sie habe als Bundesfamilienministerin wie auch als Ministerpräsidentin gerne mit Merkel zusammengearbeitet. „Ich habe Sie als herausragende Persönlichkeit, prägende Politikerin unserer Zeit und große Staatsfrau erlebt. Aber auch als Mensch mit Humor, der über sich selbst lachen konnte. Sie waren als Verbündete unschätzbar wertvoll und als Gegnerin kaum zu überwinden. Wenn Sie etwas versprochen haben, konnte ich mich darauf verlassen. Trotz aller internationalen Verpflichtungen hatten Sie immer Zeit für ein persönliches Wort oder kurzes Gespräch über Mecklenburg-Vorpommern. Dabei habe ich immer wieder Ihre große Verbundenheit mit den Menschen in Mecklenburg-Vorpommern gespürt.“
Foto: Staatskanzlei MV









Wie heißt es so schön;
Ehre wem Ehre gebührt!
In diesem Fall sehe ich das völlig anders. Merkel hat uns die Flüchtlingskrise erst gebracht, in dem sie ALLEN Tür und Tor geöffnet hat und für Leid, Gewalt und Angst in unserem Land mit verantwortlich ist… und selbst die fleißigen Menschen mit Migrationshintergund, die seit Jahren in unserem Land leben und auch zu unserem Wohlstand beigetragen haben, werden jetzt angefeindet!
Merkel hat unser Land gespalten wie niemand zuvor!
Aber die da OBEN sind nicht für Selbstkritik bereit und die Steigbügelhalter untereinander … , wer da noch gegenseitig Orden verteilt ist im wahrsten Sinne ein „Mensch mit Humor“ … aber nicht für das eigene Volk !
Wann werden endlich mal diese s.g. GUTMENSCHEN zur Verantwortung gezogen.
Einfach nur zum fremdschämen 😡
Auf der Hompage der Landesregierung: https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/stk/Themen/Orden-Ehrenzeichen-und-Preise/Verdienstorden/; findet sich folgender Hinweis;
„Vorschlagsberechtigt sind die Ministerpräsidentin, die Landtagspräsidentin und die Mitglieder der Landesregierung, jeweils für den Geschäftsbereich. “ Bürger können lediglich Anregungen geben.
Aber handelt es sich bei der in der Begründung gennnaten Leistungen wirklich um eine außergewähliche Einzelleistung der Bundeskanzlerin a.D.?
Das was Frau Merkel getan hat, ginge doch nur, weil sie in Regierungsverantwortung stand.
Also für mich ist das keine außergewöhliche Leistung. Dies wäre für mich dann der Fall, wenn ein ganz normaler Bürger derartiges zustande gebrachte hätte. Aber …. wer in der Regierung hört auf einen ganz normalen Bürger.
So bleibt man unter sich. Ein orden von „Oben“ für „Oben“. Das wäre für mich ein Grund, ihn nicht haben zu wollen. Sorgen mus sich mir da nicht machen, bin nur ein einfacher Bürger.
Danke für 16 Jahre Stillstand Frau Merkel ! Das Resultat der Regierungstätigkeit dieser Politikerin spüren wir
jeden Tag. Marode Infrastruktur, Lehrermangel, Sporthalle und Schwimmhallen, die nicht benutzbar sind, unser
Gesundheitssystem liegt am Boden und, und, und….. ! Wahrscheinlich benötigt Frau Schwesig noch Stimmen
aus Frau Merkels ehemaligen Wahlkreis für Ihre nächste Wahl.
Leider haben alle 3 Kommentatoren sooo Recht….aber vielleicht gibts ja wieder Tipps von anderen, wie man damit umgeht – auswandern zum Bsp., wenn es einem hier nicht gefällt….
Frau Merkels bekanntesten Sätze waren
„Wir schaffen das“ und
„Bitte bleiben Sie zu Hause “
Leider in der verkehrten Reihenfolge!