- Anzeige -

– Anzeige –

Wird präsentiert von:

- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Drei-Millionen-Nikolaus-Geschenk: Röbels Therme öffnet heute

Th5Die Wartezeit auf dem Trockenen hat ein Ende: Nach rund 15monatiger Sanierung wird die Röbeler Müritz Therme heute um 10 Uhr feierlich eröffnet. Klar, dass sich zu so einem Ereignis auch Polit-Prominenz angekündigt hat.

Neben Landes-Wirtschaftsminister Harry Glawe sind Landrat Heiko Kärger, einige Landtagsabgeordnete, natürlich Röbels Bürgermeister Heiner Müller sowie die Stadtvertreter mit dabei, wenn die ersten Badegäste wieder ins Wasser springen können.

Rund drei Millionen Euro hat die Sanierung der Therme verschlungen und damit gut 620 000 Euro mehr als ursprünglich geplant. Vor allem am Beckenkopf mussten die Handwerker werkeln, denn der ist offenbar schon von vornherein falsch gebaut worden. Wie so viele Dinge, denn die Müritz Therme hat häufig für Schlagzeilen gesorgt. Keine guten, denn im Bad – einst spendiert als Ausgleich für den verlorenen Kreissitz – stießen Experten überall auf Baumängel.

Doch das soll mit der heutigen Wieder-Eröffnung endlich Geschichte sein. Die Therme hofft auf mehr als 100 000 Besucher pro Jahr, wird aber wohl auch weiterhin auf einen jährlichen Zuschuss angewiesen sein. Der beträgt rund 125 000 Euro und kommt derzeit noch vom Landkreis.
Allerdings gilt dieser Zuschuss nicht mehr als sicher. Denn bekanntlich ist der Landkreis mehr als klamm, versucht derzeit, zu sparen, wo er nur sparen kann und will auch über das Geld für die Müritz Therme neu entscheiden lassen.

Wir geben heute schon mal einen Einblick in die neu sanierte Therme und bedanken uns für die Bilder bei der Stadt Röbel und beim Fotografen Stefan Schultz:

 

1 Gedanke zu „Drei-Millionen-Nikolaus-Geschenk: Röbels Therme öffnet heute“

  1. Rainer-Michael Krüger

    Das ist doch mal eine gute Nachricht. Aber die Polit-Prominenz soll sich lieber um die anstehenden Probleme im Landkreis kümmern. Dann wüssten sie nämlich nicht, wo sie zuerst anfangen sollten.

Die Kommentare sind geschlossen.

Nach oben scrollen