- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Auf dem Parkdeck des Altstadtcenters wird’s jetzt digital

Achtung, das sollten Besucher des Altstadtcenters in Waren und der Innenstadt jetzt wissen: Auf dem Parkdeck des Altstadt Centers wird ab heute das digitale, ticketlose Parksystem „FreeFlow“ eingeführt. An Ein- und Ausfahrten platzierte Kameras erfassen die Kfz-Kennzeichen aller herein- und herausfahrenden Fahrzeuge und digitalisieren den Parkvorgang. Das neue System soll nach Aussage des Betreibers ein reibungsloses Parken ermöglichen. Auf den rund 60 Stellplätzen des ersten Obergeschosses ist das Abstellen des Fahrzeuges für bis zu 30 Minuten kostenlos.

Bei längerem Aufenthalt entfällt das kostenlose Parken und die Parkgebühr beläuft sich im Zeitraum von 7 bis 20 Uhr auf einen Euro je Stunde. Der Tagestarif beträgt 8 Euro. Der Nachttarif ab 20.01 bis 6.59 Uhr liegt bei 0,50 Euro je Stunde.  

Im ersten Obergeschoss wurde ein Kassenautomat platziert. Die Bezahlung der Parkgebühr erfolgt mittels Kennzeicheneingabe über einen Touch-Display per Münzzahlung, kontaktlos via Giro-, Visa- und Mastercard oder online ohne vorherige Registrierung bis zu 48 Stunden nach Beendigung des Parkvorgangs. Insgesamt 20 Hinweisschilder, die auf der Parkfläche verteilt sind, informieren die Parkplatznutzer zusätzlich.

Die Parkraumbewirtschaftung führt das Unternehmen „fair parken“ mit Sitz in Düsseldorf durch, das für die Betreuung von bundesweit über 2.400 Parkeinrichtungen, darunter zahlreiche Tourismus- und Freizeiteinrichtungen, nach eigenen Angaben ein professionelles Bewirtschaftungsmanagement entwickelt hat. Das Service-Team von „fair parken“ ist bei Rückfragen telefonisch unter 0211 95 43 37 11 von Montag bis Sonntag direkt zu erreichen. Alternativ ist auch eine Kontaktaufnahme per E-Mail unter info@fairparken.com möglich.

Mit der Bewirtschaftung von etwa 2.400 Objekten im gesamten Bundesgebiet zählt fair parken mit über 480 Mitarbeitern zu den führenden Anbietern an unbeschrankten Parkeinrichtungen. Zu den rund 750 Auftraggebern gehören die Top Ten des Lebensmitteleinzelhandels sowie führende Kliniken, Tourismus- und Freizeiteinrichtungen, Kommunen und private Immobilieneigentümer.

Angesichts der steigenden Verkehrsdichte und des zunehmenden Parkdrucks werden innovative und digitale Lösungen zur Parkraumbewirtschaftung und Umsetzung nachhaltiger Mobilitätskonzepte immer wichtiger. „fair parken“ habe daher Produkte und Lösungen entwickelt, die das Parken noch digitaler und einfacher machen sollen. 

2 Gedanken zu „Auf dem Parkdeck des Altstadtcenters wird’s jetzt digital“

  1. Die Autofahrer werden in D. zu sehr zur Kasse gebeten, diese Schraube ist schon überdreht. Für so ein bissel Fahren sollen wir am liebsten noch unsere Seele verkaufen. Es müssten mir beide Schuhe fehlen, für das Abstellen meines Autos, das in Anschaffung und Haltung schweineteuer ist, auch noch Geld zu bezahlen. Im Zweifel muss der Discounter seine Waren behalten, es gibt andere. Die reden von Parkraum-„Bewirtschaftung“, ich rede von ökonomischem Handeln.

  2. Der Parkplatz vorm Discounter ist nach wie vor kostenlos. Es geht hier doch nur um das Parkdeck.

Die Kommentare sind geschlossen.

Nach oben scrollen