- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Arbeitsagentur: Jetzt Termin online buchen

Damit die Beratung für Kunden noch reibungsloser läuft, setzt die Arbeitsagentur im Landkeis Mecklenburgische Seenplatte jetzt auf eine verbindliche Terminvereinbarung. Das bedeute weniger Wartezeit, besser vorbereitete Gespräche und genau die Unterstützung, die gebraucht werde – zum Zeitpunkt, der passe. „Uns liegt am Herzen, dass sich jede und jeder bei uns gut beraten fühlt“, sagt Andreas Böhning, Vizechef der Arbeitsagentur Neubrandenburg. „Mit der Terminvereinbarung wollen wir sicherstellen, dass jeder genau die Unterstützung bekommt, die er braucht – ohne Stress, pünktlich und mit voller Aufmerksamkeit.“
So buchen Sie Ihren Termin online – in wenigen Schritten:

Wer einen Termin vereinbaren möchte, geht einfach auf die Internet-Startseite der Neubrandenburger Arbeitsagentur unter www.arbeitsagentur.de/Neubrandenburg. In der Kachel „Wunschtermin online buchen – einfach und schnell genügt ein Klick auf „jetzt buchen“. Anschließend öffnet sich eine Eingabemaske, in der der Wunschtermin direkt online gebucht werden kann.

Tipp: Die online Buchung funktioniert am Smartphone, Tablett oder PC. Falls die Karte nicht sofort sichtbar ist, einfach ein Stück nach unten scrollen.

Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Verwaltungsleistungen – rund 70, die bereits digital erledigt werden können – etwa die Meldung der Arbeitsuchend-Meldung, Anträge auf Arbeitslosengeld oder die Jobsuche. So bleibe der Zugang zu den Leistungen jederzeit flexibel und bequem: www.arbeitsagentur.de/eservices

3 Gedanken zu „Arbeitsagentur: Jetzt Termin online buchen“

  1. *LACH* Anspruch und Wirklichkeit mal wieder. So viel, wie seit der „Digitalisierung“ schief läuft….Das Einzige, was erreicht wird ist, keine menschlichen Ansprechpartner mehr zu haben und per Mausklick abgefertigt zu werden. Individuelle Probleme und Fragestellungen müssen sich technischer Standardisierung unterwerfen, statt, wie es sein muss, die Technik als Tool zu Lösungsfindung einzusetzen.
    Den MENSCHLICHEN, fachkompetente Kontakt kann keine Technik ersetzen.
    Menschen gehen in dieser Technisierung unter.
    Zudem ist es sehr entwürdigend.
    Mensch ist KEINE MASCHINE. Mensch braucht menschlichen Kontakt und Kommunikation.
    Er kann auch nicht „repariert‘ werden, wie eine Maschine.
    Würde man technischen Fortschritt als Werkzeug einsetzen, könnte das wirklich hilfreich sein und ist es ja in vielen Feldetn auch.
    Aber wie Verwaltung und Politik sich die „Abwicklung“ von sozialen Fragen vorstellen und umsetzen, bleibt der MENSCH auf der Strecke. M.M.n. geht’s hier um Kosten, also um Geld.

    Ach ja, dass man sich gut beraten „FÜHLEN“ soll ist ja hübsch, aber wenn die Beratung nicht fachlich, sachlich, menschlich gut ist, nützt sie gar nix.
    Die Qualität und Quantität der Beratung muss gut sein und sich nicht nur „gut anfühlen“.
    Es geht um Lebensschicksale von Menschen.

  2. Worüber Sie sich alles ellenlang aufregen können, Frau Zoch.
    Sind Sie nicht bereits im Ruhestand und benötigen die Dienste der Arbeitsagentur damit gar nicht mehr?
    So viel Empathie für ihre Mitmenschen.
    Allerdings dürfte der digitale Weg für all jene, die erst kürzlich anfangen haben unsere schwere Sprache zu lernen, leichter sein. Übersetzungen sind schnell gemacht und damit für alle barrierefrei.
    Bitte auch hier etwas Mitgefühl.

    1. Menschlicher Kontakt ist grundsätzlich wichtig, egal woher jemand kommt, oder welche Sprache er spricht.
      Übersetzungen sind eine Sache, wo digitale Unterstützung sehr gut hilft.
      Was meckern Sie also an mir herum?
      Meinen Punkt haben Sie nicht erfasst.
      Was ich sehe, erlebt habe, erlebe und miterleben, das können Sie nicht annähernd einschätzen.
      In einfacher Sprache:
      Digitale Tools sind gut, wenn sie menschlichen Kontakt ergänzen.
      Beratung muss gut sein und sich nicht nur gut anfühlen.

      Ich habe erlebt und erlebe, dass digitale Abläufe eben nicht klappen. Mal fällt die Technik aus, mal ist etwas noch nicht ausreichend eungerichtet, mal sind die Seiten zu kompliziert, mal fehlt es an Endgeräten und wirtschaftlichen Recourssen, diese „Angebote“ nutzen zu können usw usf

      Ich verstehe gar nicht warum Sie sich so exhauffieren. Sachlich bringen Sie nix wirklich Substantielles.

Die Kommentare sind geschlossen.

Nach oben scrollen