- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Erste Ladestation für E-Autos an den Stadtwerken – Nächste am Hafen schon in Sicht

Man sieht sie auch an der Müritz immer häufiger – Elektroautos. Doch das Netz an öffentlichen E-Tankstellen ist in der Region noch sehr lückenhaft. Das wollen die Warener Stadtwerke ändern. Noch in diesem Jahr soll im Bereich des Hafens die erste öffentliche E-Tankstelle entstehen. Und schon jetzt gibt es eine am Unternehmenssitz in der Ernst-Alban-Straße.

„Unsere Tankstelle, die am Hafen entsteht, ist vom Typ 2 – Besitzer von Elektroautos kennen das – und bietet dann zwei Mal 22kw. Es können also zwei Autos gleichzeitig aufgeladen werden“, berichtet David Rohwerder, bei uns zuständig für den Bereich Strom. Als Standort wurden die Parkplätze an der Verbindungsstraße zwischen dem Hafen und der Mecklenburger Straße ausgewählt.

Nach einer Probezeit, in der das Aufladen kostenlos ist, können die Nutzer später über eine spezielle Handy-APP bezahlen. Diese Handy-App zeigt auch, wo sich die nächste Ladestation befindet und ob sie frei ist.

Mit Tiefbauarbeiten kostet die E-Tankstelle rund 10 000 Euro, die Stadtwerke finanzieren sie alleine, also ohne Förderung. Wird die öffentliche Ladestation gut genutzt, sollen in Zukunft weitere entstehen. Eine ist schon in Planung. Nämlich auf dem Gelände der Stadtwerke. Diese kann dann von Kunden und Gästen genutzt werden.

Weitere öffentlich zugängliche Ladesäulen an der Müritz gibt es in Carolinenhof, in Bollewick an der Scheune, in Ludorf am Gutshaus, in Göhren-Lebbin am Schlosshotel sowie am Kurzentrum in Waren an der Müritz. Auch in Gessin bei Basedow wurde eine E-Ladesäule installiert.

Die leisen E-Fahrzeuge haben derzeit durchschnittlich einen Aktionsradius von 240 bis 350 Kilometer. Für diesen und jenen, der auf festen Routen zur Arbeit und zurück fährt, durchaus eine Überlegung wert, zumal es einen Rabatt von 4000 Euro pro Käufer und Auto gibt.

Die Preise liegen aber noch bei 25 000 bis etwa 35 000 Euro. Außer eine Art E-Smartauto, das etwa 16 000 Euro kostet, aber nur 150 Kilometer Reichweite hat.

Die Tankstelle an den Stadtwerken ist vorwiegend für Kunden und Besucher des Unternehmens gedacht.

1 Gedanke zu „Erste Ladestation für E-Autos an den Stadtwerken – Nächste am Hafen schon in Sicht“

  1. Ich würde gerne auf ein Elektroauto umsteigen, leider fehlt es an Lademöglichkeiten bei meinem Vermieter. Bei meiner Wohnanlage gibt es keine Möglichkeit :-/

Die Kommentare sind geschlossen.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Nach oben scrollen