Die Black Week ist gestartet und lockt mit vielen Angeboten auch zum Online-Shopping. Beschäftigte bei Post- und Zustelldiensten sowie in der Lagerwirtschaft sind dieser Tage besonders gefordert, was sich auch gesundheitlich bemerkbar macht. Laut Barmer Berufsatlas liegt der Krankenstand in dieser Berufsgruppe mit 10,2 Prozent nahezu 30 Prozent über dem Durchschnitt aller Beschäftigter in Mecklenburg-Vorpommern. Im Land fallen demnach täglich mehr als 100 von 1.000 Zustellern krankheitsbedingt aus.
„Wenn die Arbeit von kranken Kollegen übernommen werden muss, kommt es zu weiteren Belastungen in der ohnehin schon stark geforderten Berufsgruppe der Zusteller und Lageristen“, sagt Henning Kutzbach, Landesgeschäftsführer der Barmer in Mecklenburg-Vorpommern. Das zeige sich auch in überdurchschnittlich vielen Krankentagen: So waren Beschäftigte der Zustell- und Lagerwirtschaft 37,2 Tage im vergangenen Jahr krankgeschrieben. Berufsübergreifend fehlten Beschäftigte in Mecklenburg-Vorpommern 26,8 Tage.
Rückenleiden als Hautpursache für Krankschreibungen
Der Berufsatlas zeigt weiter, dass vor allem Rückenleiden bei Zustellern und Lageristen für lange Fehlzeiten verantwortlich sind: Bei 10,2 Krankheitstagen waren Rückenschmerzen oder ähnliche Diagnosen ursächlich, das sind mehr als ein Viertel aller Krankentage. Berufsgruppenübergreifend fielen Beschäftigte hingegen 4,9 Tage wegen ,Rücken‘ aus. Auch Verletzungen wie Frakturen, Zerrungen oder Schürfwunden führten mit 4,5 Krankheitstagen zu überdurchschnittlichen Fehlzeiten bei Zustelldiensten und in der Lagerwirtschaft. Der Landesschnitt lag bei 2,7 Tagen.
Entlastung schaffen für Zusteller
„Um Beschäftige der Zustellbranche und Lagerwirtschaft zu entlasten, sollte man beim Online-Einkauf darauf achten, möglichst viele Artikel in einer Bestellung zu bündeln. Eine kleine Hilfe ist auch, dem Zusteller oder der Zustellerin bei der nächsten Lieferung ein paar Schritte entgegenzugehen“, so Kutzbach. Arbeitgeber könnten mit Angeboten zur Gesundheitsförderung und einem effektiven betrieblichen Gesundheitsmanagement die Mitarbeitergesundheit stärken.









