War die Bahn damals eigentlich noch pünktlich?
Und wo fährt sie hier überhaupt lang?
Unser heutiger Blick in die Vergangenheit.
War die Bahn damals eigentlich noch pünktlich?
Und wo fährt sie hier überhaupt lang?
Unser heutiger Blick in die Vergangenheit.
Die Kommentare sind geschlossen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Moin,heute ist hier der Kreisel Mecklenb.Str./Papenbergstrasse
Guten Morgen,
das ist am Bahnübergang Mozartstrasse. Rechts im Bild die Molkerei, links das Stellwerk W1( nur knapp zu sehen). Von dort wurden die Schranken , von den Warener liebevoll „Sabotagebalken“ genannt, bedient. Und die Bahn fuhr damals pünktlich, nur bei Schnee und Eis war das nicht immer so. Das Bild könnte von der Fußgängerbrücke ,die über die Gleise ging , fotografiert worden sein ????
Es handelt sich hier um eine sogenannte Deutschlandkurve an der westlichen Ausfahrt des Hafens.
Könnte das bitte jemand auflösen? Ich bekomme das Bild nur schwer in Übereinstimmung mit den abrufbaren Erinnerungsbildern . Ist das ein Gewässer am Ende des Schienenstranges?. Wenn ja, kann das Foto nur am Papenberg aufgenommen worden sein.
Sorry, aber befragbare Senioren sind gerade beim shoppen. Bei diesen Bildern habe ich immer das Gefühl, ich möchte den Kopf hineinstrecken und mich mal richtig umgucken.
Genau und hinter dem Stellwerk ging der schwarze Weg lang bis zum Kietz oder am Herrenensee lang bis zur jetzigen Hauptsparkasse.
Für mich passt das Bild nicht ganz nach Waren, auch für meine liebe Nachbarin, eine alte Warenerin nicht. Sie meint, dass sie das Foto an Malchin erinnert.
Das sieht mir eher wie die Papenbergstr. aus !
Ja, es stimmt .Ich habe noch auf den Stellwerk W1 gelernt. Aber diese Bild muss noch alter sein,als 1974..Wo ich gelernt habe,kamen nur noch Dampfloks aus Richtung Güstrow. Ich war gerne Eisenbahner. Die Entwicklung mit anzusehen und mit beitragen .
das ist der bahnübergang mozartstraße,links das stellwerk,rechts das gelände der alten molkerei b.z.w. der alten stuhlfabrik,links ist der „schwarze weg „,ganz im hintergrund ist die binnenmüritz und derkietzspeicher zu sehen(ich habe 20 jahre in der mozartstraße gewohnt,mein schulweg zur auguste sprengel schule ging dort entlag.