Am Sonnabend, 23. Dezember, wollen die Musiker der Neubrandenburger Philharmonie ab 15 Uhr in der festlich geschmückten Scheune Bollewick für weihnachtliche Stimmung sorgen. In diesem Jahr unter der Leitung der Dirigentin Ina Stoertzenbach und mit dem Solisten Arthur Horning am Violoncello erwartet steht das auf dem Programm.
Georg Friedrich Händel: Sinfonia aus dem Oratorium „Der Messias“ HWV 56
Ludwig van Beethoven (Arr.: Andreas N. Tarkmann): 12 Variationen über ein Thema aus Händels Oratorium „Judas Maccabäus“
Carl Philipp Emanuel Bach: Violoncellokonzert A-Dur Wq 172
PAUSE
Johann Pachelbel: Kanon D-Dur
Peter Tschaikowski: Nussknacker-Suite (Arr. Andreas Luca Beraldo)
Unter Leitung von Ina Stoertzenbach, die aktuell der Orchesterakademie der Neubrandenburger Philharmonie angehört (Humperdinck-Fellowship), erklingen im diesjährigen Adventskonzert stimmungsvolle Werke aus Barock und Klassik. Nachdem mit Georg Friedrich Händels Sinfonia aus dem „Messias“ die Weihnachtsbotschaft musikalisch angekündigt wurde, geht es mit Ludwig van Beethovens Variationen über das bekannte Adventslied „Tochter Zion, freue dich“ festlich weiter.
Die Liedmelodie geht übrigens wiederum auf Händel zurück – sie stammt ursprünglich aus dessen Oratorium „Judas Maccabäus“. Große Popularität genießt der folgende Kanon von Johann Pachelbel, der durch zahlreiche Adaptionen auch im Bereich des Crossover und der Popmusik gegenwärtig ist. Herzstück des Programms ist das virtuose Violoncellokonzert von Carl Philipp Emanuel Bach, für das Arthur Horning als Solist gewonnen wurde. Horning ist 1. Solocellist des Orchesters der Deutschen Oper Berlin unter Donald Runnicles und seit Sommer 2018 außerdem 1. Solocellist des Bayreuther Festspielorchesters.