
Hier haben Anwohner die Nase wohl gestrichen voll: An der kleinen Eigenheimsiedlung Amsee steht ein besonderer Blitzer. Der löst zwar nicht aus, erzielt aber offenbar dennoch Wirkung. Gebaut aus einer alten Mikrowelle kann man beim Heranfahren nicht so schnell erkennen, dass es sich um eine Attrappe handelt. Und so bremsen viele Autofahrer beim Anblick des Kasten. Er wirkt also. Die Straße an der Eigenheimsiedlung in und aus Richtung Falkenhagen ist schon seit vielen Jahren als Raserstrecke bekannt, da helfen auch keine Smiley-Anzeigen in Höhe der Klinik. Seit Beginn der Bauarbeiten an der Eisenbahnbrücke in Waren hat sich dieses Problem noch verstärkt. Und das wird wohl der Grund dafür sein, dass Anwohner nun zur kuriosen Selbsthilfe gegriffen haben.








Wäre für die Stadt doch ein gefundenes Fressen dort mal einen Blitzeranhänger hinzustellen. Dann klingelt es wieder in der Stadtkasse!!!
Wenn die Stadt hier nicht eingreift, dann ist Eigeninitiative gefragt.
Ich fahre von Alt Schönau nach Waren und zurück dort jeden Tag entlang. Es ist erschreckend, wieviele schwere LKW dort viel zu schnell durchrasen. Gestern sah ich, wie 3 große Dachser (Spedition) LKW mit Anhänger dort hintereinander durchfuhren.
Die Straße hat jetzt schon Schaden genommen, die Herrenseebrücke wird danach zum Sanierungsfall. Das ist ein Wohn- und Erholungsgebiet. An der Klinik Amsee sehe ich regelmäßig, wie die Gäste zurückschrecken, wenn sie die Straße überqueren möchten.
Mein Vorschlag: schon in Neu Falkenhagen zivilen Ungehorsam zeigen, indem die Anwohner ihre Autos versetzt in beide Richtungen auf der Straße abstellen.
Anderer Vorschlag: die Stadtverwaltung kümmert sich endlich darum.
Wunderschön! Bin interessiert, wie lange das Ding seinen Zweck erfüllen darf. Sicher bald stellt die Gemeinde fest, dass das Ding nicht auf Privatgrund steht und dann wird wieder so iwe vorher hemmungslos gerast. Denn Ordnung muss sein.
Naja wir lkw Fahrer sollten mal die Kisten für zwei wochen stehen lassen. Mal sehen wie wichtig oder system relevant wir sind. Irgendwo muss man ja lang fahren. Und ja wir halten uns an die Geschwindigkeit. Zur Zeit wird überall gebaut. Aber es ist einfach mal strasse sperren lkw weg. Ja juhu.
das darf man nicht. Das ist Amtsanmaßung,und kann bestraft werden. Traurig ist es aber trotzdem, wenn man sich nicht an die Regeln hält. Tragt das Problem bei der Behörde vor.
Nice
ich hoffe nur, das die Aufsteller nicht noch eine Strafe bekommen, sondern die Kommune endlich selber an echten Gefahrenstellen entsprechende Kontrollen durchführt.
Ich würde auf beiden Fahrstreifen versetzt einen Parkplatz einzeichnen. Das da versetzt Zwei Autos parken. Eins rechts eins schräg versetzt links. Und schon muss jeder der da durch fahren will erst mal abbremsen, oder bei Gegenverkehr sogar anhalten. Schon wäre das Problem gelöst. Oder statt der parkenden Autos große Blumenkübel nehmen.
Richtig ! Alle LKW ’s runter von der Strasse. Mal sehen, wer dann am lautesten schreit, wenn es im Supermarkt nicht sein Lieblingsbier oder sonstwas nicht gibt. Für gesperrte Strassen und Jahrhundertbaustellen, wie die Warener Brücke (einfach nur
lächerlich) können die LKW – Fahrer nichts. Sicherlich gibt es unter Ihnen auch ein paar schwarze Schafr, wie in jedem Gewerbe.
Aber bitte nicht alle über einen Kamm scheren.
Hallo Ihr beiden Supertrucker, es geht wahrscheinlich gar nicht darum das dort LKWS 🚚 langfahren sondern eher darum das die so heizen und sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten. Ich fahre selber 40Tonner und wir wissen alle wie die meisten Osteuropäischen LKW -Fahrer fahren. Auch deutsche Fahrer gibt es darunter.
Wie wärs mit einer Strafanzeige wegen gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr? Was anderes fällt unseren Beamten vermutlich nicht ein.
#Andreas# Haben Sie jemals den § 315 b StGB gelesen? Natürlich nicht, dann wüsten Sie, dass dieser im vorliegenden Fall nicht zutrifft.