Die Drachenboot-Saison ist für das Team „Schlagseite“ des ESV Waren erfolgreich zu Ende gegangen. Es war eine Saison voller Höhepunkte und viel Fleiß, der sich ausgezahlt hat. Hinter den Jugendlichen liegen etwa 150 Stunden Krafttraining, rund 312 Kilometer Paddeleinheiten auf dem Wasser – auch an den Wochenenden – und viele Titel, die sie bei verschiedenen Wettbewerben geholt haben.
Der erste große Meilenstein in dieser Saison – „Schlagseite“ ist für Deutschland in der Jugend A/B als Nationalmannschaft bei den Nationen-Europameisterschaft im Juli in Racice angetreten. Die Sportler stellten sich den besten Teams aus ganz Europa und zeigten dabei beeindruckende Leistungen. Mit zwei Europameister-Titeln und zwei dritten Plätzen kehrten sie nach Hause zurück.
Im September folgte die Club-Crew-Weltmeisterschaft (CCWC) im italienischen Ravenna – das wohl wichtigste Event des Jahres. Mit einem Weltmeistertitel, drei Vize-Weltmeistertiteln und einem dritten Platz konnten sich die Mädchen und Jungen um Trainer Ingo Warnke auf der Weltbühne behaupten. Es waren 7000 Sportler aus 500 Clubs und 50 Nationen in allen Altersklassen und Strecken am Start.
Den Abschluss der Saison markierten die Deutschen Meisterschaften im Spetember. Auf der 200-Meter-Strecke konnte das Team „Schlagseite“ mehrere Deutsche Meistertitel sichern.
„Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren und Unterstützern. Ohne sie wären viele dieser Erfolge nicht möglich gewesen. Ihre großzügige finanzielle Unterstützung ermöglichte es, an den internationalen Wettkämpfen teilzunehmen und optimal vorbereitet an den Start zu gehen. Sie haben das Team mit Ausrüstung, Reisekosten und vielem mehr unterstützt, was uns die nötige Freiheit gab, uns voll auf das Training und die Wettkämpfe konzentrieren zu können. Team ‚Schlagseite‘ ist stolz auf das, was es erreicht hat, und blickt gleichzeitig gespannt auf die sportlichen Herausforderungen im kommenden Jahr“, so Ingo Warnke.
Was noch aussteht, ist eine Ehrung für Trainer, Leiter und Hauptsponsor Ingo Warnke, ohne den nichts gegangen wäre und ohne den es oftmals ärmlich im Sport von Waren ausgesehen hätte. Also, Offizielle in Stadt, Landkreis und Land, der hat eine große Ehrung und Anerkennung sich schwer verdient.