In diesem Jahr erhalten in Mecklenburg-Vorpommern etwa 6.200 Schüler in 110 Schulen die traditionell gelbe Bio-Brotbox. „Das Frühstück gehört für Kinder zu den wichtigsten Mahlzeiten des Tages. Doch leider scheint das nicht selbstverständlich: Im Ergebnis des Deutschen Schulbarometers, einer Studie der Robert Bosch Stiftung aus dem September dieses Jahres, wird festgestellt, dass im Durchschnitt 30 Prozent der Kinder und Jugendlichen ohne Frühstück in die Schule kommen. Das muss sich dringend ändern“, so Landwirtschaftsminister Till Backhaus.
„Trotz der derzeitigen schwierigen Rahmenbedingungen – Ukraine-Russland-Krieg und Inflation – haben sich der Verein ländlichfein e.V., beteiligte Unternehmen sowie verschiedene Institutionen entschlossen, dass die Bio-Brotbox-Aktion in MV auch in diesem Jahr stattfindet“, erklärte der Minister dankt den über 30 Unternehmen und Einrichtungen, die sich zusammengetan haben, um die Brotboxen der Kinder der ersten Schulklasse zu füllen.
Bemerkenswert ist, dass in diesem Jahr zum zweiten Mal die neue Bio-Brotbox aus nachwachsenden Rohstoffen übergeben wird. Die neue Box besteht zu 75 Prozent aus Zuckerrohrpflanzen. Bei der Verarbeitung von Zuckerrohr fällt als faseriger Rückstand die sogenannte Bagasse an. Diese Bagasse dient als Bio-Kunststoff für die neue Bio-Brotbox. Auf diese Weise können ca. 75 Prozent der fossilen Rohstoffe gegenüber dem alten Modell einspart werden. Und selbstverständlich entspricht auch der Inhalt der neuen Bio-Brotbox aus nachwachsenden Rohstoffen den höchsten Qualitätsansprüchen“, so der Minister.
Das Agrarministerium unterstützt die Aktion für ein gesundes Schulfrühstück mit 3.000 Euro und der Bereitstellung von Packhelfern.










Neueste Kommentare